Ein eingespieltes Team

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7548
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Ein eingespieltes Team

Beitragvon Kurt s. » 14. Aug 2025, 16:51

Hallo zusammen,

viel Hitze .. aber wenig los,
zumindest was das Leben der Insekten betrifft,
leider .. so krass hab ich das ganz ehrlich aus meinen Erinnerungen noch nicht erlebt.
hier ein kleiner Lichtblick am Gartenteich paarten sich die große Heidelibelle.
Mit neuem Objektiv trotz der geschätzten Entfernung ca. 5-6 mtr. eine aha- Erlebnis..
auch wenn der Beschnitt hier gut 55% betragen hat..
was meint ihr ? .. noch akzeptabel ?
oder doch eher was für´s Portal..

LG. Kurt
ps. ich wäre da auch nicht näher herangekommen, es sei denn ... geschwommen :-)

Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM + EXTENDER RF1.4x @ 420mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/8
ISO: 2000
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):ca.55%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.08.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Gartenteich
Artenname: Große Heidelibelle
kNB
sonstiges:
_MG_1573-Bearbeitet-2.jpg (302.31 KiB) 443 mal betrachtet
_MG_1573-Bearbeitet-2.jpg
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8217
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Ein eingespieltes Team

Beitragvon frank.m » 14. Aug 2025, 17:51

Hallo Kurt,

mir gefällt was ich sehe sehr gut. Die Libellen sind
scharf, der HG ist auch angenehm lebendig.
Nach deinen Exif Dateien hättest du gern den Zoom ausfahren können,
dann wärst du nicht auf 420 sondern 700 gekommen.
Bei einem guten Bild sieht man den Beschnitt sowieso nicht.
Es würde keiner feststellen ob es 10 oder 80% Beschnitt sind.

LG Frank
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34273
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ein eingespieltes Team

Beitragvon Freddie » 14. Aug 2025, 19:02

Hallo Kurt,

ich finde diese Libellenart farblich wunderschön.
Das kommt auch auf deinem Bild gut rüber.
Die Schärfe erscheint mir etwas weich,
aber das ist nicht schlimm.
Allerdings frage ich mich, warum du den Halm kaputtbearbeitet hast.
Er zeigt nur zur Halmspitze hin Struktur, rechts davon nicht mehr,
weil gestempelt und/oder weichgezeichnet wurde.
Auch bei den Flügeln sehe ich solche Bereiche.
Manchmal könnte ich meinen, dass du immer irgendwas
machen musst, um ein Bild zu verschlechtern. :shock: :shock: :shock:
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59822
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ein eingespieltes Team

Beitragvon piper » 14. Aug 2025, 19:30

Hallo Kurt,
Kurt s. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags s. ich wäre da auch nicht näher herangekommen, es sei denn ... geschwommen

Wie groß ist denn der Teich, dass man drin schwimmen kann???
Warum du beim 100-500er trotz TK nur auf 420mm kommst, wundert mich auch.
Aber egal. Ein schönes Bild.
Ein paar Abstriche bei der Detailauflösung muss man
wahrscheinlich machen, aber die Schärfe reicht mir aus. Die BG mit der
diagonalen Linienführung finde ich auch sehr gelungen.
Das Blatt unter dem Abdomen schaut tatsächlich etwas seltsam aus.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14783
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Ein eingespieltes Team

Beitragvon wolfram schurig » 14. Aug 2025, 20:22

Hi Kurt!

Das ist ein exzellentes Bild! Tolles Motiv und gelungenen Gestaltung, herrliche Farben! Die Schärfe scheint mir angesichts der Brennweite und des Zoomfaktors akzeptabel. Ziemlich sicher arbeitet das Objektiv an der Naheinstellgrenze mit Brennweitenverkürzung, wie praktisch alle Telezooms, deshalb nur 420mm.

