Plastizität von ein Bild erhöhen. ANLEITUNG FERTIG ! :-))

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 13. Jan 2016, 19:37

Um die Bearbeitung zu starten, gehe ich auf Ebene - neu - Ebene ...
oder direkt in die Ebenepalette auf das Symbol für "Neue Ebene erstellen"
Dateianhänge
Kamera: Digitale Fotokamera VF
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Bildschirmfoto-01.jpg (216.92 KiB) 663 mal betrachtet
Bildschirmfoto-01.jpg
Zuletzt geändert von ji-em am 14. Jan 2016, 09:17, insgesamt 2-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 13. Jan 2016, 19:44

In die Ebenenpalette ist die neue Ebene sichtbar (Ebene 1).
Die werde ich jetzt füllen ...
und zwar mit 50 % grau.

Dazu: Bearbeiten - Fläche füllen - ...
Dateianhänge
Kamera: Digitale Fotokamera VF
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Bildschirmfoto-02.jpg (293.14 KiB) 660 mal betrachtet
Bildschirmfoto-02.jpg
Zuletzt geändert von ji-em am 14. Jan 2016, 09:31, insgesamt 2-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 13. Jan 2016, 19:48

Hier sieht Ihr, wie das mit dem Grau 50 % ein zu stellen ist.
Dateianhänge
Kamera: Digitale Fotokamera VF
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Bildschirmfoto-03.jpg (255.43 KiB) 659 mal betrachtet
Bildschirmfoto-03.jpg
Zuletzt geändert von ji-em am 14. Jan 2016, 09:55, insgesamt 4-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 13. Jan 2016, 19:55

Dann, Mischmodus auf "ineinanderkopieren" oder "weiches Licht" einstellen.

Eventuell kann der Deckungsgrad hier auch auf 50-60 % eingestellt werden (wie
Frank am Schluss erklärt von der Anleitung erklärt).
Dateianhänge
Kamera: Digitale Fotokamera VF
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Bildschirmfoto-04.jpg (121.48 KiB) 656 mal betrachtet
Bildschirmfoto-04.jpg
Zuletzt geändert von ji-em am 14. Jan 2016, 09:55, insgesamt 2-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 13. Jan 2016, 20:10

Jetzt geht Ihr einen Pinsel wahlen ...
nicht zu gross ... am Anfang (20-25 pixel)
möglichst mit weiche Übergang
und dann stellt Ihr die Deckungskraft vom Pinsel auf ca. 10-15 %

und geht damit bei AKTIVIERTEN RAHMEN von Ebene 1
(das Rähmchen um das Rechteck von Ebene 1 muss aufleuchten),
im Bild, DORT malen wo die Stellen bereits schon dunkel
sind ... oder weiter abgedunkelt werden sollten.

Achtung ...
Der Effekt ist sehr gering. Muss auch !
Aber nur zu ... schön die dunklen Stellen nach ...

Wenn Ihr den Effekt sehen wollt, dann einfach die
Ebene 1 ein und ausschalten (auf's Auge Klicken)
oder mit der Deckungskraft bisschen hin und her schieben ...

DANN wird die Wirkung vom Malen sehr gut sichtbar !
Dateianhänge
Kamera: Digitale Fotokamera VF
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Bildschirmfoto-05.jpg (310.02 KiB) 655 mal betrachtet
Bildschirmfoto-05.jpg
Zuletzt geändert von ji-em am 14. Jan 2016, 10:14, insgesamt 4-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 13. Jan 2016, 20:19

So ... jetzt habe ich mit schwarze Farbe die rote Stellen bemalt
und mit weisse Farbe, die Blaue.

Hab's ziemlich übertrieben ... damit der Effekt sichtbar wird :wink:
Dateianhänge
Kamera: Digitale Fotokamera VF
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Bildschirmfoto-06.jpg (393.17 KiB) 653 mal betrachtet
Bildschirmfoto-06.jpg
Zuletzt geändert von ji-em am 14. Jan 2016, 10:34, insgesamt 2-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 13. Jan 2016, 20:31

...
Zuletzt geändert von ji-em am 14. Jan 2016, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 13. Jan 2016, 20:34

So ... das wäre es !

Hier habe ich das sehr grob gemacht ...
Es ist im Grunde genommen, malen mit Licht und Dunkelheit.

Wenn man was falsches gemacht hat ... übertrieben ...
dann lässt sich das sehr einfach retouchieren:

Pinsel ... Deckungskraft 50-100 % ... und als Farbe, ein
neutrales Grau (Alle R, G, B-Werte auf 128 Stellen).
Mit diesen Pinsel, kann alles wieder auf den ursprüglicher Zustand
wiederhergestellt werden.

Ich hoffe, Ihr könnt es nachvollziehen ... ?!?

Auf youtube gibt es unzählige Video-Tutorials die das
alles viel umfangreicher erklären ...
z.B. https://www.youtube.com/watch?v=x5kBUJPSLOs



Lieber Gruss,
Jean
Dateianhänge
Kamera: Digitale Fotokamera VF
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Bildschirmfoto-08.jpg (195.89 KiB) 701 mal betrachtet
Bildschirmfoto-08.jpg
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5390
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 13. Jan 2016, 21:14

Hoi Jean,

da hast Du Dir 'ne Menge Arbeit gemacht und das sehr anschaulich erklärt - danke dafür!

Ein kleiner Tipp noch dazu:

Bevor man mit dem Hell/Dunkel-Malen auf der grauen Ebene anfängt, kann man
die Deckkraft der Ebene auf z.B. 50% einstellen.

Vorteil daran: Man kann durch ändern der Deckkraft während und auch nach der Bearbeitung
den Effekt abschwächen, aber auch verstärken - stellt man zwischendurch auf 100%, sieht
man so sehr deutlich, wo und wie man das Licht dadurch verändert hat.

lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 13. Jan 2016, 21:20

Frank Ingermann hat geschrieben:Hoi Jean,

da hast Du Dir 'ne Menge Arbeit gemacht und das sehr anschaulich erklärt - danke dafür!

Ein kleiner Tipp noch dazu:

Bevor man mit dem Hell/Dunkel-Malen auf der grauen Ebene anfängt, kann man
die Deckkraft der Ebene auf z.B. 50% einstellen.

Vorteil daran: Man kann durch ändern der Deckkraft während und auch nach der Bearbeitung
den Effekt abschwächen, aber auch verstärken - stellt man zwischendurch auf 100%, sieht
man so sehr deutlich, wo und wie man das Licht dadurch verändert hat.

lg, Frank


HOi Frank,

Jepp ... guter Trick !
Altenativ kann man auch mit dem Werkzeug "Abwendler"
oder "Nachbelichter" arbeiten ...
Hat gewissen Vorteile (man kann wählen, auf welche
Helligkeitsstufe man Einfluss nehmen will ... hell, mittel oder
dunkle Lichter ... UND, diese Bearbeitungen löschen einander
gegenseitig nicht mehr !)

Hab viel Dank und ein lieber Gruss,


Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“