Diesen Käfer habe ich schon im vergangenen Jahr auf einer Wanderung an einem
Baum gefunden - da hatte ich aber keine Kamera dabei. Die faszinierend metallic-
blass-türkisblaue Rückenpanzerfärbung ist mir dann bei der ersten Tour meines
diesjährigen Urlaubs gleich ins Auge gestochen.
Der Käfer war schätzungsweise um die 15 mm lang und müsste ein Männchen der
Käferart "Hoplia coerulea" sein, welcher (laut wikipedia) zu den Blatthornkäfern zu
zählen scheint. Die blaue Färbung kommt wohl durch die "irisierend wirkende
Beschuppung" der Panzeroberfläche. Die Lichtbrechung erfolgt in "etwa 22 parallelen
Chitinschichten, die auf der Oberseite durch kleinräumig parallel liegende Stäbchen
beschichtet sind." (Formulierung aus Wikipedia).
Jedenfalls ergibt sich eine einmalige Farberscheinung, die mich wirklich beeindruckt.
Viel Vergnügen beim Betrachten!
Leuchtend metallic-türkisblau
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 9007
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Leuchtend metallic-türkisblau
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Canon 100mm Makro
Belichtungszeit: 1/15
Blende: F10
ISO: 400
Beleuchtung: Natürliches Tageslicht (morgens - bewölkt)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Beides
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): FF
Stativ: Dreibein
---------
Aufnahmedatum: 27.05.2012
Region/Ort: Bompas bei Perpignan (Südfrankreich)
Lebensraum: Flussaue, an hohen Schilfhalmen
Artenname: vermutlich Hoplia coerulea (Blatthornkäferart)
NB
sonstiges: Männchen (?) - Hoplia coerulea_IMG_9260.jpg (467.42 KiB) 708 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 40D
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- dlapinsky
- Fotograf/in
- Beiträge: 9988
- Registriert: 26. Mär 2008, 13:01 alle Bilder
- Vorname: Reinhard
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20457
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo christian,
die Farbe ist wirklich ungewöhnlich. Aber schön ist sie. Danke für die Info zur Entstehung.
Das Bild gefällt mir vom Aufbau her gut. Die Schärfe sitzt hervorragend auf dem Auge. Der rechte hintere Teil des Panzers hätte für mich noch etwas Schärfentiefe vertragen, aber das ist wohl Geschmackssache. Ansonsten mag ich's.
Gruß, Christian
die Farbe ist wirklich ungewöhnlich. Aber schön ist sie. Danke für die Info zur Entstehung.
Das Bild gefällt mir vom Aufbau her gut. Die Schärfe sitzt hervorragend auf dem Auge. Der rechte hintere Teil des Panzers hätte für mich noch etwas Schärfentiefe vertragen, aber das ist wohl Geschmackssache. Ansonsten mag ich's.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 9007
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
@Christian:
Leider hat der Wind meine Versuche mit längeren Belichtungszeiten und geschlossenerer
Blende allesamt zunichte gemacht. Alles verwackelt. Ich sehe es wie du, dass es noch ein
klein wenig mehr Schärfentiefe vertragen könnte. Dennoch habe ich mich über diese
gelungene Aufnahme gefreut.
Leider hat der Wind meine Versuche mit längeren Belichtungszeiten und geschlossenerer
Blende allesamt zunichte gemacht. Alles verwackelt. Ich sehe es wie du, dass es noch ein
klein wenig mehr Schärfentiefe vertragen könnte. Dennoch habe ich mich über diese
gelungene Aufnahme gefreut.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20457
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Christian,
die Freude kann ich verstehen und möchte sie Dir auch nicht nehmen. Das mit der Schärfentiefe ist ja auch verkraftbar.
Gruß, Christian
die Freude kann ich verstehen und möchte sie Dir auch nicht nehmen. Das mit der Schärfentiefe ist ja auch verkraftbar.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
- macomn96
- Fotograf/in
- Beiträge: 2010
- Registriert: 20. Aug 2008, 17:41 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Hallo Christian,
gerade der etwas farblich "unansehliche" HG, bring das Blau des Käfers schön zur Geltung.
Ich finde den Bildaufbau hier so passend, da der Käfer so am oberen Rand "hängt".
Etwas mehr ST hätte ich mir auch gewünscht, war ja aber leider nicht möglich.
Insgesamt ein gelungenes Makro.
VG
Andreas
gerade der etwas farblich "unansehliche" HG, bring das Blau des Käfers schön zur Geltung.
Ich finde den Bildaufbau hier so passend, da der Käfer so am oberen Rand "hängt".
Etwas mehr ST hätte ich mir auch gewünscht, war ja aber leider nicht möglich.
Insgesamt ein gelungenes Makro.
VG
Andreas
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Hi Christian,
ein kleines Prachtstück, solche intensive Farben - ein Traum!
Glückwunsch zu diesem Foto, Hopplias hab ich schon öfter gesehen, aber so eine Farbdarstellung ist irre!
LG Jürgen
ein kleines Prachtstück, solche intensive Farben - ein Traum!
Glückwunsch zu diesem Foto, Hopplias hab ich schon öfter gesehen, aber so eine Farbdarstellung ist irre!
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Christian,
in der Rückenpanzerstruktur und den vielen Farbschattierungen
kann man sich schon schön eine Weile vertiefen. Ein tolles Motiv.
Auch wenn's windbedingt noch nicht ganz den Idealvorstellungen
entspricht, habe ich's mir gern angesehen und drücke Dir die
Daumen, dass Du so einen nochmal bei Windstille erwischt.
LG / ULi
in der Rückenpanzerstruktur und den vielen Farbschattierungen
kann man sich schon schön eine Weile vertiefen. Ein tolles Motiv.
Auch wenn's windbedingt noch nicht ganz den Idealvorstellungen
entspricht, habe ich's mir gern angesehen und drücke Dir die
Daumen, dass Du so einen nochmal bei Windstille erwischt.
LG / ULi
- E.T.
- Fotograf/in
- Beiträge: 814
- Registriert: 12. Mai 2011, 09:19 alle Bilder
- Vorname: Erwin