Randbetrachtung

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Randbetrachtung

Beitragvon mosofreund » 28. Dez 2017, 19:54

Hallo zusammen,

auch inspiriert durch Ralfs Baumpilzfotos habe ich mich an ein kürzlich entdecktes Exemplar gewagt.
Dieser Pilz mit einem Durchmesser von 8-10 und einer Höhe von ca. 1 cm wuchs günstig auf der Schnittfläche eines abgesägten Baumstumpfs (Eiche?).
Bestimmen konnte ich ihn leider nicht.....
Habe auch eine Draufsicht gemacht mit ziemlich geschlossener Blende. Gefällt mir aber nicht so gut. Zudem hatte ich die ISO versehentlich auf auto gehabt > Iso 1600 sind dann auch nicht so prickelnd. :x
Dann lieber seitlich angenähert.

Vielleicht gefällt es euch etwas und für eine Bestimmung wäre ich auch dankbar.

Bei dieser Gelegenheit wünsche ich allen einen guten Rutsch.
liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Sigma 150 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/9
ISO: 640
Beleuchtung: diffuses Sonnenlicht vormittags
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 14% i.d.Höhe
Stativ: rollei fotopro ct 5 A
---------
Aufnahmedatum: 28.12.2017
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Baumstumpf
Artenname: ?
NB
sonstiges:
IMG_5847.JPG (452.45 KiB) 330 mal betrachtet
IMG_5847.JPG
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Sigma 150 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.5
ISO: 400
Beleuchtung: diffuses Sonnenlicht vormittags
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 17% i.d.Höhe
Stativ: rollei fotopro ct 5 A
---------
Aufnahmedatum: 28.12.2017
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Baumstumpf
Artenname: ?
NB
sonstiges:
IMG_5860.JPG (453.03 KiB) 330 mal betrachtet
IMG_5860.JPG
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Randbetrachtung

Beitragvon Werner Buschmann » 28. Dez 2017, 20:17

Hallo Wolfgang,

da hast Du interessante Pilze gefunden.
Die Perspektive finde ich in beiden Fällen gelungen.
Bei der Schärfe habe ich Probleme.
Fokussierst Du über Live View und verwendest Du einen
Kabelfernauslöser, damit es nicht zu Kameraerschütterungen kommt,
die das Bild beeinflussen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Kimbric
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1239
Registriert: 20. Mär 2017, 09:56
alle Bilder
Vorname: Ralf

Randbetrachtung

Beitragvon Kimbric » 28. Dez 2017, 21:02

Moin Wolfgang,

Pilze fotografieren macht Spaß. Und wenn es ein Rätselpilz ist, erst Recht. Ich habe absolut null Ahnung, was das für einer ist. :)
Irgendwie sieht es ein wenig aus wie ein Schleimpilz, der gerade dabei ist, Sporenständer aus zu bilden. Wenn dem so wäre, lohnt sich auf jeden Fall noch mal ein Besuch vor Ort. Die sehen in voll ausgebildetem Stadium echt interessant aus.

Möglich wäre auch etwas in der Art von einem Reibeisenpilz (Hyphoderma). Eine Draufsicht wäre hier vielleicht sehr nützlich. Eventuell könntest du die ja noch nachreichen, wenn du magst? Die würde mich sehr interessieren.

Zu den Bildern:

Bild eins ist von der Belichtung her besser gelungen und bietet eine spannende Seitenansicht, mit diesen furchenartigen Strukturen. Der Weißabgleich könnte etwas kühler abgestimmt sein, aber das Bild als ganzes gefällt mir.

Beim zweiten kommt die Sonne leicht von hinten. Der Dynamikumfang von den hellen Bereichen oben und den im Schatten liegenden inneren Strukturen ist etwas zu viel für die Kamera gewesen. Was hier hilft ist abschatten. Ich benutze bei Pilzen manchmal einfach einen schwarzen Regenschirm :) Der blockt das Licht von oben und verhindert die starken Reflexionen auf den Oberflächen.

Du sagtest es ja schon zu meinem Bild, du würdest bei so etwas experementieren. Das hast du hier auch definitiv getan :). Ich kann nicht beurteilen, ob du die beste Perspektive für diesen Pilz gewählt hast, da ich den nicht erkenne, aber auf jeden Fall eine interessante!

Mit bestem Gruß

Ralf
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39168
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Randbetrachtung

Beitragvon rincewind » 28. Dez 2017, 21:16

Hallo Wolfgang,

Da hat jemand sein Gehirn verloren :D
Soll gar nicht so selten vorkommen :twisted:

Beim Ersten kann ich mich mit Fokuslage und BG anfreunden.
Beim Zweiten tue ich mich da schwerer, was an der dunklen Bereich in der Mitte liegen könnte.

