Raubfliege

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Harry B.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 641
Registriert: 5. Mai 2008, 21:36
alle Bilder
Vorname: Harald

Raubfliege

Beitragvon Harry B. » 18. Jul 2012, 08:16

Hallo zusammen,

habe die letzten Tage einige Raubfliegen gefunden. Ist echt unglaublich wie groß die sind. Bisher fand ich nur kleinere mit ca.15mm. Aber bei uns hats gerade richtige Brummer ca.30mm.
Hoffe das Monster kann überzeugen :D .

Gruß Harry
Dateianhänge
Kamera: Nikon D200
Objektiv: Sigma 150mm
Belichtungszeit:1/2 Sek.
Blende:f14
ISO:200
Beleuchtung:Bewölkt ( Reflektor silber)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):0%
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum:16.07.2012
Region/Ort:Blaustein / Herrlingen
Lebensraum:
Artenname:Raubfliege
NB
sonstiges:
comp__DSC2803JPG.jpg (323.8 KiB) 969 mal betrachtet
comp__DSC2803JPG.jpg
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 18. Jul 2012, 09:02

Hi Harald,

je sehr überzeugend! toller HG und Schärfe. Der ABM gefällt mir zudem.
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Beitragvon Mirko-MP » 18. Jul 2012, 09:05

Hallo Harald
Das Monster hat voll überzeugt, :wink:

Klasse :DH:
Viel liebe Grüße ,
Mirko
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 18. Jul 2012, 10:12

Hallo Harald,
ein sehr schönes Raubfliegenmakro!
Tolle Technik und Schärfe.
Auch der HG ist herrlich.
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 18. Jul 2012, 10:38

Hallo, Harald,

ein "Bomben-ABM" mit sehr guter Schärfe (obwohl ein Tick fehlt) vor schönem HG!
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Maasian
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1754
Registriert: 28. Mai 2011, 22:58
alle Bilder
Vorname: Jules

Beitragvon Maasian » 18. Jul 2012, 14:03

Hallo,

da passt einfach alles!
Sehr gelungenes RF Makro!
Was will man mehr...

lg
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18187
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 18. Jul 2012, 14:12

Hallo Harald

Das ich diese Tiere mag,brauche ich nicht zu erwähnen... :wink:
aber was ich sehe,gefällt mir va vom ABM und den Farben sehr gut,
der letzte Tick Schärfe fehlt mir aber auch noch,ansonsten klasse.
Liebe Grüße

Manni
Benutzeravatar
macomn96
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2010
Registriert: 20. Aug 2008, 17:41
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon macomn96 » 18. Jul 2012, 14:34

Hallo Harald,

eine schöne, klassische RF-Aufnahme.
Die BG und der HG gefallen mir gut.
Etwas "knackiger" könnte die Schärfe für meinen Geschmack sein.

VG
Andresa
Wilhelm FW
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 680
Registriert: 21. Okt 2007, 13:01
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Beitragvon Wilhelm FW » 18. Jul 2012, 15:48

Hallo Harald,

das Monster hast Du von der Gestaltung und den Farben her sehr gut hinbekommen. Und noch mehr Schärfe muss m. E. nicht sein. Wenn ich mir die hellen Häärchen anschaue, dann bist Du kurz vor der Grenze zu Treppchen. Also...genau richtig so!

VG
Wilhelm
"Passe Dich dem Schritt der Natur an. Ihr Geheimnis heißt Geduld"

Ralph Waldo Emerson (1832-1896)
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 18. Jul 2012, 16:08

Hallo Harald,

die RF hast du wunderbar gefotet. Der bunte HG gefällt mir
richtig gut, ebenso die BG. Für mich könnte es aber noch
einen kleinen Tick schärfer sein.

LG Gabriele

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“