endlich erwischt ...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

endlich erwischt ...

Beitragvon bachprinz1 » 9. Dez 2024, 13:10

... habe ich diesen kleinen Kerl.

Hallo zusammen,
noch mal ein Bild aus warmen Gefilden - aus dem Vivarium in Darmstadt. Den kleinen Kerl habe ich schon häufiger versucht abzulichten, bisher ist das hier mein bestes Ergebnis. Ich hoffe ich habt ebenso viel Freude dran, wie ich.
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-M5MarkIII
Objektiv: OM 90mm F3.5 + MC-14
Belichtungszeit: 1/2 (-0.7EV)
Blende: 5
ISO: 200
Beleuchtung:Kunstlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Manfrotto 055PROB /488RC2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 15 Aufnamen mit HF zusammengesetzt
---------
Aufnahmedatum: 28.11.2024
Region/Ort: Hessen/Odenwald
vorgefundener Lebensraum: Terrarium
Artenname: Gelbgebänderte Baumsteiger (Dendrobates leucomelas)
kNB
sonstiges:
2024-11-28_14-03-26_PB280816_Stack_aus_15 (Meth B,Radius8,Smoothing4)a_filtered-1-2_klein.jpg (699.79 KiB) 952 mal betrachtet
2024-11-28_14-03-26_PB280816_Stack_aus_15 (Meth B,Radius8,Smoothing4)a_filtered-1-2_klein.jpg
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71406
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

endlich erwischt ...

Beitragvon Gabi Buschmann » 9. Dez 2024, 13:30

Hallo, Dieter,

das ist ja ein hübscher Frosch!
Man könnte fast meinen, er wäre mit
dem Feuersalamander verwandt :-) .
War belichtungstechnisch wohl
eine echte Herausforderung, die du
bestens gemeistert hast. Toller ABM
und klasse die durchgängige Schärfe
durch den gelungenen Stack.
Ja, ich hab' da große Freude dran :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36220
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

endlich erwischt ...

Beitragvon schaubinio » 9. Dez 2024, 16:44

Moin Dieter, auch ich finde das Bild super :clapping:

Die wohl größte Herausforderung sind die dämlichen Scheiben die einem bei solchen Bilder oft vom Objekt trennen.

Dazu kommt die häßliche Spiegelung, wenn man dann nicht die Linse auf das Glas aufdrückt.

Passt das alles, muss natürlich auch der Frosch noch mitspielen, so das er parallel zur Optik sitzt.

Wirklich ein guter Schuss :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

endlich erwischt ...

Beitragvon bachprinz1 » 9. Dez 2024, 17:15

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Dazu kommt die häßliche Spiegelung, wenn man dann nicht die Linse auf das Glas aufdrückt.

Hallo Stefan,
genau das ist die Herausforderung. Für geringfügige Unklarheiten und Spiegrlungen gibt's ja immer noch die Regler "Klarheit" und "Dunst entfernen" In Adobe LrC :-).
immer gut Licht und wenig Wind ...



Dieter
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9506
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

endlich erwischt ...

Beitragvon Erich » 9. Dez 2024, 19:38

Hallo Dieter,

sauber geputzt und Spiegelungen eleminiert da kommt der Frosch im BVB Dress mit Hilfe des großen ABM top zur Geltung. Wenn er den Kopf nach rechts geneigt hätte wäre das Auge besser zur Geltung gekommen, aber das konntest Du nicht beeinflussen.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13935
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

endlich erwischt ...

Beitragvon mischl » 9. Dez 2024, 20:35

Hallo Dieter,

das sieht prima aus, die schwierigen Bedingungen hast du gut gemeistert. Schöner Stack mit prima Tiefe und einem toll gefäbten und top aufgelösten HG. gut finde ich auch die Lichtreflexe und den Glanz auf dem Fröschlein und das Schwarz ist schön tief und dennoch lässt sich ausreichend Zeichnung darin erkennen. Gefällt mir sehr!

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31795
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

endlich erwischt ...

Beitragvon Harald Esberger » 9. Dez 2024, 20:59

Hi Dieter

Der ist ja wunderschön, im ersten Moment dachte ich an einen Salamander.

Das die Bedingungen nicht gerade einfach waren kann ich mir vorstellen,

evtl. würde ich versuchen die Tiefen unter dem Auge noch anzuheben.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8990
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

endlich erwischt ...

Beitragvon der_kex » 10. Dez 2024, 08:54

Hallo Dieter,
von deiner Aufnahme des Pfeilgift-Froschs bin ich wirklich begeistert. Denn die Brillanz bzw. Klarheit
der Aufnahme könnte besser nicht sein, und die Plastizität - vor allem der Beine - ist beeindrukend
und für solche Aufnahmen im Terrarium meiner Erfahrung nach sehr ungewöhnlich. Chapeau!

Ums Auge herum könnte ich mir auch eine minimale Aufhellung vorstellen, die mE nochmal eine
Steigerung der räumlichen Wirkung und Darstellungsklarheit in diesem Bereich bringt. Ich habe das
mal getestet und angehängt. Es könnte sogar noch eine etwas dezentere Aufhellung sein als ich es
gemacht habe, wäre immer noch plastischer im selektiv bearbeiteten Bereich.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D / 40D
Objektiv: Tamron AF 180mm 1:3.5 IF Macro
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Bogen 3221 (Manfrotto) / Cullmann Magnesit MB4.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Lorch (Württemberg)
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Dieters_Pfeilgiftfrosch.jpg (565.43 KiB) 809 mal betrachtet
Dieters_Pfeilgiftfrosch.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 10. Dez 2024, 09:11, insgesamt 5-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

endlich erwischt ...

Beitragvon bachprinz1 » 10. Dez 2024, 18:43

der_kex hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ums Auge herum könnte ich mir auch eine minimale Aufhellung vorstellen, die mE nochmal eine
Steigerung der räumlichen Wirkung und Darstellungsklarheit in diesem Bereich bringt.


Hallo Christian, auf meinem relativ guten Monitor ist das nicht so aufgefallen, aber am etwas schwächeren Tablet fällt der Unterschied sofort "ins Auge". Die Wirkung Deiner Bearbeitung ist schon enorm. Danke.
immer gut Licht und wenig Wind ...



Dieter
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

endlich erwischt ...

Beitragvon rincewind » 10. Dez 2024, 20:14

Hallo Dieter,

dieBearbeitung von Christian zeigt erst richtig was für einen ausgezeichneten Schuß/Stack Du da gelandet hast.
Am unteren Teil des Rückens gibt es einen schwach helleren Bereich parallel zur konkaven Randlinie des Rückens verlaufend.
Ist nur sehr schwach ausgeprägt, bei so einem Bild lohnt es sich aber den noch zu beseitigen.

LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“