LG Silvio
Kimbric
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1239
Registriert: 20. Mär 2017, 09:56
alle Bilder
Vorname: Ralf

Randbetrachtung

Beitragvon Kimbric » 28. Dez 2017, 21:20

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Da hat jemand sein Gehirn verloren :D


:laugh3:
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Randbetrachtung

Beitragvon plantsman » 28. Dez 2017, 23:30

Moin Wolfgang,

der Pilz erinnert ein wenig an Kalk-Sinterterrasen. Er hat auf jeden Fall eine wunderbarte Struktur und der
Glanz auf dem Pilz verstärkt die gute Wirkung. Dazu kommt noch ein sehr schöner HG.

Eventuell hätte ich den ABM etwas kleiner gewählt, denn so ist der kleine Schleimer mir ein klein wenig zu
mittig.

Beim zweiten ist das Lichtspiel zwar interessant, kann in meinen Augen aber nicht mit dem ersten mithalten.
Der HG ist hier etwas eintönig und der Fokus nicht so gut gelegt.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31818
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Randbetrachtung

Beitragvon Harald Esberger » 28. Dez 2017, 23:42

Hi Wolfgang

Bei der Bestimmung kann ich dir nicht helfen.

Ich nehme eindeutig das erste Bild, das wirkt, trotz der geschlosseneren

Blende, sehr weich und ein schöner SV hat sich ergeben. Im zweiten hast

du starke SR, das finde ich nicht so schön, auch der Fokus Punkt wirkt willkürlich.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Randbetrachtung

Beitragvon mosofreund » 29. Dez 2017, 11:08

Hallo zusammen,

Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bei der Schärfe habe ich Probleme.
Fokussierst Du über Live View und verwendest Du einen
Kabelfernauslöser, damit es nicht zu Kameraerschütterungen kommt,
die das Bild beeinflussen.


Moin Werner,
habe über live view fokussiert und Kabelfernauslöser benutzt. Verwacklung insofern ausgeschlossen und Bewegungsunschärfe auch, es sei denn das "Gehirn" war noch lebendig. :wink: Da von den anderen der "mangelhafte" Schärfeeindruck nicht bemerkt wurde; für mich ist die Schärfe i.O.. Im Original auf jeden Fall und auch in der komprimierten Fassung. Kann es sein, dass diese etwas glänzenden, weichen Konturen für den eindruck bei dir gesorgt haben?

Kimbric hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Pilze fotografieren macht Spaß. Und wenn es ein Rätselpilz ist, erst Recht. Ich habe absolut null Ahnung, was das für einer ist.
Irgendwie sieht es ein wenig aus wie ein Schleimpilz, der gerade dabei ist, Sporenständer aus zu bilden. Wenn dem so wäre, lohnt sich auf jeden Fall noch mal ein Besuch vor Ort. Die sehen in voll ausgebildetem Stadium echt interessant aus.

Möglich wäre auch etwas in der Art von einem Reibeisenpilz (Hyphoderma). Eine Draufsicht wäre hier vielleicht sehr nützlich. Eventuell könntest du die ja noch nachreichen, wenn du magst? Die würde mich sehr interessieren.

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Da hat jemand sein Gehirn verloren
Soll gar nicht so selten vorkommen


Moin Ralf,
wenn du als Pilz-Spezi schon keine Ahnung hast beruhigt es mich, dass ich ihn nicht bestimmen konnte. :) Ich tippe auf irgendeine Art von Schleimpilz, Reibeneisenpilz würde ich dagegen ausschließen wollen. Ich stelle die gruselige ISO 1600 -er Draufsicht mal ins Dokuportal. Kannst ja mal einen Blick draufwerfen.

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Da hat jemand sein Gehirn verloren
Soll gar nicht so selten vorkommen


Moin Silvio,
:P :wink: , der ist gut, schmeiß mich weg. Ich hoffe nur inständig, dass damit nicht der Fotograf gemeint ist. :DD

Danke allen für die eingehende Beschäftigung mit den Bildern.

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71443
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Randbetrachtung

Beitragvon Gabi Buschmann » 29. Dez 2017, 13:40

Hallo, Wolfgang,

ein interessanter Pilz - Silvios Einschätzung kommt mir sehr
zutreffend vor :lol: :lol: .
Ich präferiere auch Bild 1, da scheint mir die Fokuslegung gut
gelungen, allerdings wundert mich bei Blende 9, dass der
Schärfebereich so gering ist. Vielleicht hättest du da
mit der Kameraausrichtung nochmal gezielt probieren
sollen, ob nicht noch mehr in die Schärfeebene zu
bekommen ist. Insgesamt für mich ein farblich und
gestalterisch ansprechendes Bild.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“