einige gab es schon

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39138
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

einige gab es schon

Beitragvon rincewind » 21. Jul 2024, 22:25

Hallo,

weit entfernt von einem Massenvorkommen, aber einige waren schon zu finden.
Am Abend in Pottenstein habe ich zwar nicht viele, aber zumindest Einige gefunden.
Auffällig für mich was, dass sie alle noch sehr frisch aussahen. Vielleicht war es ja wirklich erst am Anfang der Schlupfperiode.

LG Silvio
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: Vivitar 135/2,8 close Fokus
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: 4
ISO: 320
Beleuchtung:tiefstehende Sonne durch das Gras gefiltert
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):8/0
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.07.2024
Region/Ort: Pottenstein
vorgefundener Lebensraum:Magerrasen
Artenname:Polyommatus coridon - Silbergrüne Bläuling
NB
sonstiges:
blau24 bez01 (1 von 1).jpg (469.64 KiB) 504 mal betrachtet
blau24 bez01 (1 von 1).jpg
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

einige gab es schon

Beitragvon Ehab Edward » 21. Jul 2024, 22:32

Hallo Silvio ,

Ein wunderschönes Bild ,

Mit tolle Schärfe Licht Farben und HG ,

Klasse fotografiert.
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5752
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

einige gab es schon

Beitragvon JürgenH » 22. Jul 2024, 07:49

Hallo Silvio,

Bläulinge gibt es bei mir recht viele, aber diesen hier konnte
ich bisher noch nicht entdecken. Du zeigst diesen kleinen Kerl
an einem wunderbaren Ansitz mit einer sehr schönen Bildgestaltung.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34038
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

einige gab es schon

Beitragvon Freddie » 22. Jul 2024, 08:10

rincewind hat geschrieben:Auffällig für mich was, dass sie alle noch sehr frisch aussahen.
Vielleicht war es ja wirklich erst am Anfang der Schlupfperiode.
LG Silvio


Hallo Silvio,

wahrscheinlich wird es schon noch etwas Nachschub geben.
Aber viel erwarte ich nicht, mein Optimismus ist sehr begrenzt.
Nach Infos von meinem Experten beim Tagfalter-Monitoring
gibt es heuer definitiv viel weniger Silbergr. Bl. als sonst.
Man kann nur hoffen, dass es nächstes Jahr wieder besser wird.
Dieser Fall wäre durchaus möglich, auch wenn ich skeptisch bin.

Dein Bild ist perfekt gestaltet mit durchdacht gewählter Blende,
die einen scharfen Falter und einen schönen SV am Ansitz bringt.
Zuletzt geändert von Freddie am 22. Jul 2024, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1423
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

einige gab es schon

Beitragvon Kleine_Welt » 22. Jul 2024, 09:30

Hallo Silvio,
Das ist ein verträumtes Bild mit Schwung. Die Farben der Blätter und die in die Unschärfe auslaufenden Blattadern gefallen mir besonders gut. Sie bilden ein passend filigranes Umfeld für den Falter. Die Gräser im HG unterstützen den Schwung. Den hellen Halm in der rechten oberen Ecke könntest Du evtl. noch etwas abdunkeln.
Lg Claudia
Benutzeravatar
Fotoazubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 405
Registriert: 1. Sep 2023, 12:19
alle Bilder
Vorname: Andreas

einige gab es schon

Beitragvon Fotoazubi » 22. Jul 2024, 09:50

Hallo, Silvio, einige (in der Tat frisch aussehende) gab es sicher, für mich eben nur viel weniger als in den letzten Jahren....(schätze ein Verhältnis von 5:1 im Vergleich mit bspw. 2022). Egal, den hier hast Du perfekt präsentiert in Schärfe und Farbve. Auch schön wie der Ansitz integriert ist. Gefällt mir ausgesprochen gut....und kein störender Hal zu sehen :wink:

Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16835
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

einige gab es schon

Beitragvon klaus57 » 22. Jul 2024, 12:22

Hi Silvio,
ja ein paar wenige hat es schon gegeben...einen davon hast du super auf den Chip gebracht...ganz
feine Arbeit mit deinem alten Objektiv...toll in Szene gesetzt den Hübschen...ganz feines Licht und
die Bildgestaltung vom Feinsten!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71417
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

einige gab es schon

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Jul 2024, 12:39

Hallo, Silvio,

das ist ein wunderbar frisches Exemplar
mit schön aufgestelltem Hinterflügel, das
du bestens in schönem Licht fotografiert
hast. Der Schärfeverlauf beim Klapper-
topf gefällt mir auch sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13936
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

einige gab es schon

Beitragvon mischl » 22. Jul 2024, 13:28

Hallo Silvio,

dass die Zeit dieser Bläulinge evtl. erst noch bevorsteht, könnte stimmen, ich hab hier in der Nähe in der Pfalz ein Habitat besucht und dort etliche Männchen an den Halmen sitzen sehen. Ein Spezi klärte mich dann auf, dass die Weibchen edr Silbergrünen wohl auch erst etwas zeitversetzt zu den Männchen schlüpfen. Ich werd zusammen mit ihm in ner Woche dort nochmal nachschauen.
Die Aufnahme gefällt mir sehr gut, schöne ST im Bereich des Falters und dennoch nen prima SVam Ansitz. Toll gestaltet.

Lieben Gruß
Mischl
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6130
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

einige gab es schon

Beitragvon Otto K. » 22. Jul 2024, 15:08

Hallo Silvio,

den scheinbar noch sehr frischen kleinen Bläuling hast du sehr schön im Bild festgehalten.
Das wirkt alles sehr stimmig, perfekte Ausrichtung, sehr gute Schärfe, einen schönen und
aufgeräumten HG und ein sehr gut durchdachte BG.
Prima!
Viele Grüße

Otto

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“