Hallo zusammen.
Heute zeige ich ein weiteres Bild vom Treffen in der Oberpfalz.
Es ist zwar unspektakulärer als manch anderes Motiv aus dieser Gegend.
Aber mir gefällt es trotzdem gut.
Außerdem komme ich bei der Bestimmung nicht weiter und erbitte auf diesem Weg Hilfe.
Danke im Voraus.
Nach der AG im Forum wäre es der Rote Würfel-Dickkopffalter. Aber in meinem Buch sieht der irgendwie nicht so rötlich aus.
							Roter Würfel-Dickkopffalter
- Freddie
- Fotograf/in 
- Beiträge: 34296
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Roter Würfel-Dickkopffalter
- Dateianhänge
- 
			
		
				- Kamera: EOS 600D		  
 Objektiv: Tamron 180
 Belichtungszeit: 1/125
 Blende: 7,1
 ISO: 200
 Beleuchtung: Morgensonne
 Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
 Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
 Stativ: ja
 ---------
 Aufnahmedatum: 10.5.14
 Region/Ort: Oberpfalz
 vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
 Artenname: ?
 NB
 sonstiges:
- dicki-IMG_8083.jpg (473.31 KiB) 968 mal betrachtet
 
- Kamera: EOS 600D		  
- 
			
		
				- Rotanteil reduziert
- dicki-IMG_8083.jpg (482.53 KiB) 940 mal betrachtet
 
					Zuletzt geändert von Freddie am 15. Mai 2014, 15:48, insgesamt 4-mal geändert.
									
			
									Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider. 
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
						Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- schaubinio
- Makro Crew 
- Beiträge: 36488
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Friedhelm,und ich schaffe es  
   mal der erste Gratulant zu sein .
 mal der erste Gratulant zu sein .
GW.zum unglaublichen Jubiläum .Da komme ich mir doch richtig mickrig vor .
Danke für Deine Kommentare unter meinen Bildern ,und die teils auch herbe Kritik .
Hier muss ich allerdings zu schreiben das genau diese es ist ,an der ich stets wachse
und dazu lerne . 
 
Also heißt nicht beleidigt zu sein ,sondern Kritik in positive Energie umzusetzen.
Sofern immer feste druff....
Dein Bild gefällt,auch wenn ich zur Bestimmung nicht beitragen kann .
			
									
									 
   mal der erste Gratulant zu sein .
 mal der erste Gratulant zu sein .
GW.zum unglaublichen Jubiläum .Da komme ich mir doch richtig mickrig vor .
Danke für Deine Kommentare unter meinen Bildern ,und die teils auch herbe Kritik .
Hier muss ich allerdings zu schreiben das genau diese es ist ,an der ich stets wachse
und dazu lerne .
 
 
Also heißt nicht beleidigt zu sein ,sondern Kritik in positive Energie umzusetzen.
Sofern immer feste druff....
Dein Bild gefällt,auch wenn ich zur Bestimmung nicht beitragen kann .
L.g Stefan, der mit dem  -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
						Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Erk
- Fotograf/in 
- Beiträge: 2007
- Registriert: 24. Jul 2010, 10:09 alle Bilder
- Vorname: Erk
Moin Friedhelm,
herzlichen Glückwunsch zu diesem stolzen Jubiläum und vielen Dank für Deinen
Fleiß hier im Forum und Deine hilfreichen Kommentare, die zum Glück nicht nur
Süßholzraspeln sind, sondern auch mal etwas kritisch anmerken. Dies bringt manchmal
mehr als nur liebe Worte.
Bei der Bestimmung kann ich Dir helfen. Spialia sertorius (Roter Würfel-Dickkopffalter).
Ich finde die Aufnahme sehr gelungen, auch wenn sie nicht spektakulär ist, aber das
muss auch nicht immer sein.
LG
Erk
			
									
									
						herzlichen Glückwunsch zu diesem stolzen Jubiläum und vielen Dank für Deinen
Fleiß hier im Forum und Deine hilfreichen Kommentare, die zum Glück nicht nur
Süßholzraspeln sind, sondern auch mal etwas kritisch anmerken. Dies bringt manchmal
mehr als nur liebe Worte.
Bei der Bestimmung kann ich Dir helfen. Spialia sertorius (Roter Würfel-Dickkopffalter).
Ich finde die Aufnahme sehr gelungen, auch wenn sie nicht spektakulär ist, aber das
muss auch nicht immer sein.
LG
Erk
- Freddie
- Fotograf/in 
- Beiträge: 34296
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Erk hat geschrieben:Moin Friedhelm,
Bei der Bestimmung kann ich Dir helfen. Spialia sertorius (Roter Würfel-Dickkopffalter).
LG
Erk
Danke, Erk.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider. 
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
						Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Schnoum
- Fotograf/in 
- Beiträge: 1647
- Registriert: 14. Apr 2009, 19:55 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Hallo Friedhelm,
GW zum Jubiläum! Da sieht man mal wieder, wer zuviel Freizeit hat 
 
