Ist es eine Große Königslibelle ?

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Ist es eine Große Königslibelle ?

Beitragvon zerron112 » 10. Jun 2021, 09:02

Guten Morgen,
Danke Euch Alle für die Tipps :)
Ich werde da nix mehr am Foto bearbeiten, ich lasse es so wie es ist.
Ich hoffe ich bekomme nochmal die Gelegenheit diese wundervolle Libelle vor meine Linse zu bekommen. :)
Ja stacken habe ich noch nicht probiert und in dieser Situation wäre es recht schwer geworden wegen Fluchtgefahr .

Aber auch das werde ich in Zukunft probieren.

Gruß und Danke
Markus
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59555
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ist es eine Große Königslibelle ?

Beitragvon piper » 10. Jun 2021, 19:38

Hallo Markus,

eigentlich finde ich den HG auch nicht so schlimm.
Das Bild bekommt dadurch mehr Tiefe. Lediglich die
Flügel kommen so nicht so gut zur Geltung. Nachträglich weichzeichnen
schaut meist nicht schön aus. man sieht es einfach. Ich mache vor Ort
gern Blendenreihen. dann kann ich gut sehen, wie es sich
auf ST und HG auswirkt und wie es am besten passt.
Mit guter Ausrichtung hättest Du die Blende hier noch
etwas öffnen können.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Ist es eine Große Königslibelle ?

Beitragvon Werner Buschmann » 10. Jun 2021, 20:22

Hallo Markus,

ich hätte so ein Bild nicht gemacht, aber
der präsente Hintergrund stört micht nicht,
weil das Umfeld passende graphische Formen
anbietet.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Ist es eine Große Königslibelle ?

Beitragvon zerron112 » 10. Jun 2021, 23:54

Hallo,
Danke auch Euch beiden :)
Wie gesagt wenn mehr Zeit da gewesen wäre , dann hätte ich auch in Ruhe eine andere Position überlegen können, aber hier bestand Fluchtgefahr ;)

Gruß
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Ist es eine Große Königslibelle ?

Beitragvon zerron112 » 11. Jun 2021, 00:00

Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Markus,

ich hätte so ein Bild nicht gemacht, aber
der präsente Hintergrund stört micht nicht,
weil das Umfeld passende graphische Formen
anbietet.


Hi Werner,
Was meinst Du damit Du hättes So ein Bild nicht gemacht?
Ich war in erster Linie froh soo eine Libelle vor die linse zu bekommen ;) LEute die in Gegenden wohnen wo diese Libellen wohl jeden Tag sind , können es sich aussuchen.
Ich war gestern nochmal da und nix von der Libelle gesehen.
Ich denke mir immer , Hauptsache ein Foto von diesem wundervollen Wesen, als gar keins .
Außerdem ist es nicht das einzige was ich habe , ich habe mehrere Fotos gemacht.

Ich hätte mir auch ein weniger unruhigen Hintergrund gewünscht , da bin ich ehrlich , aber nun ist das Foto so entstanden und gut.
Entweder verstehe ich Deine Aussage falsch oder Dir ist so ein Foto nicht wert es zu knipsen.
Und da hätte ich eine andere Einstellung halt, denn ich denke technisch ist die Libelle einwandfrei abgelichtet.

Gruß
Zuletzt geändert von zerron112 am 11. Jun 2021, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Ist es eine Große Königslibelle ?

Beitragvon HärLe » 11. Jun 2021, 12:09

Hallo Markus,

eine wunderschöne Libelle ist das. Königlich :)
Schön scharf hast Du sie erwischt. Das Umfeld ist, sagen wir mal, authentisch. Da muss man drüber stehen. Man braucht ja noch Herausforderungen für die nächste Begegnung. Genügend Tipps dafür hast Du ja schön bekommen.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8987
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Ist es eine Große Königslibelle ?

Beitragvon der_kex » 13. Jun 2021, 04:47

Hallo Markus,
Jürgen Fischer hatte schon Recht damit, dass es ein nicht ausgefärbtes Männchen ist, also erst wenige Tage nach dem Schlupf.
Die Aufnahme ist gut geworden, das Umfeld halt wild. Aber diese Libellen setzen sich außer direkt am Wasser ins Schilf selten
an Stellen, die gut freigestellt sind. Daher alles OK soweit. Mit der Blende muss man dann halt spielen , um eine verträgliche
Variante zu bekommen.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Ist es eine Große Königslibelle ?

Beitragvon zerron112 » 13. Jun 2021, 23:44

Hallo,
auch Euch beiden Danke nochmal :)
Ich werde so eine Libelle bestimmt nochmal wieder sehen ; da bin ich mir sicher ;)
Und dann hoffe ich auf nicht so ein unruhiges Umfeld.
Und gerade die letzten zwei Tage haben mir wieder gezeigt wer sich jetzt wo die Sonne durch kommt soo alles zeigt:
Habe eine Blutrote Heidelibelle - Großer Blaupfeil ( Männchen & Weibchen ) - Spitzenfleck und mein ersten schönen Schmetterling knipsen dürfen :)

Viel zu bearbeiten vom WE aber es lohnt sich auf jedenfall ...... Oh Gott das macht echt süchtig die Jagd :laugh3:

Gruß
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8987
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Ist es eine Große Königslibelle ?

Beitragvon der_kex » 14. Jun 2021, 00:33

zerron112 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ... Habe eine Blutrote Heidelibelle ...

Hallo Markus,
... sicher, dass es eine Blutrote Heidelibelle und keine Feuerlibelle oder eine andere Libellenart war?
Es gibt die Möglichkeit im Bereich des Forums (Rubrik "Arten-Bestimmungshilfe") eines oder mehrere Bilder eines Exemplars
hochzuladen und die Frage dazu zu formulieren. Da schaue ich regelmäßig rein und helfe gern weiter (was Libellen angeht),
andere helfen auch gern weiter bei anderen Tiergruppen..
Wenn man die Anfrage in der Galerie oder im Portal postet, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass ich oder ein anderes
Crewmitglied des Artenkenntnis-Teams es sehen und wir die Anfrage beantworten..
Nur zur Info! :)

Viel Freude beim Knipsen und Bearbeiten!!!
Zuletzt geändert von der_kex am 14. Jun 2021, 00:34, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Ist es eine Große Königslibelle ?

Beitragvon zerron112 » 14. Jun 2021, 01:37

der_kex hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
zerron112 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ... Habe eine Blutrote Heidelibelle ...

Hallo Markus,
... sicher, dass es eine Blutrote Heidelibelle und keine Feuerlibelle oder eine andere Libellenart war?


Ja denke mir es ist eine , Sie hat kein Roten Kopf wie sie die Feuerlibelle hat , zweites Merkmal : hinten am ende am schwanz obendrauf zwei schwarze Flecken und glaub unten auch .
Habe Sie mal dort rein geladen :) Ist nur nicht die beste Aufnahme leider .

Auf jedenfall vielen Dank Dir für Deine Hilfe :)

Gruß
Zuletzt geändert von zerron112 am 14. Jun 2021, 01:49, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD

Zurück zu „Portal Makrofotografie“