Das zweite mal daß ich so einen Falter finden konnte.
Diese Körperhaltung finde ich interessant.
Ist natürlich ein Malven Dickkopffalter. Friedhelm hat meinen
Irrtum bemerkt und mich darauf hingewiesen. Danke dafür.
Schlehen Dickkopffalter
- rauder
- Fotograf/in
- Beiträge: 2830
- Registriert: 25. Jul 2009, 12:17 alle Bilder
- Vorname: Norbert
Schlehen Dickkopffalter
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 450 D
Objektiv: Sigma 105mm F2,8 DG Macro
Belichtungszeit: 1,6 sek
Blende: 16
ISO: 100
Beleuchtung: Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0 %
Stativ: ja
Benro, Serie A + Makroschlitten
Aufnahmedatum: 02.09.12
Region/Ort: Ludwigshafen
Lebensraum: Wiese
Artenname:
kNB: NB
sonstiges: - IMG_4599-6w-1100.jpg (428.24 KiB) 776 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 450 D
Zuletzt geändert von rauder am 6. Sep 2012, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Norbert ( DL5PJ )
Wer immer nur das macht, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.
Norbert ( DL5PJ )
Wer immer nur das macht, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.
- zambiana
- Fotograf/in
- Beiträge: 2871
- Registriert: 16. Jan 2010, 14:15 alle Bilder
- Vorname: Andrea
Hallo Norbert,
keine Ahnung, wie sie es machen, aber irgendwie scheinen eine Menge Falter, Krabbler, usw. zu wissen, welche Ansitze farblich am ehesten zu ihnen passen, um sie bestmöglich zu tarnen.
So auch Dein Dickkopf.
Ansitz und Falter harmonieren farblich ganz vorzüglich, was, neben der sehenswerten Pose des Tieres, für mich den Hauptreiz Deiner Aufnahme ausmacht. Aber auch der Hintergrund mit seinen dezenten bläulichen und gelblichen Akzenten paßt wunderbar und die Schärfe sitzt bestens.
Eine Aufnahme im Querformat würde ich mir als Ergänzung auch gerne gefallen lassen.
Besten Gruß,
Andrea
keine Ahnung, wie sie es machen, aber irgendwie scheinen eine Menge Falter, Krabbler, usw. zu wissen, welche Ansitze farblich am ehesten zu ihnen passen, um sie bestmöglich zu tarnen.
So auch Dein Dickkopf.
Ansitz und Falter harmonieren farblich ganz vorzüglich, was, neben der sehenswerten Pose des Tieres, für mich den Hauptreiz Deiner Aufnahme ausmacht. Aber auch der Hintergrund mit seinen dezenten bläulichen und gelblichen Akzenten paßt wunderbar und die Schärfe sitzt bestens.
Eine Aufnahme im Querformat würde ich mir als Ergänzung auch gerne gefallen lassen.
Besten Gruß,
Andrea
- Siegi E
- Fotograf/in
- Beiträge: 8209
- Registriert: 20. Sep 2011, 09:34 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
- zakkroger
- Fotograf/in
- Beiträge: 7906
- Registriert: 26. Dez 2009, 17:19 alle Bilder
- Vorname: Roman
Hallo Norbert,
was für eine abgefahrene Pose, sieht irgendwie irre aus!
Die Szene hast Du klasse festgehalten, der Falter konnte
sich nicht besser tarnen und trotzdem hat Dein gutes Auge
ihn entdeckt!
Sauber freigestellt und sehr schöne Farben weist Dein Makro auf!
Bin begeistert Norbert!
was für eine abgefahrene Pose, sieht irgendwie irre aus!
Die Szene hast Du klasse festgehalten, der Falter konnte
sich nicht besser tarnen und trotzdem hat Dein gutes Auge
ihn entdeckt!

Sauber freigestellt und sehr schöne Farben weist Dein Makro auf!
Bin begeistert Norbert!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
und allzeit gut Licht
Roman
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16874
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34225
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Norbert,
ich habe heuer auch einen ablichten können - in derselben Haltung!
Sehr schönes Foto. Der obere HG-Bereich gefällt mir auch gut.
"Die männlichen Falter können manchmal dabei beobachtet werden, wie sie ihre Flügel unter die Brustebene absenken um ihren Hinterleib zu heben. Vermutlich hängt dieses Verhalten mit der Temperatur und dem Lichteinfall zusammen." kann man bei Wikipedia nachlesen.
Kann es sein, dass du Malven-Dickkopffalter meinst? Einen Schlehen-Dickkopffalter gibt es meines Wissens nicht.
ich habe heuer auch einen ablichten können - in derselben Haltung!
Sehr schönes Foto. Der obere HG-Bereich gefällt mir auch gut.
"Die männlichen Falter können manchmal dabei beobachtet werden, wie sie ihre Flügel unter die Brustebene absenken um ihren Hinterleib zu heben. Vermutlich hängt dieses Verhalten mit der Temperatur und dem Lichteinfall zusammen." kann man bei Wikipedia nachlesen.
Kann es sein, dass du Malven-Dickkopffalter meinst? Einen Schlehen-Dickkopffalter gibt es meines Wissens nicht.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14762
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Hi Norbert!
Absolut starkes Bild! Traumfarben, schönes Licht und schöner HG!
LGr
Wolfram
Absolut starkes Bild! Traumfarben, schönes Licht und schöner HG!
LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- MickDuke
- Fotograf/in
- Beiträge: 1026
- Registriert: 14. Mai 2010, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Michael
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31948
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
- vachss
- Fotograf/in
- Beiträge: 1957
- Registriert: 20. Apr 2010, 10:11 alle Bilder
- Vorname: Martin