Gestern bin ich aus dem Urlaub "in der Ardèche" (Parc Naturel Régional des Monts d'Ardèche) zurückgekommen.
Um das Dorf herum, in welchem unsere Ferienwohnung lag, ist die "Garrigue" - eine Art Heideform ähnlich der Maccia - die Landschaftsform.
Diese ist vegetationsmäßig sehr abwechslungsreich und daher ist auch die Insektenfauna und auch sonstige Tierwelt ebenso vielfältig.
Die verbreiteste Weißlingsart unter den Faltern war der Baumweißling, der dort "gemein" ist. Deswegen fand ich auch morgens in der Wiese vor dem Dorf
an verschiedensten Stellen einige Exemplare auf verschiedenen Ansitzen. Hier war es die Margerite, welche der Falter als Nachtansitz nutzte.
Baumweißling auf Margeriten
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8999
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Baumweißling auf Margeriten
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron AF 180mm 1:3.5 IF Macro @ 180mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung: Natürliches Tageslicht bei Sonnenaufgang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0/0
Stativ: Bogen 3221 (Manfrotto) / Cullmann Magnesit MB4.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 19.05.2024
Region/Ort: Parc Naturel Régional des Monts d'Ardèche (bei Rüoms)
vorgefundener Lebensraum: Wiese in der "Garrigue"
Artenname: Baumweißling (Aporia crataegi)
NB
sonstiges: ... auf Margerite - Baumweißling_Margeriten_IMG_0040_1200.jpg (509.13 KiB) 435 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 7D
Zuletzt geändert von der_kex am 2. Jun 2024, 04:33, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5812
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Baumweißling auf Margeriten
Hallo Christian,
sehr schön hast du diesen hübschen Falter, den ich so gerne
mag in Szene gesetzt. Bei mir in der Region fliegen sie zurzeit
in Massen und so konnte ich schon viele Aufnahmen machen.
Im nassen Zustand sehen Sie besonders schön, aus was
dein Bild beweist.
Eine sehr schöne Aufnahme dieses hübschen Falters.
Gruß
Jürgen
sehr schön hast du diesen hübschen Falter, den ich so gerne
mag in Szene gesetzt. Bei mir in der Region fliegen sie zurzeit
in Massen und so konnte ich schon viele Aufnahmen machen.
Im nassen Zustand sehen Sie besonders schön, aus was
dein Bild beweist.
Eine sehr schöne Aufnahme dieses hübschen Falters.

Gruß
Jürgen
- Hortulanus
- Fotograf/in
- Beiträge: 533
- Registriert: 27. Feb 2024, 07:17 alle Bilder
- Vorname: Jana
Baumweißling auf Margeriten
Hallo Christian,
das sieht so schön zart und filigran aus. Auch der Bildaufbau zusammen mit der Blüte in der Unschärfe ist ganz nach meinem Geschmack
das sieht so schön zart und filigran aus. Auch der Bildaufbau zusammen mit der Blüte in der Unschärfe ist ganz nach meinem Geschmack

Liebe Grüße, Jana
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16874
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Baumweißling auf Margeriten
Hallo Christian,
das muß ja ein schöner Urlaub gewesen sein so wie du es erzählst...fein das du
auch gute Bilder mitbringe konntest...ein sehr schöner Falter in super Qualität
abgelichtet...ich sehe gerade du fotografierst in JPG...oder ist das ein Fehler?
l.g.Klaus
das muß ja ein schöner Urlaub gewesen sein so wie du es erzählst...fein das du
auch gute Bilder mitbringe konntest...ein sehr schöner Falter in super Qualität
abgelichtet...ich sehe gerade du fotografierst in JPG...oder ist das ein Fehler?
l.g.Klaus
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8999
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Baumweißling auf Margeriten
klaus57 hat geschrieben:Hallo Christian,
das muß ja ein schöner Urlaub gewesen sein so wie du es erzählst...fein das du
auch gute Bilder mitbringe konntest...ein sehr schöner Falter in super Qualität
abgelichtet...ich sehe gerade du fotografierst in JPG...oder ist das ein Fehler?
l.g.Klaus
Hallo Klaus,
du hast richtig gelesen, ... kein Fehler.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16874
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Baumweißling auf Margeriten
Hi Christian,
danke für die Antwort...fotografierst du immer in JPG oder ist das eine Ausnahme...interessiert
mich ja nur weil man dann ja eher weniger nachbearbeiten kann...was natürlich bei guten
Fotografen nicht immer nötig ist!
L.g.Klaus
danke für die Antwort...fotografierst du immer in JPG oder ist das eine Ausnahme...interessiert
mich ja nur weil man dann ja eher weniger nachbearbeiten kann...was natürlich bei guten
Fotografen nicht immer nötig ist!
L.g.Klaus
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8999
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Baumweißling auf Margeriten
klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Christian,
danke für die Antwort...fotografierst du immer in JPG oder ist das eine Ausnahme...interessiert
mich ja nur weil man dann ja eher weniger nachbearbeiten kann...was natürlich bei guten
Fotografen nicht immer nötig ist!
L.g.Klaus
Ich versuche immer schon so zu fotografieren, dass es passt, und bearbeite selten mega viel ... für die Quali hier reicht es idR.
Und zum Vergrößern (Fotos für den Druck entwickeln) reicht es bisher auch immer.
Mich verwirren die vielen Regler bei der RAW-Bearbeitung, und verliere schnell das Gefühl für das Original (vor allem Farben usw.)
Da passiert sofort sehr viel beim Betätigen der Regler. Das will ich einfach nicht. Wenn ein Bild misslingt, misslingt es halt.
Ich bin in Photoshop fit genug, um die Änderungen, die ich erreichen möchte, auch in JPG hinbekommen, ohne dass man es groß sieht.
Zuletzt geändert von der_kex am 2. Jun 2024, 10:48, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10475
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Baumweißling auf Margeriten
Hallo Christian,
du konntest den Baumweißling prima ablichten.
du konntest den Baumweißling prima ablichten.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Baumweißling auf Margeriten
Hallo Christian,
ein wunderschönes Bild mit tolle schärfe farben und HG ,
Klasse fotografiert
ein wunderschönes Bild mit tolle schärfe farben und HG ,
Klasse fotografiert

Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Baumweißling auf Margeriten
Hallo Christian, ein schönes Motiv und eine wunderbares Foto. Die "Dopplumg" des Ansitzes ...ist 'ne gute Idee, war aber im ersten Moment für meine Augen gewöhnungsbedürftig, sie zieht die Aufmerksamkeit schon etwas auf sich, bildet aber eben auch ein schönes Gegengewicht zum Falter.
Gefällt mir insgesamt sehr gut.
Gefällt mir insgesamt sehr gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter