Dukatenfalter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Dukatenfalter

Beitragvon eRPe » 11. Aug 2012, 23:43

Hallo,

was treibt den Makroknipser
bei 18 °C und wechselhaftem Wetter
mit Starkregen um die Mittagszeit auf Tour
zu gehen- keine Ahnung.
Aber das waren die äußeren Bedingungen.

Auf einer kleinen Waldlichtung huschte
etwas Rotbraunes übers Gras,
nach 3 Jahren habe ich wieder mal
einen Dukatenfalter gesehen.

Alles keine Hochglanz-Morgenlichtaufnahmen,
der Wind hat ihn manchaml ganz schön durchgeschüttelt
und obwohl die Sonne kaum zu sehen war, öffnete er
die Flügel.

Warum sein rechter unterer Flügel eher weißlich ist.. ??

Gruß
Reiner
Dateianhänge
Kamera: K5
Objektiv: 10er
Belichtungszeit: 1/60
Blende: F7,1
ISO: 40
Beleuchtung: al
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) r
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0,0
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: Juli 2012
Region/Ort: Lüneburg
Lebensraum: auf Waldlichtung gefunden
Artenname: Dukatenfalter
kNB
sonstiges:
K5_P6153-zf-tw-sh-fil-sa-skal-sh-fil-ww.jpg (295.23 KiB) 890 mal betrachtet
K5_P6153-zf-tw-sh-fil-sa-skal-sh-fil-ww.jpg
Kamera: K5
Objektiv: 10er
Belichtungszeit: 1/100
Blende: F8
ISO: 400
Beleuchtung: al
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) r
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0,0
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: Juli 2012
Region/Ort: Lüneburg
Lebensraum: auf Waldlichtung gefunden
Artenname: Dukatenfalter
kNB
sonstiges:
K5_P6160-zf-tw-sh-sa-skal-sh-fil-ww.jpg (266.56 KiB) 893 mal betrachtet
K5_P6160-zf-tw-sh-sa-skal-sh-fil-ww.jpg
Kamera: K5
Objektiv: 10er
Belichtungszeit: 1/160
Blende: F7,1
ISO: 400
Beleuchtung: al
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) r
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0,0
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: Juli 2012
Region/Ort: Lüneburg
Lebensraum: auf Waldlichtung gefunden
Artenname: Dukatenfalter
kNB
sonstiges: rechts Ansitzzipfel gestempelt
K5_P6171-zf-tw-sh-st-sa-skal-sh-fil-ww.jpg (330.52 KiB) 890 mal betrachtet
K5_P6171-zf-tw-sh-st-sa-skal-sh-fil-ww.jpg
Benutzeravatar
Findus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 292
Registriert: 23. Apr 2012, 19:54
alle Bilder
Vorname: Roland

Beitragvon Findus » 12. Aug 2012, 01:08

Hallo Reiner,
wer hat Dir denn den Regenschirm dabei gehalten? Unter solchen Bedingungen so tolle Bilder zu schießen ist schon eine Meisterleistung.
Ich kann mich auf Anhieb nicht entscheiden welches der 3 Bilder mir besser gefallen würde. Bildgestaltung, Ausrichtung und Schärfe sind topp. HG und die Farben des Falters könnten nicht besser zusammen harmonieren. Kompliment ****
Liebe Grüße
Roland

-------------------------------------------------------------


Man muss nicht ständig zu neuen Ufern aufbrechen. Es reicht die Gewissheit, dass man es könnte, wenn man wollte.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20457
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 12. Aug 2012, 08:09

Hallo Reiner,

na, dann auch Dir Glückwunsch zum Fund. Das war sicherlich ein kleiner Glücksmoment.

Den Falter hast Du sehr würdig fotografiert, und mir gefällt das zweite Bild gestalterisch am Besten. Wobei das Erste auch nicht schlecht ist ("nicht schlecht" war ne Untertreibung). Im Dritten fehlt mir etwas Platz. Ansonsten ist auch das super. Schön, Deine Serie.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Notis96
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 860
Registriert: 19. Apr 2012, 19:57
alle Bilder
Vorname: Panagiotis

Beitragvon Notis96 » 12. Aug 2012, 08:36

Hallo Reiner,

Glückwunsch zu diesem schönen Fund!
3 sehr schöne Bilder,
BG, HG und Schärfe sind sehr gut!
Mein Favorit ist Bild 2 und 3 :).
MfG
Notis96

http://500px.com/NotisPanagopoulos]500px

http://www.facebook.com/pages/Panagiotis-Panagopoulos-Photography/307773382588351
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 12. Aug 2012, 08:59

Hallo Reiner,
Was da noch an Faltern auftaucht, von denen ich noch nichts gehört und
gesehen habe! Sehr schöne Aufnahmen, von denen mir die erste aufgrund
des schönen HG besser gefällt, die anderen aufgrund der Perspektive,
aber alle drei sind sie tolle Fotos, die mir sehr gut gefallen.
Gruss, Christian
LG, Christian
Benutzeravatar
Patzi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 792
Registriert: 2. Feb 2009, 20:10
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Patzi » 12. Aug 2012, 09:28

Hallo Reiner,

den Dukatenfalter habe ich noch nie zu Gesicht bekommen, deswegen freue ich mich ihn jetzt von dir zu sehen.

Das zweite Foto mit der schönen Draufsicht gefällt mir am Besten.

Liebe Grüße
Werner
Benutzeravatar
hsbonn
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4444
Registriert: 17. Apr 2009, 10:47
alle Bilder
Vorname: Detlef

Beitragvon hsbonn » 12. Aug 2012, 10:06

Hallo Reiner,
was Ihr so alles in Euren Revieren findet, da kann ich vor Neid nur erblassen. Das schlechte Wetter sieht man diesen hervorragenden Aufnahme nicht an.
Die weißliche Stelle am Flügel finde ich interessant, die erste Aufnahme gefällt mir insgesamt am besten, wobei ich auch die anderen gerne in meinen Archiv hätte...;-)
vG
Detlef

Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 12. Aug 2012, 10:19

Hallo Reiner,

Einen solchen Falter habe ich bisher noch nicht entdecken können. Glückwunsch zu diesem Fund.

Die Bilder sind entsprechend der Aufnahmesituationen gut geworden. Farblich finde ich es ein bisschen knallig.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39343
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 12. Aug 2012, 10:29

Hallo Reiner,

den Bildern sieht man die Aufnahmesituation nicht an.
Sehr schön wie Du den Fokus bei den bedingungen gelegt hast.
Auch Deine Bildgestaltungen gefallen mir sehr.
Glückwunsch zum Fund und zur gelungenen Serie.

LG Silvio
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34225
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 12. Aug 2012, 10:47

Hallo Reiner,

diesen Falter habe ich noch nie gesehen - mein GW zum Fund.
Auch die Bilder sind gelungen - einen Favoriten habe ich nicht, weil ich alle gleichgut finde.
Den Farbmangel des Falters kann ich mir auch nicht erklären.
Lediglich das recht kräftige Grün hätte ich etwas reduziert.

Edit: Ich habe mich nun doch für Bild 1 entschieden. Eine herrliche Seitenansicht in schönem Licht.
Zuletzt geändert von Freddie am 12. Aug 2012, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“