Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Schubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1483
Registriert: 5. Mär 2021, 16:57
alle Bilder
Vorname: Rainer

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Beitragvon Schubi » 16. Mai 2021, 11:20

Hallo Werner,

finde die Aufnahme mit Wollschweber auf der mit Reif überzogenen Blume extrem gut. Habe ich so noch nicht gesehen. :DH: :DH: :DH:
Habe mir auch vor ein paar Monaten Affinity Photo für schlappe 28.- gekauft und auch schon ein paar Fokusreihen damit bearbeitet. Bei meinem letzten Bild mit dem Wollschweber musste ich erfreulicherweise wenig Halos weg retuschieren was evtl. auch an der geringen Windbewegung der Reihe lag. Die Retuschefunktion ist schon etwas umständlich, da man ja immer erst über das "Auge" Symbol auf das Einzelbild schalten muss um dann das passende Bild in der Reihe zu finden und dies mit dem Pinsel zu bearbeiten. Da ist Helicon Focus natürlich bestimmt viel besser und natürlich darauf spezialisiert, kostet aber auch erheblich mehr. Hoffentlich verbessern die Entwicker von Affinity Photo das Fokusstacking nocht in der nächsten Zeit.

Schönen Gruß
Rainer
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36237
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Beitragvon schaubinio » 20. Mai 2021, 20:51

Hallo Werner, für mich sieht das gut aus.

Alles zu kritisierende überlasse ich den Profis :pleasantry:

Ich kann eben nur Einzelbild :DD

Gefällt mir :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34063
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Beitragvon Freddie » 27. Mai 2021, 18:01

Werner Buschmann hat geschrieben:zeige mal meinen ersten Stack, da gibt es schon noch Fehler,
rund um den vorderen Flügel z.B.


Hallo Werner,

ich habe zuletzt auch etliche Wollis fotografiert.
Dabei fiel mir auf, dass in der Seitenansicht der vordere Flügel ebenfalls so kurz aussah.
Es waren aber beide Flügel gleichgroß. So wird es bei deinem Exemplar auch sein.
Das hatte ich bisher noch nie bemerkt. Die Flügelgröße ist also ok. Unser Eindruck täuscht offenbar.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Beitragvon Ehab Edward » 14. Jun 2021, 08:53

Hallo Werner,

Wow wunderschönes bild wie immer von dir ,

gefällt mir ausgezeichnet :DH:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Beitragvon Wolfgang O » 25. Jun 2021, 11:05

Hallo Werner,
für mich sieht das perfekt aus. Für mich ist es immer wieder erstaunlich, was man mit dieser Technik abbilden kann!

Zurück zu „Portal Makrofotografie“