Das Leberblümchen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 811
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Das Leberblümchen

Beitragvon Peter56 » 19. Nov 2019, 19:15

Wenn Sie nur schon wieder blühen würden.

Liebe Grüße
Peter
Dateianhänge
Kamera: Nikon D850
Objektiv: Sigma 150 mm
Belichtungszeit: 1/13 Sek.
Blende: 3.5
ISO: 100
Beleuchtung:Natur
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0%
Stativ: Ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.03.2019
Region/Ort: Salzkammergut
vorgefundener Lebensraum:Wald
Artenname:
kNB
sonstiges:
Leberblümchen.jpg (312.2 KiB) 261 mal betrachtet
Leberblümchen.jpg
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 21. Nov 2019, 12:03, insgesamt 2-mal geändert.
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
Seanaja
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 621
Registriert: 21. Mär 2006, 11:26
alle Bilder
Vorname: Norbert

Das Leberblümchen

Beitragvon Seanaja » 19. Nov 2019, 19:22

Hallo Peter,
das Bild gefällt mir von der Gestaltung sehr gut.
Ich empfinde es etwas hart bearbeitet, vielleicht würde eine weichere Bearbeitung mehr von der Zartheit rüberbringen.
Bis dann
Norbert
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Das Leberblümchen

Beitragvon Werner Buschmann » 19. Nov 2019, 21:45

Hallo Peter,

die effektive Blende 3.5 enspricht wahrscheinlich der nominalen
Blende 2.8.
Den Blüten sieht man den schmalen Schärfekorridor an,
trotzdem ist relativ viel aus dem Umfeld - vor allem unten -
scharf geworden.
Der Hintergrund hinter den Leberblümchen ist sehr gut geworden.

Ich freue mich auch auf die Leberblümchen,
heuer hatten sie aufgrund der Trockenheit
einen schweren Stand bei uns.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71414
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Das Leberblümchen

Beitragvon Gabi Buschmann » 20. Nov 2019, 17:03

Hallo, Peter,

ein schönes Grüppchen, das allerdings die
Schwierigkeit hat, dass jede Blüte in einer
anderen Schärfeebene liegt. Du hast den
Fokus gut gesetzt, finde ich, und damit die
beiden höchsten Blüten, wenn auch nicht
komplett, in die Schärfeebene bekommen.
Der HG passt farblich sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10350
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Das Leberblümchen

Beitragvon Steffen123 » 20. Nov 2019, 18:51

Seanaja hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter,
das Bild gefällt mir von der Gestaltung sehr gut.
Ich empfinde es etwas hart bearbeitet, vielleicht würde eine weichere Bearbeitung mehr von der Zartheit rüberbringen.


Hallo Peter,

ich schreibe mal von Norbert ab. Ich mag das Bild, mir sagt aber die Bearbeitung nicht zu.

Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Olaf D
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 786
Registriert: 16. Feb 2018, 12:35
alle Bilder
Vorname: Olaf

Das Leberblümchen

Beitragvon Olaf D » 20. Nov 2019, 21:21

Hallo Peter,

ein Bild, welches mir gut gefällt. Für ein Singleshot ist die ST ok. Ein Ministack von wenigen Bildern hätte die drei Blüten in die ST gebracht, was dem Bild sicher gut getan hätte. Deine Kamera hat das Zeug ja onBoard...

Tschüss Olaf
Meine Passion in der Makrofotografie liegt vorrangig bei ABM von 1:2 bis 5:1. Für mich bieten solche Bilder die Möglichkeit in Welten zu schauen, welche ich mit dem bloßen Auge nicht erreichen kann. Details zu erkunden, steht für mich persönlich da an erster Stelle. Daher bevorzuge ich auch eine durchgehende Schärfe am fotografischen Objekt. Die technischen Möglichkeiten des Focus Bracketing / Stacking ermöglichen mir Bilder zu erzeugen, welche meiner Wunschvorstellung von einem Makro am Nächsten kommen.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Das Leberblümchen

Beitragvon HärLe » 21. Nov 2019, 18:29

Hallo Peter,
es sieht so aus, als würde sich das Grüppchen wenig für den Bildbetrachter interessieren: Jeder macht sein Ding und guckt in eine andere Richtung :)
Die Farben passen, der Hintergrund ist gelungen. Evtl. würde ich mir noch etwas mehr Umfeld wünschen...

Gruß Herbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39138
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Das Leberblümchen

Beitragvon rincewind » 21. Nov 2019, 21:52

Hallo Peter,

Ein schönes Naturbild. Solche Motive wirken imA besonders gut wenn das
Bild eine eher "sanfte" Wirkung hat. Da muß man mit dem Kontrastregler vorsichtig umgehen.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“