Hallo zusammen.
Mein Falter-Duo vom letzten Mal kam ja sehr gut an.
Das hat mich gefreut und nun bin ich gespannt, wie diese
ungewöhnliche Ansicht einer mir unbekannten Bienenart ankommen wird.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!
Edit:
Die Biene war bereits wach und ist deshalb nicht mehr mit den Mundwerkzeugen am Ansitz festgeklammert.
Bienenansicht von unten
- Freddie
- Fotograf/in

- Beiträge: 34302
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Bienenansicht von unten
- Dateianhänge
-
- Kamera: Panasonic G9
Objektiv: Sigma 150 OS, evtl. Raynox 5320
Belichtungszeit: 1/25
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3+3
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 116 Fotos
Aufnahmedatum: 24.7.22
Region/Ort: bei Plech
vorgefundener Lebensraum: Sandabbruchkante
Artenname:
kNB
sonstiges: - biene-stack-547917-548032.jpg (486.78 KiB) 465 mal betrachtet
- Kamera: Panasonic G9
Zuletzt geändert von Freddie am 13. Nov 2022, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Steffen123
- Fotograf/in

- Beiträge: 10792
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Bienenansicht von unten
Hallo Friedhelm
Ich finde du konntest das Bienchen hier in einer originellen Perspektive sehr gut stacken.
Ich finde du konntest das Bienchen hier in einer originellen Perspektive sehr gut stacken.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Ehab Edward
- Fotograf/in

- Beiträge: 3839
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Bienenansicht von unten
Hallo Friedhelm,
ein wunderschönes Bild , mit sehr stark Stack , klasse fotografiert
ein wunderschönes Bild , mit sehr stark Stack , klasse fotografiert

Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- schaubinio
- Makro Crew

- Beiträge: 36546
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Bienenansicht von unten
Moin Friedhelm, wie der Herr so s' Geschärr, sagt man bei uns
Hängst Du beim pennen auch so ab ?
Ich finde das Bild sehr originell !!
Die Haltung ist köstlich, und manchmal fragt man sich echt, wie die da ohne Schmerzen durch die Nacht kommen
Auch technisch sehr stark. Der Stack zeigt wieder einmal den Unterschied
Hängst Du beim pennen auch so ab ?
Ich finde das Bild sehr originell !!
Die Haltung ist köstlich, und manchmal fragt man sich echt, wie die da ohne Schmerzen durch die Nacht kommen
Auch technisch sehr stark. Der Stack zeigt wieder einmal den Unterschied

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Freddie
- Fotograf/in

- Beiträge: 34302
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Bienenansicht von unten
schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Moin Friedhelm,
wie der Herr so s' Geschärr, sagt man bei uns![]()
![]()
Hängst Du beim pennen auch so ab ?![]()
![]()
Hi Stefan,
diesen Spruch gibt es bei uns auch.
Ich mache es mir beim Schlafen natürlich viel gemütlicher.
Dazu noch das ZDF einschalten und man kann perfekt durchschlafen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
Otto K.
- Fotograf/in

- Beiträge: 6361
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Bienenansicht von unten
Hallo Friedhelm,
die kleinen Solitärbienen sind immer ein Bild wert, so auch hier. Was mir hier als erstes auffällt ist dass das Bienchen sich nur festhält,
bisher kannte ich nur die Variante mit dem festbeissen. Das Bild gefällt mir sehr gut, die Belichtung passt sehr gut, an dem Stack sehe
ich aber noch Potenzial, diese haarigen Motive sind für die Nachbearbeitung ein Drama.
die kleinen Solitärbienen sind immer ein Bild wert, so auch hier. Was mir hier als erstes auffällt ist dass das Bienchen sich nur festhält,
bisher kannte ich nur die Variante mit dem festbeissen. Das Bild gefällt mir sehr gut, die Belichtung passt sehr gut, an dem Stack sehe
ich aber noch Potenzial, diese haarigen Motive sind für die Nachbearbeitung ein Drama.
Viele Grüße
Otto
Otto
- JürgenH
- Fotograf/in

