Dieser junge Kerl gehört zu den korsischen Bronzenen Prachtlibellen.
Die leben in der Nähe meines (ehem.) Urlaubsortes an einem Flusslauf (Liamone)
und verbrachten die Nacht in dichtem und übermannshohem Farn-Gestrüpp.
Morgens saßen sie oft auf den Farndächern zum Aufwachen und Putzen.
Dabei habe ich dieses unausgefärbte Männchen ablichten können, welches
noch eine komplett dunkle und matte Körperoberfläche (Thorax+Abdomen)
aufwies. Die ausgefärbten Tiere hatten - entgegen aller Artbeschreibungen der
Bronzenen Prachtlibellen - auf Korsika eine Körperfärbung, die ähnlich wie bei
unseren einheimischen Prachtlibellenarten blaugrün-metallisch daher kam, nicht
bronzefarben (!!!). Scheint eine korsische Eigenart zu sein? Ich muss das mal
noch in Erfahrung bringen.
Die dunkel getönten Flügelanteile sind hier noch recht hell, diese werden dunkel-
blau bis fast schwarz bei ausgefärbten Männchen.
Viel Vergnügen beim Betrachten!
Kopf verdreht
- der_kex
- Artenkenntnis Crew

- Beiträge: 9024
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Kopf verdreht
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Canon EF 100mm 1:2,8 Macro USM
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f/4.0
ISO: 400
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Bogen 3221 (Manfrotto) / Cullmann Magnesit MB4.3
---------
Aufnahmedatum: 13.06.2014
Region/Ort: West-Korsika, zwischen Tjiuccia und Sagone am Liamone-Fluss
vorgefundener Lebensraum: Farndickicht in Flussufernähe
Artenname: Calopteryx haemorrhoidalis (Bronzene Prachtlibelle)
NB
sonstiges: junges Männchen beim morgentlichen Putzen - Calopteryx haemorrhoidalis_m_juvenil_IMG_7245a.jpg (373.69 KiB) 701 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 40D
-
- Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Canon EF 100mm 1:2,8 Macro USM
Belichtungszeit: 1/100
Blende: f/4.0
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Bogen 3221 (Manfrotto) / Cullmann Magnesit MB4.3
---------
Aufnahmedatum: 13.06.2014
Region/Ort: West-Korsika, zwischen Tjiuccia und Sagone am Liamone-Fluss
vorgefundener Lebensraum: Farndickicht in Flussufernähe
Artenname: Calopteryx haemorrhoidalis (Bronzene Prachtlibelle)
NB
sonstiges: junges Männchen beim morgentlichen Putzen - Calopteryx haemorrhoidalis_m_juvenil_IMG_7247.jpg (332.93 KiB) 690 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 40D
Zuletzt geändert von der_kex am 22. Jun 2014, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- Corela
- Fotograf/in

- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Christian,
danke, ich hatte wieder sehr viel Vergnügen beim Betrachten des Bildes und vorallem beim Lesen des Textes.
Ich kann mich daran erinnern, dass ich etwas über diese Prachtlibellen gelesen habe,
muss ich mal nachschauen.
Das Putzen am frühen Morgen finde ich immer wieder putzig,
dafür lohnt sich das frühe Aufstehen immer.
Ich hoffe, es kommen noch weitere Korsen
danke, ich hatte wieder sehr viel Vergnügen beim Betrachten des Bildes und vorallem beim Lesen des Textes.
Ich kann mich daran erinnern, dass ich etwas über diese Prachtlibellen gelesen habe,
muss ich mal nachschauen.
Das Putzen am frühen Morgen finde ich immer wieder putzig,
dafür lohnt sich das frühe Aufstehen immer.
Ich hoffe, es kommen noch weitere Korsen

lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- piper
- Makro-Crew

- Beiträge: 60095
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Christian,
da hast Du ja einen schönen Exoten mitgebracht.
Ich finde das immer klasse, hier auch mal andere
Arten zu sehen. Über die Technik brauch ich nix schreiben.
Die ist wieder 1A. Danke auch für die Hintergrundinfos.
Scheint ja eine sehr erfolgreiche Zeit auf Korsika gewesen zu sein.
da hast Du ja einen schönen Exoten mitgebracht.
Ich finde das immer klasse, hier auch mal andere
Arten zu sehen. Über die Technik brauch ich nix schreiben.
Die ist wieder 1A. Danke auch für die Hintergrundinfos.
Scheint ja eine sehr erfolgreiche Zeit auf Korsika gewesen zu sein.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
- SaW81
- Fotograf/in

- Beiträge: 498
- Registriert: 22. Jul 2012, 11:41 alle Bilder
- Vorname: Sascha
- Harmonie
- Fotograf/in

- Beiträge: 27165
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Christian,
ich bin hin und wech.......was für eine hübsche Libelle und dann diese erstklassige Bildquali.........
da bleibt mir nur noch zu staunen und zu genießen.
LG
Christine
ich bin hin und wech.......was für eine hübsche Libelle und dann diese erstklassige Bildquali.........
da bleibt mir nur noch zu staunen und zu genießen.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Helmchen
- Fotograf/in

- Beiträge: 3022
- Registriert: 23. Apr 2008, 17:16 alle Bilder
- Vorname: Thomas
- Gabriele
- Fotograf/in

- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
- Maria Brohm
- Artenkenntnis Crew

- Beiträge: 2953
- Registriert: 10. Mär 2013, 14:28 alle Bilder
- Vorname: Maria
- Formiga
- Fotograf/in

- Beiträge: 812
- Registriert: 25. Mär 2013, 22:03 alle Bilder
- Vorname: Ute
- Monika E.
- Fotograf/in

- Beiträge: 9465
- Registriert: 1. Jan 2009, 12:23 alle Bilder
- Vorname: monika
