Hallo Zusammen,
ich habe die Bilder versehentlich vor dem Verfassen des Textes gepostet.

Gestern war ich wieder wandern und ich wollte Vogelfotos machen.
Dabei ist mir auch dieser Bläuling begegnet.
Obsidentify geht von dem kleinen Sonnenröslingbläuling aus.
Es kann natürlich auch ein Hauhechel-Bläuling sein...?
Anbei mein Galeriebild.
- Kamera: Canon EOS R6m2
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/14
ISO: 2500
Beleuchtung: TL bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): /
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 11.07.2025
Region/Ort: Dorsten
vorgefundener Lebensraum: HErvester Bruch
Artenname: Kleiner Sonnenrösling Bläuling
kNB
sonstiges: zwei Halme gestempelt - DN4A4546_DxO_DxOklein.jpg (959.93 KiB) 16 mal betrachtet

Hier ein Bild, lediglich zu
dokumentarischen Zwecken. Mir ist der Schmetterling enteilt und ich hatte das Objektiv gewechselt. Da fand ich ihn wieder.

- Kamera: Canon EOS R6m2
Objektiv: RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM + EXTENDER RF1.4x @ 420mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/11
ISO: 400
Beleuchtung: TL bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 11.07.2025
Region/Ort: Dorsten
vorgefundener Lebensraum: HErvester Bruch
Artenname: Kleiner Sonnenrösling Bläuling - DN4A4617_DxO-klein.jpg (602.76 KiB) 16 mal betrachtet

P.S. Übrigens wird meine Beteiligung leider wieder etwas abnehmen. Ich musste mich die letzten anderthalb Monate auf Jobsuche begeben und bin ab Montag wieder beschäftigt.
