Überflieger

Selten oder nur Seltsam?

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Ecce
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 111
Registriert: 2. Sep 2015, 01:41
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Überflieger

Beitragvon Ecce » 7. Jul 2019, 21:04

Hallo Zusammen,

als seltener Gast hier im Makro-Forum muss ich wenigstens versuchen etwas Seltenes zum Besten zu geben.
In diesem Fall ist es eine Libelle im Flug. Ok, schon mal gesehen.

Aber wie oft von unten?!

Ich hab nicht zu viel nachgeforscht, aber kein einzig vergleichbares Bild gefunden.
Wenn überhaupt, dann sind die Spezialisten hier im Forum, welche mir sagen können ob das Bild nun etwas Besonderes ist!?

Kamera: ILCA-77M2
Objektiv: Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO 1:1 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/4.5
ISO: 100
Beleuchtung: Tag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 44%
Stativ: Nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.06.2019
Region/Ort: Gardasee
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Moosjungfer ?!
kNB
sonstiges:
DSC01924-C1_1_Bildgröße ändern.jpg (145.7 KiB) 257 mal betrachtet
DSC01924-C1_1_Bildgröße ändern.jpg


Von der Seite hab ich den Überflieger zur besseren Artenbestimmung auch

Kamera: ILCA-77M2
Objektiv: Sony DT 16-50mm F2.8 SSM (SAL1650) @ 50mm
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/3.5
ISO: 100
Beleuchtung: Tag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 80%
Stativ: Nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.06.2019
Region/Ort: Gardasee
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Moosjungfer ?!
kNB
sonstiges:
DSC01879-C1_3.jpg (161.78 KiB) 257 mal betrachtet
DSC01879-C1_3.jpg



Danke im Voraus für eure Kommentare

Bernhard
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Überflieger

Beitragvon plantsman » 9. Jul 2019, 20:03

Moin Bernhard,

ob unter den tausenden von Fotos hier nicht doch schon eine Libelle von unten dabei ist, kann ich Dir auch nicht sagen. In meiner aktiven Zeit hier jedenfalls nicht.

Die diagonale Ausrichtung und der blaue Himmel sind sehr schön geworden. Das ergibt eine schöne Spannung. Für so ein ungewöhnliches Flugbild ist auch die Schärfe auf der Libelle aller Ehren wert!
Hast Du den dunklen Teil des Körpers noch etwas aufgehellt? Ein wenig könnte man, denke ich, die Helligkeit dort noch zurücknehmen und/oder den Kontrast ganz leicht verstärken.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39108
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Überflieger

Beitragvon rincewind » 9. Jul 2019, 22:17

Hallo Bernhard,

Schöne Flugbilder. Die Ansicht von unten Ist in der Tat aussergewöhnlich. Sieht cool aus, So erinnert
die Libellen noch mehr an einen Hubschrauber.

LG Silvio
Benutzeravatar
Ecce
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 111
Registriert: 2. Sep 2015, 01:41
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Überflieger

Beitragvon Ecce » 9. Jul 2019, 22:29

Hallo Stefan,

natürlich hab ich die dunklen Bereiche etwas aufgehellt.
Aber nicht viel, weil die Details auch so schon zu sehen waren.

Am Kontrast wollte ich nichts ändern, weils sonst zu hart wirkt.
Statt dessen habe ich in C1 ein wenig die Struktur betont, was auch die Flügel besser zur geltung bringt.

Insgesamt eine sehr sachte Bearbeitung :D

Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Überflieger

Beitragvon Werner Buschmann » 10. Jul 2019, 16:34

Hallo Bernhard,

das Flugbild von unten sieht cool aus.
Auch technisch sieht das gut aus.

Ich kann mich auch nicht erinnern,
schon mal ein Flugbild von unten bei einer Libelle
hier gesehen zu haben.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71369
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Überflieger

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Jul 2019, 12:57

Hallo, Bernhard,

ich denke auch, dass diese Perspektive hier noch
nicht gezeigt wurde. Ist dir sehr gut gelungen und
gefällt mir sehr gut. Wie hast du das hinbekommen?
Von unten gegen den Himmel, da wird es doch belichtungs-
technisch sehr schwierig. Hast du den HG ausgetauscht?
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Ecce
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 111
Registriert: 2. Sep 2015, 01:41
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Überflieger

Beitragvon Ecce » 12. Jul 2019, 02:44

Hallo Gabi,

Hintergrund ist Original, Himmel halt.
Was anderes wäre eine fette Überaschung. :lol:

Es ist eine Sache der Geduld und etwas Glück.
Denn Libellen bewegen sich einigermaßen vorhersehbar, wenn man sie eine Weile beobachtet hat.
Sie fliegen ihr Revier ab und observieren es. Dabei machen Sie ab und an Halt in der Luft. Oft, leider nicht immer, an der selben Stelle.
Da wartet man auf Knieen, gebückt mit Life Screen oder auf dem Rücken mit Blick durch den Sucher bis sie genau über der Kamera einen kurzen Moment verweilt und drückt ab.
AF auf weit, weil ja sonst außer Himmel nix ins Bild kommt. Mit Limiter, wenn vorhanden.

Insgesamt ist man schon auf die Technik angewiesen. Manuell geht da halt gar nix.
Je nach Hersteller, Objektiv und Technik hast Du mehr oder weniger gute Chancen.
Ich komm mit meiner a77II relativ gut zurecht, aber das muss nicht viel heißen.

Schnell muss nicht nur die Kamera, sondern auch das Objektiv sein.
Man hat ja nur ein, zwei Zehntel oder gar wenige Hunderstel Zeit.
Mein klassisches 90mm Macro ist dafür viel zu langsam.
Daher nehme ich lieber das 16-50 2.8, welches normal eh immerdrauf ist.

Belichtung war auf Spot im Zentrum.
Dann muss der Schuß auch mittig erfolgen, was im vorliegenden Fall passiert ist.
Hab ich mir aber vorher nicht überlegt :(

Das Ganze zu planen stell ich mir ziemlich schwer vor.
Aber ich bin gespannt ob jemand in den nächsten Woche so was liefert.

Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
Ecce
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 111
Registriert: 2. Sep 2015, 01:41
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Überflieger

Beitragvon Ecce » 20. Aug 2019, 23:49

Hallo Zusammen,

Wie siehts aus?
Noch eine Libelle im Flug von unten gefunden?

Gruß
Bernhard

Zurück zu „Portal Makrofotografie“