Bei dem Schmetterling handelt es sich um den Roten-Würfeldickkopf!
BG gefällt mir! Die Schärfe auch! Aber was ist los? Dein sonst grünes Gras geht diesmal auch ins gelbliche. Hast Du den WA etwas höher als üblich?
VG
Thomas
			
									
									GW zum Jubiläum! Da sieht man mal wieder, wer zuviel Freizeit hat
 
 
Bei dem Schmetterling handelt es sich um den Roten-Würfeldickkopf!
BG gefällt mir! Die Schärfe auch! Aber was ist los? Dein sonst grünes Gras geht diesmal auch ins gelbliche. Hast Du den WA etwas höher als üblich?
VG
Thomas
www.thomasmarth.blogspot.de/
						- Freddie
- Fotograf/in 
- Beiträge: 34296
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Schnoum hat geschrieben:Hallo Friedhelm,
Aber was ist los? Dein sonst grünes Gras geht diesmal auch ins gelbliche. Hast Du den WA etwas höher als üblich?
VG
Thomas
Danke Thomas.
Mir kam die Farbe auch etwas blöd vor.
Ich habe in der Gradationskurve den Rotanteil verändert.
Jetzt müsste es besser aussehen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider. 
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
						Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Schnoum
- Fotograf/in 
- Beiträge: 1647
- Registriert: 14. Apr 2009, 19:55 alle Bilder
- Vorname: Thomas
- fossilhunter
- Fotograf/in 
- Beiträge: 11333
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hallo Friedhelm !
Gratulation zu den 12000 beiträgen ! Ne ganze Menge - speziell finde ich erfrischend, dass du dich auch kritisch mit den Bildern auseinandersetzt und dies auch zum Ausdruck bringst.
Dein gezeigtes Bild ist für mich ein bestens gelungener Klassiker mit einem nicht so häufig gezeigten Dicki. Gefällt mir sehr gut - gefühlsmäßig sehe ich auch leichte Vorteile bei Bild Nr. 2.
lg
Karl
			
									
									Gratulation zu den 12000 beiträgen ! Ne ganze Menge - speziell finde ich erfrischend, dass du dich auch kritisch mit den Bildern auseinandersetzt und dies auch zum Ausdruck bringst.
Dein gezeigtes Bild ist für mich ein bestens gelungener Klassiker mit einem nicht so häufig gezeigten Dicki. Gefällt mir sehr gut - gefühlsmäßig sehe ich auch leichte Vorteile bei Bild Nr. 2.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
						Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- piper
- Makro-Crew 
- Beiträge: 60081
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Friedhelm,
herzlichen Glückwunsch zu beachtlichen
12000 Beiträgen!! Hut ab!
Vielen Dank für Deinen Einsatz hier und
die vielen Kommentare auch untere
meinen Bildern. Du gehörst hier zu
den festen Größen im Forum.
Dein Klassiker ist wieder bestens gelungen.
Farblich liegt bei mir das zweite auch etwas vorn.
			
									
									herzlichen Glückwunsch zu beachtlichen
12000 Beiträgen!! Hut ab!
Vielen Dank für Deinen Einsatz hier und
die vielen Kommentare auch untere
meinen Bildern. Du gehörst hier zu
den festen Größen im Forum.
Dein Klassiker ist wieder bestens gelungen.
Farblich liegt bei mir das zweite auch etwas vorn.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
						Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Harmonie
- Fotograf/in 
- Beiträge: 27159
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Friedhelm,
wow....12000 Beiträge.....das ist mal ne Hausnnummer.
Mein ganz herzlichen Glückwunsch dazu und herzlichen Dank für deinen unerschöpflichen Eifer, Einsatz
und deine schönen Bilder hier im Forum.
Der arme Kerl /der Falter ) sieht aus, als wenn er die Ohren hängen läßt, dabei sind es nur die Fühler.
 ) sieht aus, als wenn er die Ohren hängen läßt, dabei sind es nur die Fühler.
Ein wunderschönes warmes Licht läßt diesen schönen Falter erstrahlen.
Die Schärfe, BG und der HG sind spitze und deines Jubi's würdig.
LG
Christine
			
									
									wow....12000 Beiträge.....das ist mal ne Hausnnummer.
Mein ganz herzlichen Glückwunsch dazu und herzlichen Dank für deinen unerschöpflichen Eifer, Einsatz
und deine schönen Bilder hier im Forum.
Der arme Kerl /der Falter
 ) sieht aus, als wenn er die Ohren hängen läßt, dabei sind es nur die Fühler.
 ) sieht aus, als wenn er die Ohren hängen läßt, dabei sind es nur die Fühler.
Ein wunderschönes warmes Licht läßt diesen schönen Falter erstrahlen.
Die Schärfe, BG und der HG sind spitze und deines Jubi's würdig.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
						An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---







