Großer Blaupfeil (Orthetrum cancellatum) männlich + neue Version 2

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
kwl_bs
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 750
Registriert: 25. Aug 2012, 08:57
alle Bilder
Vorname: Marko

Großer Blaupfeil (Orthetrum cancellatum) männlich + neue Version 2

Beitragvon kwl_bs » 14. Jun 2016, 02:31

Hallo - moin,

eine angenehme Restwoche noch... :)

Vielen Dank für Eure zahlreichen und wertschätzenden Kommis, vor allem, zu meiner bl Fedi :oops: :) :good:

Ja sorry ich häng mit den Kommis etwas hinterher, aber dis kommt schon wieder... :oops:


Ich denke, es müsste ein kleiner Blpf sein, südliche sind mMn heller und hier auch ganz selten.
Für einen hier eigtl "normalen" Großen Blpf war er zu klein, daher denke ich mal so:
Edith, ne is n Großer Blpf, danke kex :)

Großer Blaupfeil
Kamera: PENTAX K-30
Objektiv: Soli 90 2.5
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/4.5
ISO: 500
Beleuchtung: bedeckt, natürlich
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: fh glaubsch
---------
Aufnahmedatum: 13.06.2016 ca 21:00
Region/Ort: Braunschweig
vorgefundener Lebensraum: Flussuferrand
Artenname: Kleiner Blaupfeil (Orthetrum coerulescens)
NB
sonstiges: nö. musste halt nur schon arg unterblichten...
comp_IMGP5807_bea2.jpg (434.4 KiB) 509 mal betrachtet
comp_IMGP5807_bea2.jpg


Puuuh - hier ist es nochmals deutlich heller als bei mir und
woanders im Netz...komich... aber naja, is jetzt hier halt so.
Die TWAs gehen gar nicht ist aber auch nir ne q+d bea ausm JPEG. Sorry :oops:

ACHTUNG:
Neue Version nochmal aus dem RAW entwickelt und nicht im JPEG rumgewerkelt,
was zu den TWAs und dem Rauschen führte (=quick and dirty (q+d) bea ausm JPEG)
Kamera: PENTAX K-30
Objektiv: Soli 90 2.5
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/4.5
ISO: 500
Beleuchtung: bedeckt, natürlich
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: fh glaubsch
---------
Aufnahmedatum: 13.06.2016 ca 21:00
Region/Ort: Braunschweig
vorgefundener Lebensraum: Flussuferrand
Artenname: Kleiner Blaupfeil (Orthetrum coerulescens)
NB
sonstiges: nö. musste halt nur schon arg unterblichten...
comp_IMGP5807_bea1.jpg (441.09 KiB) 457 mal betrachtet
comp_IMGP5807_bea1.jpg



Edith: Danke für die Bestimmungshilfe an der kex:good: , die hier war halt -gut- einen cm kürzer,
als die Großen Blaupfeile hier gewöhnlich sind, daher binsch mal von dem Kleinen ausgegangen :oops:


Viele Grüße, Marko
Zuletzt geändert von kwl_bs am 15. Jun 2016, 08:04, insgesamt 11-mal geändert.
---LG vom Marko---
Benutzeravatar
kwl_bs
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 750
Registriert: 25. Aug 2012, 08:57
alle Bilder
Vorname: Marko

Kleiner Blaupfeil (Orthetrum coerulescens), männlich

Beitragvon kwl_bs » 14. Jun 2016, 04:16

Hi nochmal...

Sorry wollte nochmal was editieren, nu is das Bild wech,
jetzt kann ich es glaubsch erst in 24 Std wieder bearbeiten...

@Mods: kann man das Bild vor Ablauf der 24 Std nochmal anhängen?
Und die TWAs hier....aaaaaaaaaarrrrrrrrrrrrrrggggggghhhhhhhhhh :dash1:

THX!


vg, marko
Zuletzt geändert von kwl_bs am 14. Jun 2016, 05:33, insgesamt 4-mal geändert.
---LG vom Marko---
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9001
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Kleiner Blaupfeil (Orthetrum coerulescens), männlich

Beitragvon der_kex » 14. Jun 2016, 06:30

Hallo Marko,
du kannst das Bild jederzeit editieren (löschen, ersetzen, oder auch ein weiteres anhängen).
Für mich eine Aufnahme, die grundsätzlich sehr gut gelungen ist (Schärfe, Gestaltung und Farben),
aber in der Bea und der Anlage noch einige Optimierungsmöglichkeiten bietet. Ich vermute, sie war
recht dunkel und wurde aufgehellt? Beim Aufhellen und der Tonwertbearbeitung entstehen gerne das
Rauschen und die TWA. Nicht schlimm, aber durch eine beim Aufnehmen schon hellere Belichtung im
Kern vermeidbar, vor allem, wenn die Kontraste durch bedeckten Himmel und weiches Licht sowieso
eher gering sind.

