Libellen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Wolfram
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3105
Registriert: 29. Okt 2007, 23:40
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Libellen

Beitragvon Wolfram » 29. Sep 2010, 13:35

zum Einstand in die Galerie. :D
Viel Spaß beim betrachten.

Gruß
Wolfram
Dateianhänge
Kamera:A 700
Objektiv:180 Tamron
Belichtungszeit:1/100
Blende:8
ISO:100
Beleuchtung:mittags
Bildausschnitt ca.:40
Stativ:nein
---------
Aufnahmedatum:09.10
Region/Ort:München Bot.Garten
Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:von quer auf hoch
MF-4-997aa.jpg (328.7 KiB) 914 mal betrachtet
MF-4-997aa.jpg
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8966
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 29. Sep 2010, 13:44

Hi Wolfgang,
herzlichen Glückwunsch zur Freischaltung! Viel Spaß in der Galerie!
Dein Einstandsfoto ist klasse gelungen und unterstreicht die Freigabe!
Mich überzeugt es gestalterisch und technisch in allen Belangen.
Ich hätte es aber definitiv nicht ins Querformat gedreht, weil der Verlauf
im HIntergrund dadurch nicht mehr passt und weil die Libellen von der
Körperhaltung her auch eher hingen als saßen.

LG Christian
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 29. Sep 2010, 13:54

Hallo Wolfram,

herzlichen Glückwunsch zur Galeriewürdigkeit :good:
Nun traue ich mich ja nichts mehr zu schreiben, also schließe ich mich der Einfachheit halber Christian an ;)
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 29. Sep 2010, 13:55

Hallo Wolfgang,

herzlich willkommen in der Galerie, dein Bild ist wunderbar anzusehen
es gefällt mir wie sie an dem Baumstamm "hängen", (ja gedreht hätte ich es auch nicht).
Feine Farben, tolle Schärfe und ein super Bildaufbau
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8966
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 29. Sep 2010, 15:02

Achso, ganz vergessen: Sind wohl Große Heidelibellen (Sympetrum striolatum).
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 29. Sep 2010, 15:57

Hallo Wolfram,

Glückwunsch zur Freischaltung!
Das Einstandsbild gefällt mir gut. So eine Paarung vernünftig zu fotografieren, ist ja auch nicht allzu einfach. Die Schärfe gefällt mir durchgehend gut. Wenn du das Bild wirklich gedreht hast, fände ich es auch merkwürdig, ich würde allerdings eher vermuten, dass du meinst, du hast das ehemalige HF einfach auf QF geschnitten. Für mich sehen die auch eher aus, als saßen sie so. Mich persönlich stört ein bisschen der krasse Verlauf im HG, das Weiß sagt mir nicht so zu.
Das Problem mit dem überbelichteten Weibchen kenne ich aus eigenen Aufnahmen allzu gut, dieselbe Stelle ist bei meinem Bild auch zu stark belichtet.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8966
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 29. Sep 2010, 16:52

@Tobi:
Die helle Stelle vermeidet man durch eine Unterbelichtung der Aufnahme.
Das Problem kenne ich auch gut ...
LG Christian
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Alan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5144
Registriert: 19. Jul 2009, 22:21
alle Bilder
Vorname: Alan

Beitragvon Alan » 29. Sep 2010, 18:42

Hallo Wolfgang,

GW zur Freischaltung! :DH:

Dein Einstandsbild hat amS eine enorm plastische
Wirkung! Die Szene hast Du würdig festgehalten.
Gedreht hätte ich es auch nicht, aber die Wirkung
gefällt mir so auch...
Gruß
Alan
Benutzeravatar
Zombie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3505
Registriert: 21. Nov 2008, 14:50
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon Zombie » 29. Sep 2010, 19:43

Hallo Wolfram,

und herzlichen Glückwunsch zur Beförderung :P.
Wieder ein Bayer mehr :drinks :drinks :drinks.


Technsich braucht man hier nicht viel schreiben, es war ja schon überfällig imA, gefällt mir sehr gut :P.
Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Moor fan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 187
Registriert: 26. Jun 2010, 20:03
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon Moor fan » 29. Sep 2010, 20:12

Hallo Wolfram,

Glückwunsch zur Galeriefreischaltung... auch wenn ich selber wahrscheinlich nie in diese "missliche" Situation geraten werde :mosking:

Schade finde ich es, dass du die beiden Hübschen in solch einer eher unnatürlichen "Haltung"
darstellst, hervorgerufen durch deine Drehung von quer auf hoch. Aber du wirst dir sicher etwas dabei gedacht haben.

Fototechnisch ein sehr gutes Abbild eines Paarungsrades.

LG, Karl

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“