Hallo zusammen,
Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bei der Schärfe habe ich Probleme.
Fokussierst Du über Live View und verwendest Du einen
Kabelfernauslöser, damit es nicht zu Kameraerschütterungen kommt,
die das Bild beeinflussen.
Moin Werner,
habe über live view fokussiert und Kabelfernauslöser benutzt. Verwacklung insofern ausgeschlossen und Bewegungsunschärfe auch, es sei denn das "Gehirn" war noch lebendig.

Da von den anderen der "mangelhafte" Schärfeeindruck nicht bemerkt wurde; für mich ist die Schärfe i.O.. Im Original auf jeden Fall und auch in der komprimierten Fassung. Kann es sein, dass diese etwas glänzenden, weichen Konturen für den eindruck bei dir gesorgt haben?
Kimbric hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Pilze fotografieren macht Spaß. Und wenn es ein Rätselpilz ist, erst Recht. Ich habe absolut null Ahnung, was das für einer ist.
Irgendwie sieht es ein wenig aus wie ein Schleimpilz, der gerade dabei ist, Sporenständer aus zu bilden. Wenn dem so wäre, lohnt sich auf jeden Fall noch mal ein Besuch vor Ort. Die sehen in voll ausgebildetem Stadium echt interessant aus.
Möglich wäre auch etwas in der Art von einem Reibeisenpilz (Hyphoderma). Eine Draufsicht wäre hier vielleicht sehr nützlich. Eventuell könntest du die ja noch nachreichen, wenn du magst? Die würde mich sehr interessieren.
rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Da hat jemand sein Gehirn verloren
Soll gar nicht so selten vorkommen
Moin Ralf,
wenn du als Pilz-Spezi schon keine Ahnung hast beruhigt es mich, dass ich ihn nicht bestimmen konnte.

Ich tippe auf irgendeine Art von Schleimpilz, Reibeneisenpilz würde ich dagegen ausschließen wollen. Ich stelle die gruselige ISO 1600 -er Draufsicht mal ins Dokuportal. Kannst ja mal einen Blick draufwerfen.
rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Da hat jemand sein Gehirn verloren
Soll gar nicht so selten vorkommen
Moin Silvio,

, der ist gut, schmeiß mich weg. Ich hoffe nur inständig, dass damit nicht der Fotograf gemeint ist.
Danke allen für die eingehende Beschäftigung mit den Bildern.
lg
Wolfgang