Hallo,
kräftige Werkzeuge hat der Breitrüssler um sich damit durchs Totholz zu arbeiten, ist ansonsten aber wohl ein friedlicher Geselle, der sich haupsächlich von Pilzen, die er im verrottenden Holz findet, ernährt.
Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl
Zangen und Klauen
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13956
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Zangen und Klauen
- Dateianhänge
-
- Kamera: OM-1
Objektiv: OM 90mm f/3.5 + MC 14
Belichtungszeit: 1/100
Blende: f/14
ISO: 200
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0 / 0
Stativ: --
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): ja
---------
Aufnahmedatum: 23.06.2024
Region/Ort: Mannheim
vorgefundener Lebensraum: Binnendüne
Artenname: Großer Breitrüssler (Platyrhinus resinosus)
kNB
sonstiges: Fokus-Stack aus 28 Einzelbildern mit ZereneStacker verrechnet - MIR-20240623-6230460-2-504-2-ZS-retouched-Bearbeitet-Kopie.jpg (878.99 KiB) 615 mal betrachtet
- Kamera: OM-1
-
- Kamera: OM-1
Objektiv: OM 90mm f/3.5 + MC 14
Belichtungszeit: 1/100
Blende: f/14
ISO: 200
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 2 / 2
Stativ: --
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): ja
---------
Aufnahmedatum: 23.06.2024
Region/Ort: Mannheim
vorgefundener Lebensraum: Binnendüne
Artenname: Großer Breitrüssler (Platyrhinus resinosus)
kNB
sonstiges: Fokus-Stack aus 40 Einzelbildern mit ZereneStacker verrechnet - MIR-20240623-6230181-2-220-2-ZS-retouched-Bearbeitet-Kopie.jpg (974.48 KiB) 615 mal betrachtet
- Kamera: OM-1
- Jens_AC
- Fotograf/in
- Beiträge: 252
- Registriert: 3. Jun 2023, 23:27 alle Bilder
- Vorname: Jens
Zangen und Klauen
Hallo Mischl,
einen sehr interessanten Käfer hast Du da gut beleuchtet, gestackt und sehr schön in die wüstige Szene gesetzt.
Viele Grüße,
Jens
einen sehr interessanten Käfer hast Du da gut beleuchtet, gestackt und sehr schön in die wüstige Szene gesetzt.
Viele Grüße,
Jens
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11314
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Zangen und Klauen
Hi Mischl,
und wieder sind dir 2 sehr feine Bilder dieses Käfers gelungen !
Beide Bilder hast du bestens hinbekommen ... die Wirkung ist bei der 1. Aufnahme zumindest für mich ein wenig intensiver.
Ich beginne auch gerade mit der Technik "Blitz und Diffusor" zu experimentieren.
Was mir auffällt. Du blendest doch relativ stark ab (f/14) ... sieht man dem Bild aber nicht an (ich gestehe ich kenn die Kenndaten des 90 mm Objektivs aber nicht).
Und da du auch Oly verwendest würde mich interessieren welche "Schrittweite" (oder wie das korrekt bezeichnet wird) du beim Stacken verwendest ...
Gratuliere zu den beiden Bildern dieses attraktiven Käfers !
Den Käfer hätt ich einerseits gerne mal vor der Linse und so feine Aufnahmen würden sich auch auf meiner FP gerne ausbreiten ...
und wieder sind dir 2 sehr feine Bilder dieses Käfers gelungen !
Beide Bilder hast du bestens hinbekommen ... die Wirkung ist bei der 1. Aufnahme zumindest für mich ein wenig intensiver.

Ich beginne auch gerade mit der Technik "Blitz und Diffusor" zu experimentieren.
Was mir auffällt. Du blendest doch relativ stark ab (f/14) ... sieht man dem Bild aber nicht an (ich gestehe ich kenn die Kenndaten des 90 mm Objektivs aber nicht).
Und da du auch Oly verwendest würde mich interessieren welche "Schrittweite" (oder wie das korrekt bezeichnet wird) du beim Stacken verwendest ...
Gratuliere zu den beiden Bildern dieses attraktiven Käfers !
Den Käfer hätt ich einerseits gerne mal vor der Linse und so feine Aufnahmen würden sich auch auf meiner FP gerne ausbreiten ...
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71631
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Zangen und Klauen
Hallo, Mischl,
beeindruckend, die Detailgenauigkeit
in beiden Bildern.
Die Frontale ist stark, die halbschräge
Perspektive gefällt mir sogar noch besser,
weil man diesen schönen Käfer mal in
Gänze sieht. Die Textur des Körpers wirkt,
als hätte er sich in Samt gekleidet
.
Großartig!
beeindruckend, die Detailgenauigkeit
in beiden Bildern.
Die Frontale ist stark, die halbschräge
Perspektive gefällt mir sogar noch besser,
weil man diesen schönen Käfer mal in
Gänze sieht. Die Textur des Körpers wirkt,
als hätte er sich in Samt gekleidet

