Hallo zusammen,
so wie in den letzten Tagen Raubfliegen in der Wahner Heide massenhaft zu finden waren, hatten wir neulich auf einem kleinen aber feinen Fleckchen Wiese die Qual der Wahl. Viele Kleinlibellen hatten ungünstige Ansitze (zu viel Gestrüpp davor, dahinter und drum herum), andere waren schon aktiv, aber es fanden sich trotzdem noch genug für ein paar Aufnahmen.
Ich lege mich bei Libellen ja ungern fest und liege meist daneben, aber ich tippe jetzt einfach mal auf die grüne Variante eines gemeinen Federlibellen-Weibchens.
Viele Grüße,
Sven
große Auswahl
-
jason37
- Fotograf/in

- Beiträge: 1288
- Registriert: 6. Feb 2010, 14:04 alle Bilder
- Vorname: Sven
große Auswahl
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: Canon EF 180mm macro
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto 055XB, 804RC2
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_3732.jpg (337.92 KiB) 567 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 70D
- Moni 3.0
- Fotograf/in

- Beiträge: 2291
- Registriert: 10. Mai 2014, 19:30 alle Bilder
- Vorname: Moni
Hallo Sven,
na die kenne ich doch!
Hab ja auch einige Aufnahmen von ihr gemacht aber entweder war das Auge etwas aus der Schärfe oder der Popo. Da hast Du Dich wahrlich besser geschlagen.
Klasse die Schärfe über die gesamte Libelle, der Schimmer auf den Flügeln und der wunderbar aufgelöste HG.
Was die Bestimmung angeht bin ich derselben Meinung wie Du!
Lg Moni
na die kenne ich doch!
Hab ja auch einige Aufnahmen von ihr gemacht aber entweder war das Auge etwas aus der Schärfe oder der Popo. Da hast Du Dich wahrlich besser geschlagen.
Klasse die Schärfe über die gesamte Libelle, der Schimmer auf den Flügeln und der wunderbar aufgelöste HG.
Was die Bestimmung angeht bin ich derselben Meinung wie Du!
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht!
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht!

- gina 49
- Fotograf/in

- Beiträge: 5644
- Registriert: 22. Jun 2011, 07:33 alle Bilder
- Vorname: Regina
- Mirko-MP
- Fotograf/in

- Beiträge: 7652
- Registriert: 14. Jun 2009, 09:48 alle Bilder
- Vorname: Mirko
- segeiko
- Fotograf/in

- Beiträge: 3722
- Registriert: 4. Aug 2011, 14:39 alle Bilder
- Vorname: Beatrice
- Manni
- Fotograf/in

- Beiträge: 18187
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
- -Brummel-
- Fotograf/in

- Beiträge: 1957
- Registriert: 14. Okt 2011, 16:10 alle Bilder
- Vorname: Timo
Hallo Sven!
Ein Bild mit sehr guter Ausrichtung und Schärfe! Bei dem großen ABM erkennt
man viele Details! Was mich ein wenig stört ist, dass der Blick nach links aus
dem Bild herausgleitet, gewissermaßen mit Schwung. Das hätte man vielleicht
ändern können, wenn man die Kamera etwas gegen den UZS gedreht hätte.
Solche kleinen Details verändern manchmal die Gesamtwirkung eines Bildes
recht stark. Aber vielleicht ist das auch übertrieben haarspalterisch.
Jedenfalls ein insgesamt tolles Makro!!
LG. Timo!
Ein Bild mit sehr guter Ausrichtung und Schärfe! Bei dem großen ABM erkennt
man viele Details! Was mich ein wenig stört ist, dass der Blick nach links aus
dem Bild herausgleitet, gewissermaßen mit Schwung. Das hätte man vielleicht
ändern können, wenn man die Kamera etwas gegen den UZS gedreht hätte.
Solche kleinen Details verändern manchmal die Gesamtwirkung eines Bildes
recht stark. Aber vielleicht ist das auch übertrieben haarspalterisch.
Jedenfalls ein insgesamt tolles Makro!!
LG. Timo!
- Formiga
- Fotograf/in

- Beiträge: 812
- Registriert: 25. Mär 2013, 22:03 alle Bilder
- Vorname: Ute
