Hallo
Ich vermute mal das es sich hier um das Weißbindige
Wiesenvögelchen handelt, sicher bin ich mir nicht, weil
es doch etwas anders aussieht als die bisher gezeigten
aus Betzenstein.
Es fehlt zb. der weisse Saum hinten, aber das rosafarbene
Wiesenvögelchen kann es eigentlich auch nicht sein.
Das Bild entstand nach den Treffen als Regina und Manni
uns nochmal besuchten, auf einer Wiese mitten in
Betzenstein.
noch ein schönes Wochenende, Harald
noch einer...
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31807
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
noch einer...
- Dateianhänge
-
- Kamera:D300s
Objektiv:Sigma 150
Belichtungszeit:1/40
Blende:9
ISO:200
Beleuchtung:pralle Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):nix
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:10.8.2013
Region/Ort:Betzenstein
vorgefundener Lebensraum:Wiese
Artenname:Wießbindiges Wiesenvögelchen
kNB
sonstiges:Ansitz fixiert - Weißbindiges Wiesenvögelchen-0632.jpg (247.05 KiB) 716 mal betrachtet
- Kamera:D300s
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Spirit
- Fotograf/in
- Beiträge: 951
- Registriert: 25. Aug 2012, 20:08 alle Bilder
- Vorname: Friedel
- Monika E.
- Fotograf/in
- Beiträge: 9465
- Registriert: 1. Jan 2009, 12:23 alle Bilder
- Vorname: monika
Hallo harald
das ist ein feines Ton in Ton Bild,
der geschwungene Ansitz belebt deine Aufnahme
die Gestaltung gefällt mir sehr
ein herrliches Bild, eines nicht so oft gezeigten Falters
das ist ein feines Ton in Ton Bild,
der geschwungene Ansitz belebt deine Aufnahme
die Gestaltung gefällt mir sehr
ein herrliches Bild, eines nicht so oft gezeigten Falters
Liebe Grüsse
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Harald,
so eines möchte ich dieses Jahr dann auch bitte vor der Linse haben.
Dein Bild gefällt mir sehr gut,
technisch einwandfrei,
aber auch eine sehr schöne BG.
so eines möchte ich dieses Jahr dann auch bitte vor der Linse haben.
Dein Bild gefällt mir sehr gut,
technisch einwandfrei,
aber auch eine sehr schöne BG.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36225
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
- Mirko-MP
- Fotograf/in
- Beiträge: 7652
- Registriert: 14. Jun 2009, 09:48 alle Bilder
- Vorname: Mirko
- BfD
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2962
- Registriert: 26. Okt 2012, 19:12 alle Bilder
- Vorname: Bernd
Hallo Harald,
gut gelungenes Bild des Weißbindigen Wiesenvögelchens.
Sehr schön die Gestaltung mit dem leicht geschwungenem Ansitz.
Natürliche Farben und ein hübscher HG.
Wenn Du dir einen so abgeflogenen Falter als Model aussuchst, musst Du
dich nicht wundern, wenn es seinen weißen Flügelsaum schon eingebüßt hat.
Mitte August ist aber auch schon recht spät für die Art.
viele Grüße
Bernd
gut gelungenes Bild des Weißbindigen Wiesenvögelchens.
Sehr schön die Gestaltung mit dem leicht geschwungenem Ansitz.
Natürliche Farben und ein hübscher HG.
Wenn Du dir einen so abgeflogenen Falter als Model aussuchst, musst Du
dich nicht wundern, wenn es seinen weißen Flügelsaum schon eingebüßt hat.

Mitte August ist aber auch schon recht spät für die Art.
viele Grüße
Bernd
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34058
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Harald,
da hattest du aber Glück, den so freisitzend zu finden. Hatte ich noch nicht.
Eine sehr schön gestaltete Aufnahme, welche ich so auch gerne hätte.
Ich bin mir nicht sicher, ob der Falter überschärft ist.
da hattest du aber Glück, den so freisitzend zu finden. Hatte ich noch nicht.
Eine sehr schön gestaltete Aufnahme, welche ich so auch gerne hätte.
Ich bin mir nicht sicher, ob der Falter überschärft ist.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39138
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
Hallo Harald,
eine ganz feine Aufnahme. Alles Ton in Ton, sowas mag ich.
Der Ansitz sieht richtig schön aus, nicht nur wegen der
Lampions sondern auch wegen dem Knick im Stengel. Das
macht das Bild lebendiger und natürlicher. Aber natürlich
sieht auch der Flattermann richtig hübsch aus. Beste Schärfe
und schöne Farben. Für mich ein gelungenes Bild.
LG Gabriele
eine ganz feine Aufnahme. Alles Ton in Ton, sowas mag ich.
Der Ansitz sieht richtig schön aus, nicht nur wegen der
Lampions sondern auch wegen dem Knick im Stengel. Das
macht das Bild lebendiger und natürlicher. Aber natürlich
sieht auch der Flattermann richtig hübsch aus. Beste Schärfe
und schöne Farben. Für mich ein gelungenes Bild.
LG Gabriele