- Beiträge: 5836
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Bienenansicht von unten
Hallo Friedhelm,
mir gefällt diese ungewöhnliche Perspektive sehr gut.
Was mir aber auch gut gefällt, ist der besonders gut gelungene
Stack und der große ABM.
Eine starke Aufnahme!
Gruß
Jürgen
mir gefällt diese ungewöhnliche Perspektive sehr gut.
Was mir aber auch gut gefällt, ist der besonders gut gelungene
Stack und der große ABM.
Eine starke Aufnahme!
Gruß
Jürgen
- mischl
- Fotograf/in

- Beiträge: 13956
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Bienenansicht von unten
Hallo Friedhelm,
solche Motive sind eine wahre Herausforderung zum stacken, die vielen Härchen garantieren einiges an Arbeit bei der Retusche. Hast du prima hinbekommen, die Perspektive gefällt mir auch sehr gut, nach vorn/unten würd ich mir aber noch etwas Raum wünschen, da finde ich es etwas knapp
Lieben Gruß
Mischl
solche Motive sind eine wahre Herausforderung zum stacken, die vielen Härchen garantieren einiges an Arbeit bei der Retusche. Hast du prima hinbekommen, die Perspektive gefällt mir auch sehr gut, nach vorn/unten würd ich mir aber noch etwas Raum wünschen, da finde ich es etwas knapp
Lieben Gruß
Mischl
- Freddie
- Fotograf/in

- Beiträge: 34302
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Bienenansicht von unten
Otto K. hat geschrieben: an dem Stack sehe ich aber noch Potenzial,
diese haarigen Motive sind für die Nachbearbeitung ein Drama.
Hallo Otto,
ich vermute jetzt mal, dass du besonders den Bereich der Haare hinter dem Fühler meinst.
Dieses Potential lässt sich meiner Ansicht nach nur mit immenser Detailarbeit etwas verbessern.
Das Problem ist, weil der Fühler immer unschärfer wird, je weiter man durchstackt.
Dadurch entsteht beim Verrechnen ein Unschärfehalo um den Fühler, welches die dahinter liegenden scharfen Bereiche vernebelt.
Das Problem könnte man nur umgehen, wenn man jeweils Teilstacks des Fühlers und der Biene separat verrechnet.
Diese Teilstacks bearbeitet man und dann werden sie noch mal zusammen verrechnet und wieder bearbeitet.
Wahrscheinlich wäre das Ergebnis zwar etwas besser, aber vermutlich noch immer nicht optimal.
Ein Stack ist ohnehin viel Aufwand bei der Bearbeitung. Würde ich jetzt auch noch Teilstacks machen,
käme ich bei ein paar hundert Stacks pro Jahr auf keinen grünen Zweig mehr. Es würde auch keinen Spaß mehr machen.
Bevor ich selber stackte, dachte ich auch immer, dass man alles optimal machen kann, wenn man nur sauber genug arbeitet.
In der Realität bzw. Praxis angekommen, muss man aber dann doch gewisse Abstriche akzeptieren.
Otto K. hat geschrieben: Was mir hier als erstes auffällt ist dass das Bienchen sich nur festhält,
bisher kannte ich nur die Variante mit dem festbeissen.
Das Bienchen war schon wach und hält sich deshalb nur mit den Füßen fest.
Zuletzt geändert von Freddie am 13. Nov 2022, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- der_kex
- Artenkenntnis Crew

- Beiträge: 9024
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Bienenansicht von unten
Hallo Friedhelm,
so wollte ich keine Nacht verbringen. Aber das Foto von dieser interessanten Schlafhaltung ist schon gut gemacht, wie man es
von dir kennt. Sehr gut fotografiert und ein wenig zum Schmunzeln! Gefällt mir daher sehr gut.
so wollte ich keine Nacht verbringen. Aber das Foto von dieser interessanten Schlafhaltung ist schon gut gemacht, wie man es
von dir kennt. Sehr gut fotografiert und ein wenig zum Schmunzeln! Gefällt mir daher sehr gut.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