Es ist übrigens ein Großer Blaupfeil. Der kleine ist schlanker und hat orangene Flügelmale (OK, die sieht
man hier nicht), außerdem an der Brustvorderseite helle Antehumeralstreifen und meist auch deutlich
geringere Behaarung.
Zuletzt geändert von der_kex am 14. Jun 2016, 06:31, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Kleiner Blaupfeil (Orthetrum coerulescens), männlich

Beitragvon Karin » 14. Jun 2016, 07:54

Hallo Marko
kannst du das mal übersetzen :DD ?
kwl_bs hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ist aber auch nir ne q+d bea ausm JPEG. Sorry

ansonsten gefällt mir dein Foto, ja das mit den TWA ist komisch...schade...sonst wäre es top :DH:
viele Grüße
Karin
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Kleiner Blaupfeil (Orthetrum coerulescens), männlich

Beitragvon helmi2010 » 14. Jun 2016, 08:45

Hallo Marko,

Ganz ehrlich, durch die TWA hat Dein Bild einen gewissen Psychedelischen 60er Touch. :-)
Spass beiseite, eine gute Aufnahme die mit etwas angepasster EBV sicherlich noch besser wirken würde, gefällt mir gut.

Liebe Grüsse Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
Benutzeravatar
kwl_bs
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 750
Registriert: 25. Aug 2012, 08:57
alle Bilder
Vorname: Marko

Großer Blaupfeil (Orthetrum cancellatum)männlich

Beitragvon kwl_bs » 15. Jun 2016, 02:21

Hi Moin!

Sorry fürs uppen,

ACHTUNG: neue Version eingestellt!!

ich habe nochmal eine Version neu entwickelt, und diesmal -nicht- im entwickelten JPEG rumanipuliert wie bei Version 1,
sondern anschließend halt den normalen Kram (TWK, Farbton/Sättigung, Helligkeit/Kontrast etc nochmal neu
quasi "durchgeführt", Ich denke es hat sich auf jeden Fall gelohnt... die Basis ist gut,
wenn es nicht schon so spät wär könnt eich es noch weiter optimieren.

Komisch bleibt nur das ich für das -neue- Makro Forum teils ne viel dunklere
und schärfere Version brauche um an die Darstellung hier, oder auch woanders im www heranzukomen.
Naja... aba man muss ja och net alles wissen... ;)

Ich hoffe die zwote Version ist jetzt etwas besser, die erste hättsch besser gar net einstellen sollen,
war aber auch soch so spät gestern dann... SORRY!


lieben Gruß, Marko
---LG vom Marko---
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36300
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Großer Blaupfeil (Orthetrum cancellatum) männlich + neue Version 2

Beitragvon schaubinio » 15. Jun 2016, 09:15

Hey Marko,das "Nachsitzen" hat sich hier doch voll und
ganz gelohnt.

Ich hab die erste Variante ja noch nicht besprochen,da
sie mir erst jetzt zu Gesicht kam.

Im Vergleich ist die Nacharbeit in jeglicher Hinsicht ein
Erfolg :wink:

Das erste scheiterte wohl an der EBV.

Wunderschönes Libellenbild,alle Achtung :DH: :DH: :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Großer Blaupfeil (Orthetrum cancellatum) männlich + neue Version 2

Beitragvon laus1648 » 15. Jun 2016, 10:44

Hallo Marko
ja die überarbeitete Version ist deutlich besser, tolle klassische Position, schöne Kombination der Farben grün blau. Ausrichtung auch top
Danke
Dieter
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Großer Blaupfeil (Orthetrum cancellatum) männlich + neue Version 2

Beitragvon harai » 15. Jun 2016, 20:54

Hallo Marko,

nach Deiner Überarbeitung sehe ich nur Positives. Ein gut gestaltetes Bild, optimal ausgerichtet und auch die
Schärfe ist sehr gut. Aber auch die BG ist gelungen und der große ABM zeigt viele Details.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Großer Blaupfeil (Orthetrum cancellatum) männlich + neue Version 2

Beitragvon wwjdo? » 17. Jun 2016, 18:20

Hallo, Marko,

ein super Motiv und die Qualität passt jetzt auch! :DH:
Liebe Grüße
Matthias

Zurück zu „Portal Makrofotografie“