Großartig!
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6317
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Zangen und Klauen
Hallo Mischl,
da sind dir mal wieder zwei tolle Bilder gelungen, einen Favoriten habe ich nicht,
die Bilder ergänzen sich. Den SV bei der Frontalen hast du sehr geschickt gewählt.
Ein richtig hübscher Geselle von dem ich bisher noch nicht einmal wusste dass es
ihn gibt.
Prima!
da sind dir mal wieder zwei tolle Bilder gelungen, einen Favoriten habe ich nicht,
die Bilder ergänzen sich. Den SV bei der Frontalen hast du sehr geschickt gewählt.
Ein richtig hübscher Geselle von dem ich bisher noch nicht einmal wusste dass es
ihn gibt.
Prima!

Viele Grüße
Otto
Otto
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5836
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Zangen und Klauen
Hallo Michael,
die Mundwerkzeuge im ersten Bild sind schon sehr
beeindruckend. Was in der Frontale sehr gut
rüberkommt, aber auch die zweite Aufnahme gefällt
mir sehr gut, da sie die ganze Schönheit des Käfers
zeigt.
Wieder einmal sind ihr 2 ganz spezielle Aufnahmen
gelungen, die mir sehr gut gefallen.
Gruß
Jürgen
die Mundwerkzeuge im ersten Bild sind schon sehr
beeindruckend. Was in der Frontale sehr gut
rüberkommt, aber auch die zweite Aufnahme gefällt
mir sehr gut, da sie die ganze Schönheit des Käfers
zeigt.
Wieder einmal sind ihr 2 ganz spezielle Aufnahmen
gelungen, die mir sehr gut gefallen.

Gruß
Jürgen
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36473
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Zangen und Klauen
Moin Mischel, ich kann mich da nur meinen Vorschreiber anschließen.
Das sind zwei überraschend schöne Bilder mit perfekten Detail und einer umwerfenden Qualität.
Bin begeistert

Das sind zwei überraschend schöne Bilder mit perfekten Detail und einer umwerfenden Qualität.
Bin begeistert


L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7505
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Zangen und Klauen
Hallo Mischl, "brachial" ist der erste Begriff, der mir beim öffnen des Posts durch Kopf schoss ... und beeindruckend. Nicht nur die Beisserchen. Ich spreche jetzt von der Frontale - die gefällt mir unheimlich gut.
Die Seitenansicht ist 'ne schöne Ergänzung, kann aber nicht mit halten.
Die Details sind auf beiden Bildern Klasse rausgearbeitet, aber beim zweiten fehlt mir doch ( auch als Stacker) der Schärfeverlauf, der Käfer wirkt "gedrungen". Aber das erste ist Genuss pur ... für jeden Makro-Fan.
Die Seitenansicht ist 'ne schöne Ergänzung, kann aber nicht mit halten.
Die Details sind auf beiden Bildern Klasse rausgearbeitet, aber beim zweiten fehlt mir doch ( auch als Stacker) der Schärfeverlauf, der Käfer wirkt "gedrungen". Aber das erste ist Genuss pur ... für jeden Makro-Fan.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17295
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Zangen und Klauen
Hallo Mischl,
bloß gut, dass diese Art nicht in Menschengröße unter uns weilt. Zwischen die Klauen (oder wie sie heißen) möchte ich nicht kommen.
Mich begeistert bei beiden Bildern vor allen die Detailwiedergabe. Das ist eine ausgezeichnete Arbeit mit optimalem Schärfebereich.
bloß gut, dass diese Art nicht in Menschengröße unter uns weilt. Zwischen die Klauen (oder wie sie heißen) möchte ich nicht kommen.
Mich begeistert bei beiden Bildern vor allen die Detailwiedergabe. Das ist eine ausgezeichnete Arbeit mit optimalem Schärfebereich.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10717
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Zangen und Klauen
Hallo Mischl,
du zeigst feine Bilder.
du zeigst feine Bilder.
Zuletzt geändert von Steffen123 am 9. Sep 2024, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.