Mein erster Räuber

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59736
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Mein erster Räuber

Beitragvon piper » 16. Jul 2013, 18:14

Hallo Zusammen,

in Betzenstein gelang mir die erste
Aufnahme einer Raubfliege.
Ute Hahn hat sie mir gezeigt. Vielen Dank dafür :-)
Leider war es schon etwas windig und die saß
nicht ganz stabil.
Ich hoffe, die Aufnahme gefällt Euch trotzdem.

Bei der Bestimmung muss ich leider passen.
Ich schwanke zwischen östlicher und Seiden RF.
Dateianhänge
Kamera:EOS 550D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit:1/6s +0,7
Blende:f13
ISO:400
Beleuchtung:ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):5% u 5%
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:6.7.13
Region/Ort:Betzenstein
vorgefundener Lebensraum:Feldrand
Artenname:Bergraubfliege Weibchen
kNB
sonstiges:
_MG_4293_2 Kopie.jpg (344.03 KiB) 1141 mal betrachtet
_MG_4293_2 Kopie.jpg
Zuletzt geändert von piper am 16. Jul 2013, 18:59, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9012
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 16. Jul 2013, 18:23

Hi Ute,

Glückwunsch zum ersten Räuber! Ich weiß noch, wie sehr
ich mich bei meinem ersten gefreut habe :-)

Den gekreuzten Ansitz find ich super, aber auch technisch
ist das sehr fein. Die Schärfenebene hast du sehr gut
gelegt.

EDIT: Hier stand Quatsch bzgl. der Bestimmung.
Zuletzt geändert von daseff am 16. Jul 2013, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31948
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 16. Jul 2013, 18:23

Hi Ute

Schön das du eine gefunden hast, die BG ist sehr schön.

Der HG ebenfalls, nur bei den Farben ist mir zu viel Blau

im Spiel.

Die Schärfe ist auch super geworden.



VG Harald
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59736
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 16. Jul 2013, 18:26

Hallo Tobi,

ja, ich habe mit das Original noch einmal angesehen.
Sind eindeutig Borsten :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9012
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 16. Jul 2013, 18:51

Hi Ute,

sorry, ich schon wieder.

Kommando zurück:
Ich habe oben Blödsinn geschrieben! Sorry!

Das ist ein Weibchen von Didysmachus picipes,
der Berg-Raubfliege.
Ute hat mir noch einen Ausschnitt des Ovipositors
zukommen lassen, da ist eindeutig zu sehen, dass
die vorige Bestimmung nicht korrekt ist.
Die "Borsten" an den Vorderbeinen sehen eher nach
"gröberen Haaren" aus (was eine Beschreibung :D ).
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59736
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 16. Jul 2013, 18:58

Hallo Tobi,

danke für die Bestimmung.
Ich muss ja sagen bei denen ist die Bestimmung
wirklich nicht einfach.
Ich ändere das.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Hanne L.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 430
Registriert: 7. Jul 2013, 20:12
alle Bilder
Vorname: Hanne

Beitragvon Hanne L. » 16. Jul 2013, 19:23

Hallo Ute,
die Schärfe deiner 'Raubi' ist beeindruckend! Sehr schön finde ich den ruhigen und harmonischen Hintergrund. Für mich ein großartiges Makro, das die kleinsten Details eindrucksvoll zeigt.
LG Hanne
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 16. Jul 2013, 19:24

Hallo Ute,

ich wußte gar nicht, dass Du eine gefunden hast. Trotz der Bedingungen ist Dir ein gut ausgerichtetet und scharfer Räuber gelungen. Sehr gut gefällt mir auch die BG mit den gekreuzten Halmen. Ob da zu viel Blau in der Raubfliege ist mag ich nicht einzuschätzen
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 16. Jul 2013, 20:02

Hallo Ute,

deine erste RF kommt richtig gut rüber. Die gekreuzten Halme sehen
sehr gut aus. Auch die Schärfe sitzt. Ist doch ein tolles Bild. Mir gefällt
es auf jeden Fall.

@ Tobi: danke für die Bestimmung, hab auch so eine RF auch fotografiert
und jetzt weiß ich wenigstens welche das ist ;)

LG Gabriele
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11232
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 16. Jul 2013, 20:09

Hi Ute !

Gratuliere zur ersten Aufnahme einer Raubfliege ! Jetzt bin ich nicht total frustriert, dass ich noch keine ansprechende Aufnahme einer Raubfliege auf meiner FP habe :wink:

Die schaut wirklich gut aus - toller ABM, feine Technik, herrliche Farben und beste BG !

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“