Hallo,
diese Szene konnte ich heute abend fotografieren.
Die Raupe diente offenbar als Gebärstube für diese Maden, die sich jetzt einspinnen.
Zum Aufnahmezeitpunkt lebte sie noch und schien noch sehr beweglich. Später wird sie tot als leere Hülle abfallen.
Die dann gelben Kokons sind recht häufig an Stengeln zu sehen.
Falls jemand diesen Vorgang und die Tierarten genauer kennt, darf er gerne Infos beisteuern. Danke im Voraus.
Arme Raupe
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34225
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Arme Raupe
- Dateianhänge
-
- Kamera: EOS 600
Objektiv: Tamron 180
Belichtungszeit:1/6
Blende:13
ISO:200
Beleuchtung:abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):0
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:28.8.12
Region/Ort:Simmelsdorf
Lebensraum:Wiese
Artenname:
kNB, da ein paar halme im HG entfernt
sonstiges: - raupe-mit-maden-IMG_8424.jpg (216.85 KiB) 784 mal betrachtet
- Kamera: EOS 600
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Friedhelm,
als Aasfresser (meine Tochter nennt mich so) mit Kühlschrank und Dosenöffner hat man es leicht solche Bilder gruselig zu finden.
Ich finde dein Bild hochinteressant, ich könnte mir vorstellen,
dass die Raupe als erste Nahrungsquelle dient, habe aber leider keine Ahnung.
Technisch ist dein Bild perfekt, ich habe eine gewisse Scheu zu schreiben: gefällt.
als Aasfresser (meine Tochter nennt mich so) mit Kühlschrank und Dosenöffner hat man es leicht solche Bilder gruselig zu finden.
Ich finde dein Bild hochinteressant, ich könnte mir vorstellen,
dass die Raupe als erste Nahrungsquelle dient, habe aber leider keine Ahnung.
Technisch ist dein Bild perfekt, ich habe eine gewisse Scheu zu schreiben: gefällt.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59747
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Friedhelm,
in dieser scheinbaren Grausamkeit,
liegt aber auch etwas geniales. So
dient ein Leben um neues entstehen zu
lassen.
Ich weiß von Schlupfwespen,
dass sie ihre Eier in Raupen,
anderer Insekten legen.
Eine interessante Dokuaufnahme,
die Du technisch bestens präsentierst.
in dieser scheinbaren Grausamkeit,
liegt aber auch etwas geniales. So
dient ein Leben um neues entstehen zu
lassen.
Ich weiß von Schlupfwespen,
dass sie ihre Eier in Raupen,
anderer Insekten legen.
Eine interessante Dokuaufnahme,
die Du technisch bestens präsentierst.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
- Siegi E
- Fotograf/in
- Beiträge: 8209
- Registriert: 20. Sep 2011, 09:34 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Friedhelm,
Eine saubere, schöne Aufnahme einer interessanten Szene des Themas "fressen und gefressen werden". Leider sind diese Szenen immer wieder zu beobachten (Krabbenspinne oder andere Spinnen, die sich an Insekten gütlich tun, usw., usw, Raubtiere halt, die andere Tiere erlegen). Andererseits werden so teilweise kranke, alte Tiere "erlöst" und dienen- wie oben schon geschrieben- der Erhaltung oder Entstehung des (neuen) Lebens- aber das ist ja allgemein bekannt. Ich finde es trotzdem immer wieder traurig, wenn ich eine Biene tot sehe, erlegt von einer Krabbenspinne. Technisch hast Du die Szene top festgehalten. Gruss, Christian
Eine saubere, schöne Aufnahme einer interessanten Szene des Themas "fressen und gefressen werden". Leider sind diese Szenen immer wieder zu beobachten (Krabbenspinne oder andere Spinnen, die sich an Insekten gütlich tun, usw., usw, Raubtiere halt, die andere Tiere erlegen). Andererseits werden so teilweise kranke, alte Tiere "erlöst" und dienen- wie oben schon geschrieben- der Erhaltung oder Entstehung des (neuen) Lebens- aber das ist ja allgemein bekannt. Ich finde es trotzdem immer wieder traurig, wenn ich eine Biene tot sehe, erlegt von einer Krabbenspinne. Technisch hast Du die Szene top festgehalten. Gruss, Christian
LG, Christian
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18187
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20457
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Friedhelm,
eine interessante Szene. Danke für die Info über den Hergang. Sauber fotografiert ist das obendrein.
Gruß, Christian
eine interessante Szene. Danke für die Info über den Hergang. Sauber fotografiert ist das obendrein.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39343
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
- Ophrys
- Fotograf/in
- Beiträge: 2462
- Registriert: 18. Jun 2011, 18:09 alle Bilder
- Vorname: Gebi