Gemeine Becherjungfer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10350
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Gemeine Becherjungfer

Beitragvon Steffen123 » 5. Jun 2022, 18:53

Hallo Zusammen,

da sich der Wetterbericht für morgen verschlechtert hat, bin ich lieber heute gegen 10 Uhr mit dem Rad zur Heide gefahren.

Ich bin immer froh neue Arten zu entdecken. Meines Erachtens fehlt hier der Interpleuralstreifen, dafür gibt es einen breiten Antehumeralstreifen am Thorax. Azurjungfern scheiden als Gattung aus. Deswegen gehe ich hier von der Gemeinen Becherjungfer, Enallagma cyathigerum aus. Es dürfte sich um ein Weibchen handeln.

Das der Hintergrund etwas lebhaft ist, habe ich erst am PC gesehen. Dennoch bin ich mit dieser Version zufrieden.

Freihand & Einzelbild

Ich bin nicht sicher, aber durch den Hinweis von Jean habe ich das Bild noch einmal komprimiert. Es scheint mir, dass ich irgendwo vergessen habe nachzuschärfen...? Zumindest wirkt das Bild marginal schärfer.

Habe ich hier besser nachgeschärft ? Version 1.1, wegen Jeans Antwort. :)
Kamera: Canon EOS M6 Mark II
Objektiv: 180.0 mm @ 180mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/10
ISO: 800
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8% gleiches Format
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 05.06.2022
Region/Ort: Rand Ruhgebiet/ Münsterland
vorgefundener Lebensraum: Heide
Artenname: Enallagma cyathigerum weibchen
kNB
sonstiges: rechts wurde ein Halm gestempelt, Hintergrund leicht weich gezeichnet
IMG_8809 3.jpg (433.71 KiB) 442 mal betrachtet
IMG_8809 3.jpg


Alte Version
Kamera: Canon EOS M6 Mark II
Objektiv: 180.0 mm @ 180mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/10
ISO: 800
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8% gleiches Format
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 05.06.2022
Region/Ort: Rand Ruhgebiet/ Münsterland
vorgefundener Lebensraum: Heide
Artenname: Enallagma cyathigerum weibchen
kNB
sonstiges: rechts wurde ein Halm gestempelt, Hintergrund leicht weich gezeichnet
IMG_8809 2 klein.jpg (451.78 KiB) 506 mal betrachtet
IMG_8809 2 klein.jpg
Zuletzt geändert von Steffen123 am 5. Jun 2022, 20:57, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Gemeine Becherjungfer

Beitragvon Harmonie » 5. Jun 2022, 19:00

Hallo Steffen,

den HG kann man sich nicht immer aussuchen......aber deiner hier ist doch o.k.
Etwas schade, dass der braune Halm hinten entlang läuft....aber dafür setzt sich
die Libelle in einer sehr guten Schärfe durch und ab.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71414
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Gemeine Becherjungfer

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Jun 2022, 19:55

Hallo, Steffens,

am HG stört mich nichts und die Libelle hast du
super im großen ABM abgelichtet.
Gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüße Gabi
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Gemeine Becherjungfer

Beitragvon ji-em » 5. Jun 2022, 20:05

Hallo Steffen,

Mit ein Einzelbild ... Whouawh ! Das hast du sehr gut hingekriegt !

Die Schärf ist zwar nicht 100 % sichtbar ... aber beim genauer hinschauen,
finde ich dass sie durchgehend ist. Mit ein bisschen mehr EBV liesse sich das
problemlos noch optimieren.

Der ABM ist gewaltig und der HG finde ich völlig i.O.

Zur Identifikation kann ich nichts sagen. Kenne mich bei den meisten Kleinlibellen
gar nicht aus.

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Gemeine Becherjungfer

Beitragvon Wolfgang O » 5. Jun 2022, 20:26

Hallo Steffen,
ein wunderbares Motiv, technisch sehr überzeugend abgelichtet!
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10350
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Gemeine Becherjungfer

Beitragvon Steffen123 » 5. Jun 2022, 20:42

ji-em hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen,

Mit ein Einzelbild ... Whouawh ! Das hast du sehr gut hingekriegt !

Die Schärf ist zwar nicht 100 % sichtbar ... aber beim genauer hinschauen,
finde ich dass sie durchgehend ist. Mit ein bisschen mehr EBV liesse sich das
problemlos noch optimieren.

Der ABM ist gewaltig und der HG finde ich völlig i.O.

Zur Identifikation kann ich nichts sagen. Kenne mich bei den meisten Kleinlibellen
gar nicht aus.

Gruss,
Jean


Hoi Jean

Vielen Dank für deinen Kommentar und schön das dir mein Bild gefällt. Ich bin nicht sicher, aber womöglich habe ich irgendwo beim Komprimieren Nachschärfen vergessen...? Zumindest erscheinen mir jetzt die Haare ein bisschen besser dargestellt.

Ich kam auf die Bestimmung durch mein Libellenbuch, und bisschen Recherche im Internet.
Zuletzt geändert von Steffen123 am 5. Jun 2022, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Gemeine Becherjungfer

Beitragvon ji-em » 5. Jun 2022, 20:47

Hoi Steffen,

Ja ... ist ein bisschen besser geworden ...
Ich glaube, du darfst noch ein tick mehr nachschärfen ...
Versuche doch mal ZU-VIEL ... und schraube dann ein bisschen zurück.
Das hilft manchmal :-)

Gruss
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10315
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Gemeine Becherjungfer

Beitragvon Nurnpaarbilder » 5. Jun 2022, 21:05

Hallo Steffen,

zur Bestimmung ist die Perspektive gut. Licht und Farben gefallen mir. Die quer verlaufenden Halme im HG stören mich aber doch.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34038
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Gemeine Becherjungfer

Beitragvon Freddie » 5. Jun 2022, 21:38

Hallo Steffen,

ich sehe keinen Schärfeunterschied zwischen den Versionen.
Für mich sieht die Libelle jeweils richtig gut und durchgehend scharf aus.
Der HG hat amS schon störende Elemente. Querlaufende Halme stören mich quasi immer. :wink:
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36222
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Gemeine Becherjungfer

Beitragvon schaubinio » 5. Jun 2022, 23:32

Hallo Steffen, einen großen Unterschied zwischen den beiden Bildern sehe ich jetzt auch nicht.

Für mich reicht die Schärfe aus. :yes4:

Den Halm könnte man mit etwas EBV. noch ein wenig
überdecken.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“