Hallo
hier zeige ich euch ein Bild vom Juni 2022, ich hoffe das es
bald los geht, so spät hat meine Saison noch nie angefangen,
meistens ende Februar Anfang März , jetzt liegt Schnee ,naja
auch egal,
die beiden habe ich im Gegenlicht fotografiert bei Sonnenuntergang
mache ich nicht oft , denke aber ist Zeigenswert, und hoffe das euch das Duo gefällt
Baumweißling
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Baumweißling
- Dateianhänge
-
- Kamera: PENTAX K-5 II
Objektiv: IRIX 150 Makro 2,8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung: SU
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Ja--Dreibein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.06.2022
Region/Ort: NS Gebiet Belgien
vorgefundener Lebensraum: Wald und Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMGP9286 holzwarche enkelberger mühle 1000.JPG (487.52 KiB) 330 mal betrachtet
- Kamera: PENTAX K-5 II
LG.Jürgen
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5761
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Baumweißling
Hallo Jürgen,
im vergangenen Jahr kam dieser Falter bei uns sehr
zahlreich vor, sodass ich besonders viele Aufnahmen machen
konnte, aber so einen schönen Ansitz hatten sie sich bei mir
nicht ausgesucht. Du konntest die beiden wunderbar ablichten
vor einem sehr schönen Hintergrund mit toller Schärfe
und sehr schöner Bildgestaltung.
Eine Klasse Falteraufnahme, die mir rundum gefällt.
Gruß
Jürgen
im vergangenen Jahr kam dieser Falter bei uns sehr
zahlreich vor, sodass ich besonders viele Aufnahmen machen
konnte, aber so einen schönen Ansitz hatten sie sich bei mir
nicht ausgesucht. Du konntest die beiden wunderbar ablichten
vor einem sehr schönen Hintergrund mit toller Schärfe
und sehr schöner Bildgestaltung.
Eine Klasse Falteraufnahme, die mir rundum gefällt.


Gruß
Jürgen
- nob300
- Fotograf/in
- Beiträge: 1793
- Registriert: 12. Mai 2022, 18:23 alle Bilder
- Vorname: Norbert
Baumweißling
Hallo Jürgen,
so ein schönes und warmes Licht in dieser klasse Komposition mit natürlichen Farbnuancen.
Die Freistellung und auch die wunderschöne Farbe vom Ansitz verfehlen ihre traumhafte Wirkung nicht.
so ein schönes und warmes Licht in dieser klasse Komposition mit natürlichen Farbnuancen.
Die Freistellung und auch die wunderschöne Farbe vom Ansitz verfehlen ihre traumhafte Wirkung nicht.
LG.Norbert
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34072
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Baumweißling
Hallo Jürgen,
heuer werden wir uns alle etwas gedulden müssen.
Der März verspricht keine Frühlingswärme.
Dieses Falterduo ist sehr schön und wurde gut fotografiert.
Bei der EBV sehe ich noch Luft.
Das Bild ist sehr flau (zu stark aufgehellt?) und hat kaum Tiefen.
Man sieht es z. B. an den Augen, die eigentlich schwarz sein müssen.
Hier sind sie stattdessen hellgrau!
heuer werden wir uns alle etwas gedulden müssen.
Der März verspricht keine Frühlingswärme.
Dieses Falterduo ist sehr schön und wurde gut fotografiert.
Bei der EBV sehe ich noch Luft.
Das Bild ist sehr flau (zu stark aufgehellt?) und hat kaum Tiefen.
Man sieht es z. B. an den Augen, die eigentlich schwarz sein müssen.
Hier sind sie stattdessen hellgrau!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8391
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Baumweißling
Hallo Jürgen,
die bei den hast du sehr schön im Bild festgehalten.
Sie hatten sich aber auf diesem schönen Ansitz auch sehr gut für das Bild positioniert.
L.G. Astrid
die bei den hast du sehr schön im Bild festgehalten.
Sie hatten sich aber auf diesem schönen Ansitz auch sehr gut für das Bild positioniert.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Wolfgang O
- Fotograf/in
- Beiträge: 1849
- Registriert: 14. Jul 2019, 13:04 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Baumweißling
Hallo Jürgen,
das sanfte Licht und die transparenten Flügel sorgen für
eine sehr schöne Bildwirkung.
Gruß Wolfgang
das sanfte Licht und die transparenten Flügel sorgen für
eine sehr schöne Bildwirkung.
Gruß Wolfgang
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16862
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Baumweißling
Hallo Jürgen,
ein schönes Bild auf alle Fälle...ich sehe es so wie Friedhelm...da wäre
noch einiges möglich...ja heuer ist alles ein wenig verschoben...warm
kalt...Regen und Schnee wechseln einander ab...es fehlt noch die Beständigkeit
dann passt wieder alles...Geduld ist angesagt!
L.g.Klaus
ein schönes Bild auf alle Fälle...ich sehe es so wie Friedhelm...da wäre
noch einiges möglich...ja heuer ist alles ein wenig verschoben...warm
kalt...Regen und Schnee wechseln einander ab...es fehlt noch die Beständigkeit
dann passt wieder alles...Geduld ist angesagt!
L.g.Klaus
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6130
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Baumweißling
Hallo Jürgen,
auch wenn diese Falter angeblich eher häufig anzutreffen sind habe ich sie leider noch nie gefunden.
Die BG hast du gut gelöst, mit der Ausrichtung hader ich aber. Die Flügelhinterkante liegt wohl in der SE aber
die Augen der Falter nicht, soweit ich das erkennen kann. Bzgl. der Helligkeit der Augen kann ich nichts sagen
da ich den Falter in natura nicht kenne. Das Gegenlicht betont die Aderung der Flügel zusätzlich, das gefällt.
auch wenn diese Falter angeblich eher häufig anzutreffen sind habe ich sie leider noch nie gefunden.
Die BG hast du gut gelöst, mit der Ausrichtung hader ich aber. Die Flügelhinterkante liegt wohl in der SE aber
die Augen der Falter nicht, soweit ich das erkennen kann. Bzgl. der Helligkeit der Augen kann ich nichts sagen
da ich den Falter in natura nicht kenne. Das Gegenlicht betont die Aderung der Flügel zusätzlich, das gefällt.
Viele Grüße
Otto
Otto
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Baumweißling
Hallo Jürgen, für mich ein BOAH-Bild. Das eingefangene Licht ist Klasse - das Duo natürlich auch. Ich muss aber auch Friedhelm recht geben. Ich hab' grad' mal das Histogramm gespreizt ... sieht auch gut aus, aber ist eben nicht mehr ganz Dein Bild
. Gefällt mir wegen der eingefangenen Zartheit auch in Deiner Version sehr gut.

immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Baumweißling
Hallo Jürgen,
Dein Bild ist eine Wohltat für die Seele und das Auge. Wunderbar anzusehen
mit dem feinen Licht und der stimmigen Gestaltung.
Dein Bild ist eine Wohltat für die Seele und das Auge. Wunderbar anzusehen
mit dem feinen Licht und der stimmigen Gestaltung.
Liebe Grüße
Matthias
Matthias