Was macht ihr Beiden da?

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16862
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Was macht ihr Beiden da?

Beitragvon klaus57 » 24. Sep 2024, 16:52

Hallo Freunde,
dieses Bild hier im Portal weil es mir nicht perfekt erscheint...wahrscheinlich durch
die Lichtverhältnisse...ihr könnt mir ja schreiben was ihr davon haltet!
L.g.Klaus
Dateianhänge
Kamera: NIKON Z 8
Objektiv: VR 200-500mm f/5.6E @ 500mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/9
ISO: 1000
Beleuchtung: pralle Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5/5
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 14.08.2024
Region/Ort: Salzachseengebiet
vorgefundener Lebensraum: See
Artenname: Heidi und ?
kNB
sonstiges:
Heidelibelle 13a 2024.jpg (631.64 KiB) 427 mal betrachtet
Heidelibelle 13a 2024.jpg
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Was macht ihr Beiden da?

Beitragvon Adalbert » 24. Sep 2024, 17:21

Hallo Klaus,
mir gefällt das Foto sehr gut :-)
LG, ADi
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13966
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Was macht ihr Beiden da?

Beitragvon mischl » 24. Sep 2024, 20:07

Hallo Klaus,

Libellen in der Sonne mag ich eigentlich ganz gerne, ich finde die stecken die stärkeren Kontraste meist ganz gut weg. Die Szene hier ist auf alle Fälle super mit den zwei unterschiedlichen Arten am Ansitz und wie die klene Libellendame mit angezogenen Beinchen da hängt. Die Binsenjungfern? gefallen mir farblich sehr im Sonnenlicht

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5763
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Was macht ihr Beiden da?

Beitragvon JürgenH » 25. Sep 2024, 09:53

Hallo Klaus,

von der Bildgestaltung her gefällt mir die Aufnahme sehr gut.
Du konntest diese schöne Szene sehr gut im Bild festhalten.
Vielleicht wäre etwas weniger Schärfe von Vorteil gewesen bei
mir am Monitor sieht es so aus, als ob in den grünen Bereichen
ein leichtes Rauschen zu sehen wäre.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34072
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Was macht ihr Beiden da?

Beitragvon Freddie » 25. Sep 2024, 10:38

klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Freunde,
dieses Bild hier im Portal weil es mir nicht perfekt erscheint...wahrscheinlich durch
die Lichtverhältnisse...ihr könnt mir ja schreiben was ihr davon haltet!
L.g.Klaus


Hallo Klaus,

für mich ist das definitiv ein Galeriebild.
Dort sind übrigens auch nur die wenigsten wirklich perfekt.

Das Motiv ist amS fast schon sensationell und dazu konntest du es doch hervorragend ablichten.
Die Ausrichtung war optimal und die ST ist entsprechend gut geworden.
Der Ansitz hat leichte dunkle Ränder/Halos, die man noch korrigieren könnte.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8391
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Was macht ihr Beiden da?

Beitragvon Il-as » 25. Sep 2024, 11:41

Hallo Klaus,

diese tolle Szene hast du klasse festgehalten. :good:
Das sieht man so nicht oft.

Mir gefällt das Bild sehr gut.

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 25. Sep 2024, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71439
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Was macht ihr Beiden da?

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Sep 2024, 15:48

Hallo, Klaus,

ich sehe auch nichts, was gegen die Galerie spricht, ich
verschiebe dann mal.
Die Szene ist köstlich und interessant mit den beiden
unterschiedlichen Libellenarten. Und das Pärchen,
v.a. die Dame, wirkt ein wenig so, als würden sie
sich ob des Beobachters oben auf dem Halm ein
wenig genieren :lol: .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Was macht ihr Beiden da?

Beitragvon Enrico » 25. Sep 2024, 19:21

Hallo Klaus,

na logo ist das ein Galeriebild !

Das Motiv ist ja ne Wucht :shock:

Du warst super zum Motiv ausgerichtet und konntest eine schöne Freistellung erreichen.

Der wolkige HG mit den herrlichen Blautönen ist ebenfalls richtig toll.

Nur kommt mir das Bild überschärft rüber.

Da würde ich etwas defensiver rangehen. :pardon:
LG Enrico
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59602
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Was macht ihr Beiden da?

Beitragvon piper » 26. Sep 2024, 09:18

Hallo Klaus,

ganz schön was los am Halm.
Das Licht ist kräftig und die Kontrast stark.
Hast Du aber wie immer gut im Griff.
Was die dunklen Ränder angeht, bin ich bei Friedhelm
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Was macht ihr Beiden da?

Beitragvon bachprinz1 » 26. Sep 2024, 12:27

Hallo Klaus, das Bild ist nicht nur wegen der Szene ein Galeriebild - auch die Qualität überzeugt. Vllt. selektiv die Spitzlichter etwas reduzieren, aber ohne der Sonne hier ihre Wirkung zu nehmen. Sehr schön fotografiert. Gefällt mir ausgezeichnet.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“