Neugierde

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Qflieger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 432
Registriert: 7. Sep 2015, 18:45
alle Bilder
Vorname: Arno

Neugierde

Beitragvon Qflieger » 20. Jun 2016, 20:09

Hallo an alle,

Fotogelegenheiten sind zur Zeit immer noch etwas rar, aber gestern konnte ich dann doch mal losziehen. Faltermäßig ist es immer noch mau, aber am Rande eines Erdbeerfeldes war ein Streifen mit "Ackerunkräutern" insbesondere etliche Kamillebüsche. Die waren ein wahrhaftes Paradies für alle möglichen Insekten. So konnte ich eine ganze Serie mit den Blütenbesuchern machen. Eine Fliege hat es mir dabei gans besonders angetan; die guckte ziemlich neugierig um die Ecke. Ich bin mal gespannt, wie Euch das Bild gefällt.
Viele Grüße, Arno
Dateianhänge
Kamera: SLT-A57
Objektiv: Sony SAL100M28 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/7.1
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5%
Stativ: Novoflex Triopod Carbon mit Ball NQ
---------
Aufnahmedatum: 19.06.2016
Region/Ort: Wiesbaden
vorgefundener Lebensraum: Ackerrand
Artenname: keine Ahnung
NB
sonstiges:
DSC060017_1200.jpg (297.09 KiB) 295 mal betrachtet
DSC060017_1200.jpg
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Neugierde

Beitragvon Sven A. » 20. Jun 2016, 21:19

Moin Arno,
diese Fliegenart hatte ich auch schon mal vor der Linse, die sind sehr hübsch und winzig.
So wie sie um die Ecke schaut, gefällt auch mir prima.
Die Schärfe könnte etwas knackiger sein.

Die BG empfinde ich angenehm aber die Blüte könnte ein wenig höher sitzen
oder das Bild oben noch ein wenig beschneiden.
Der HG ist ebenso angenehm wie schön.

Gefällt mir :-)

Viele Grüße
Sven
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Neugierde

Beitragvon Karin » 21. Jun 2016, 06:18

Hallo Arno
ganz schön keck die kleine Fliege mit ihren großen Augen...ich finde auch, dass oben etwas abgeschnitten werden kann damit die Fliege besser zur Geltung kommt, ein sehr harmonisches Bild das mir gefällt , der weiche HG passt farblich auch bestens dazu , bei diesem hübschen Modell lohnt es sich nochmal auf die Pirsch zu gehen...die sieht ja richtig süüüss aus :D
viele Grüße
Karin
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59554
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Neugierde

Beitragvon piper » 21. Jun 2016, 12:34

Hallo Arno,

mit gefällt, wie die kleine Fliege da hinter
der Blüte vorlugt. Solche etwas anderen Bilder
sprechen mich immer an.
Oben würde ich noch etwas beschneiden und
die kleine Fliege noch nachschärfen.
das wars.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Neugierde

Beitragvon gelikrause » 21. Jun 2016, 18:48

Hallo Arno, Tipps hast Du schon einige gekommen, die werde ich jetzt nicht wiederholen. Die kleine Fliege gefällt mir in ihre Pose gut, auch der Ansitz. Die BG und die Farbstimmung mag ich gern.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Neugierde

Beitragvon Werner Buschmann » 23. Jun 2016, 20:55

Hallo Arno,

beim Weißbildabgleich würde ich nochmal nachsehen,
und der kleinen Bohrfliege noch eine Schärfung verabreichen.
Es ist ein witziges und gelungenes Bild.
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 23. Jun 2016, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“