LG Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7548
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Ein eingespieltes Team

Beitragvon Kurt s. » 14. Aug 2025, 22:41

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Allerdings frage ich mich, warum du den Halm kaputtbearbeitet hast.
Er zeigt nur zur Halmspitze hin Struktur, rechts davon nicht mehr,
weil gestempelt und/oder weichgezeichnet wurde.
Auch bei den Flügeln sehe ich solche Bereiche.


Hallo Friedhelm,

manchmal frage ich mich aber auch wie du auf so etwas kommst ????
hier wurde nichts kaputtgestempelt am Halm schon mal gar nichts ..
Die Flügel sind so wie sie sind und weichgezeichnet wurde auch nichts..
ich finde wenn du solche Vermutungen hier so öffentlich machst.. nicht gut.
Du hattest immer die Möglichkeit mich erst mal per PN zu kontaktieren.

Sorry aber das musste jetzt aber auch mal raus..

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7548
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Ein eingespieltes Team

Beitragvon Kurt s. » 14. Aug 2025, 22:51

frank.m hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Nach deinen Exif Dateien hättest du gern den Zoom ausfahren können,
dann wärst du nicht auf 420 sondern 700 gekommen.


piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Warum du beim 100-500er trotz TK nur auf 420mm kommst, wundert mich auch.


Hallo Frank,
Hallo Ute,

Frank das war ein super Hinweis, ich habe da das Objektiv für mich noch sehr neu war,
nicht bemerkt, dass sich das Zoom-Ring verstellt hatte ,
zum Verständnis.. man kann den Brennweitenring auf leicht gängig oder schwergängig einstellen,
ist sehr gewohnheitsbedürftig aber da passe ich in Zukunft mal mehr drauf auf.
Ist ja schade ich hab so glatt Brennweite verschenkt.

Ute ja!du könntest in dem Teich schon ein zwei Schwimmzuge machen,
aber fürs "Seepferdchen" reicht es aber dann doch nicht :-)

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34273
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ein eingespieltes Team

Beitragvon Freddie » 14. Aug 2025, 23:02

Kurt s. hat geschrieben:
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Allerdings frage ich mich, warum du den Halm kaputtbearbeitet hast.
Er zeigt nur zur Halmspitze hin Struktur, rechts davon nicht mehr,
weil gestempelt und/oder weichgezeichnet wurde.
Auch bei den Flügeln sehe ich solche Bereiche.


Hallo Friedhelm,

ich finde wenn du solche Vermutungen hier so öffentlich machst.. nicht gut.
Du hattest immer die Möglichkeit mich erst mal per PN zu kontaktieren.

Sorry aber das musste jetzt aber auch mal raus..

LG. Kurt


Hallo Kurt,

da muss ich dir Recht geben und bitte dich um Entschuldigung.

Du hast also nichts gestempelt oder weichgezeichnet.
Aber irgendetwas muss passiert sein, denn der Halm sieht "verwaschen" aus
und es würde mich sehr wundern, wenn dieser so aus der Kamera käme.
Schau dir doch mal dein Original an. Vielleicht siehst du einen Unterschied.
Eigentlich glaube ich das auch bei den Flügeln, aber ich kann mich dort eventuell auch irren.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71646
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ein eingespieltes Team

Beitragvon Gabi Buschmann » 15. Aug 2025, 09:49

Hallo Kurt,

das ist ein tolles Motiv, das auch farblich
sowohl bei den Libellen als auch vom HG
her wunderschön aussieht.
Die Schärfe sieht gut aus, allerdings sind
mir die zwei "verwaschenen" Stellen an
den Flügeln auch aufgefallen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9676
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Ein eingespieltes Team

Beitragvon Erich » 15. Aug 2025, 10:14

Kurt s. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags viel Hitze .. aber wenig los

Hallo Kurt

so erlebe ich dies die Tage auch, das ist schon ungewöhnlich, man könnte denken der Herbst ist schon da.
Die beiden hast Du gut erwischt, die Schärfe ist doch okay und der HG gefällt mir auch.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“