Wildbiene

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Wildbiene

Beitragvon dlapinsky » 19. Sep 2012, 11:10

Liebe Makrogemeinde,
immer wieder bin ich fasziniert um die Vielfalt der Insektenwelt.
Sicher man lernt dazu, häufige Arten kann man im laufe der Jahre dann auch schnell und oft sogar gleich vor Ort bestimmen.
Dennoch wird man immer wieder auf die eigene Unwissenheit hingewiesen!
So auch hier!

Eine Wildbiene ok, aber welche?

Nicht einmal die grobe Familienzuordnung ist mir möglich :shock:

Vielleicht kann mir ja wer weiterhelfen.
Würd mich freuen!
Dateianhänge
Kamera: 5D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit:1/4 Sek
Blende:F16
ISO:100
Beleuchtung:Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):c.a. 1 %
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum:15. September 2012
Region/Ort:Niederösterreich
Lebensraum:Trockenrasen (Südseite)
Artenname:?
NB- Halm fixiert
sonstiges:
Wildbiene.jpg (229.34 KiB) 856 mal betrachtet
Wildbiene.jpg
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 19. Sep 2012, 11:21

Hallo Reinhard,
wie diese Schönheit heißt, weiß ich leider nicht. Dein Bild finde ich ganz ausgezeichnet gelungen. Diese Ton-in-Ton-Harmonie finde ich unheimlich schön. Die BG ist toll gelungen und die Schärfe auf der Biene sitzt perfekt.
lg Erwin
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34185
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 19. Sep 2012, 11:56

Hallo Reinhard,

ich kann dir nur sagen, dass du die Biene in einem sehenswerten ABM in bester Qualität aufgenommen hast.
Der HG ist vielleicht monoton, passt aber farblich sehr gut.
Sehr schön auch der angewinkelte Ansitz.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59703
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 19. Sep 2012, 15:09

Hallo Reinhard,

bei der Bestimmung kann
ich auch nicht helfen, aber
Dein Bild gefällt mir sehr.
Die Biene hast Du sehr schön ausbelichtet
und den Bildaufbau finde ich sehr gut
gelungen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18187
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 19. Sep 2012, 16:17

Hallo Reinhard

Wenn Dein Bienchen nur zwei Beine hätte,
könnte ich es eventuell bestimmen... :lol:
so ist das aber auch ein Rätzel für mich,
farblich gefällt sie mir sehr gut,die BG ist sehr durchdacht
und die ganz dezenten FVL im HG passen gut zum Rest des Bildes.
Liebe Grüße

Manni
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11229
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 19. Sep 2012, 16:18

Hallo Reinhard !

Wenn ich mir deine Bilder so anschau, werde ich zwar nicht auf meine Unwissenheit hingewiesen, aber auf meine offensichtliche Unfähigkeit derartige beeindruckende Aufnahmen auf den Chip zu bannen.
Hab ich mir sehr gern angesehen.


lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8158
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank.m » 19. Sep 2012, 16:46

Hallo Reinhard,

der Ansitz allein wäre schon ein Foto wert. Aber mit der Biene ist das super. Aber bei der Bestimmung kann ich nicht helfen.

VG
Frank
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16874
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon klaus57 » 19. Sep 2012, 17:07

Hallo Reinhard, ich schließe mich der Unwissenheit der Vorschreiber um die Bestimmung an...das Bild ansich ist dir wieder einzigartig gut gelungen...ganz toll gemacht...l.g.Klaus
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 19. Sep 2012, 17:26

Hallo Reinhard,

das einzige was ich hier weiß ist, dass Du sie klasse abgelichtet hast.
Tolle Schärfe, und auch der Helligkeitsverlauf auf dem Auge ist klasse!
Sehr schön auch der Ansitz und die Hintergrundfarben.
Ein Spitzenmakro!

LG Siegi
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Markand » 19. Sep 2012, 17:47

Hallo Reinhard,

ich bereichere die kollektive Unwissenheit und hoffe, dass sich noch jemand findet, der das Tier bestimmen kann.

Auch ich finde die Ton-in-Ton Farben ganz wunderbar und mir gefällt die Aufnahme in der Gestaltung sehr.
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“