Hallo zusammen,
auch unter den Nachtfaltern gibt es ja nicht nur "graue Mäuse",
sondern farbenfrohe, schön gezeichnete Arten. Das hier ist ein Ulmen Harlekin,
Abraxas sylvata. Ich fand ihn spät abends am Waldrand auf einem Farn ruhend.
Die Falter erreichen einen Spannweite von knapp 40 mm und aus der Ferne betrachtet
sehen sie aus wie ein großer Klecks Vogelkot.(Vogelkotmimese)
Ich finde, dieser hübsche Falter muß sich vor keinem Tagfalter verstecken.
liebe Grüße
Bernd
Schönheit der Nacht
- BfD
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2962
- Registriert: 26. Okt 2012, 19:12 alle Bilder
- Vorname: Bernd
Schönheit der Nacht
- Dateianhänge
-
- Kamera: EOS 5D MK3
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 2 s
Blende: 14
ISO: 800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 6/6
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 16.07.2013
Region/Ort: südl. Schleswig-Holstein
vorgefundener Lebensraum: Mischwald/Waldrand
Artenname: Abraxas sylvata
kNB
sonstiges: Schmutz auf Farn gestempelt - IV8A3637_800_2.jpg (423.01 KiB) 1507 mal betrachtet
- Kamera: EOS 5D MK3
- Monika E.
- Fotograf/in
- Beiträge: 9465
- Registriert: 1. Jan 2009, 12:23 alle Bilder
- Vorname: monika
Hallo Bernd
Oh ja da hast du recht, der kann den Tagfaltern längst die Stange halten
Du hast die Schönheit aber auch Super fotografiert, toll ausgerichtet und in guter Schärfe
Ein sehr interessantes Tier, habe ich noch nie gesehen, schon schön dass du ihn und zeigst
Auch die Gestaltung finde ich sehr gelungen, sehr schön
Oh ja da hast du recht, der kann den Tagfaltern längst die Stange halten
Du hast die Schönheit aber auch Super fotografiert, toll ausgerichtet und in guter Schärfe
Ein sehr interessantes Tier, habe ich noch nie gesehen, schon schön dass du ihn und zeigst
Auch die Gestaltung finde ich sehr gelungen, sehr schön
Liebe Grüsse
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34038
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Bernd,
du hast völlig Recht - auch Nachtfalter können attraktiv sein.
Diese mir bisher unbekannte Art gehört zweifellos dazu.
Eine sehr gelungene Aufnahme in bester Qualität.
Danke fürs Zeigen.
du hast völlig Recht - auch Nachtfalter können attraktiv sein.
Diese mir bisher unbekannte Art gehört zweifellos dazu.
Eine sehr gelungene Aufnahme in bester Qualität.
Danke fürs Zeigen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
- Schnoum
- Fotograf/in
- Beiträge: 1647
- Registriert: 14. Apr 2009, 19:55 alle Bilder
- Vorname: Thomas
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36220
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
- g.j.
- Fotograf/in
- Beiträge: 4937
- Registriert: 7. Sep 2012, 14:23 alle Bilder
- Vorname: gerti
- derflo
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2002
- Registriert: 28. Apr 2013, 21:56 alle Bilder
- Vorname: Flo
Hi Bernd,
dass das Bild technisch einwandfrei ist, haben meine "Vorschreiber" ja schon erwähnt. Mir geht es wie
einigen anderen, ich habe diesen Nachtfalter bislang noch nie gesehen, auch noch nie (bewusst)
in einem Buch.
Daher ist das besonders spannend! Danke für das tolle Bild.
Grüße
Flo
dass das Bild technisch einwandfrei ist, haben meine "Vorschreiber" ja schon erwähnt. Mir geht es wie
einigen anderen, ich habe diesen Nachtfalter bislang noch nie gesehen, auch noch nie (bewusst)
in einem Buch.
Daher ist das besonders spannend! Danke für das tolle Bild.
Grüße
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Bernd,
mich wundert wie dieser Nachtfalter unauffällig bleiben will.
Das ist ein sehr schönes Makro mit wieder einmal sehr interessanten Worten.
Danke schön.
mich wundert wie dieser Nachtfalter unauffällig bleiben will.
Das ist ein sehr schönes Makro mit wieder einmal sehr interessanten Worten.
Danke schön.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.