Hummel auf Blüte...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
tpau2022
Fotograf/in
Beiträge: 8
Registriert: 7. Jun 2022, 17:06
alle Bilder
Vorname: Thomas

Hummel auf Blüte...

Beitragvon tpau2022 » 8. Jun 2022, 08:56

Hallo in die Runde,
nachfolgend mein erstes Bild hier in dem Forum. Am Wochenende im heimischen Garten aufgenommen, wir haben viele Beete und überall blüht und "summt" es. Die Details von Rüssel und auch den angerissenen Flügeln faszinieren mich an dieser Aufnahme wirklich sehr. Leider sind die Facettenaugen nicht so scharf geworden :-(


Da neu hier eine kurze Intro zu mir:
Bin Neueinsteiger und doch nicht. Begonnen vor über 33 Jahren mit einer Minolta 7000 (davor nur vom Vater eine Praktika mit35mm) und bis zur Dynax 9 mit einem 180erSigma 3,5APO (IIRC) aktiv gewesen. Den Sprung von analog zu digital war um die 2005 einfach nicht "mein Ding", Qualität schlecht, Performance damals zu einer Dynax 9 trennte Welten und auch wegen Kinder & Beruf pausiert (eine Bridge-Kamera war im Einsatz im Familien-Kontext, klar).
Vorletztes Jahr eher zufällig eine DSLM in die Hand bekommen und es hat "klick" gemacht, Feeling, Performance und Bilder "wie zu den guten alten Zeiten". Nun gehe ich seit 2020 auf digitalen Pfaden, vieles anders aber auch faszinierend (sowohl Kamera, Objektive als auch CaptureOne). Makro als ein schönes Feld der Fotografie habe ich auch wieder "ausgegraben", neben Architektur, S/W und Langzeitbelichtungen und diese Forum gefunden.

Ich freue mich hier auf regen Austausch, konstruktive Kritik und viel Neuem, dass ich (wieder) lernen darf !!


Kamera: LEICA SL (Typ 601)
Objektiv: Sigma 105mm F2.8 DG DN MACRO | A (L-Mount) @ 105mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4
ISO: 80
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei Mini-M1 und LionRock
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 06.06.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
L1010143mf.jpg (549.72 KiB) 704 mal betrachtet
L1010143mf.jpg
______________________________________________________
„Auch eine lange Reise beginnt mit einem ersten Schritt.“ (Laotse)
Und das trifft auf die Fotografie für mich perfekt zu.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34038
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Hummel auf Blüte...

Beitragvon Freddie » 8. Jun 2022, 10:25

Herzlich willkommen, Thomas.

Gerade als Neuling oder Wiedereinsteiger kannst du hier einiges lernen.
Nicht nur fotografisch, sondern auch was die Artbestimmung angeht.
Hier hast du z. B. keine Hummel, sondern eine Schwebfliegenart fotografiert (genaue Art weiß ich auch nicht).
Den Fokus hast du schon selbst angesprochen. Er liegt zu weit hinten.
Die Ausarbeitung empfinde ich als etwas "hart", also mit zu viel Kontrast (Geschmackssache).
Ansonsten hat das Bild viele gute Ansätze (z. B. schöner HG), aber halt auch noch "Baustellen".

Viel Spaß und gute Fortschritte im Forum!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71414
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Hummel auf Blüte...

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Jun 2022, 13:06

Hallo, Thomas,

herzlich willkommen im Forum und vielen Dank für deine
nette Vorstellung.
Mir gefällt dein Einstandsbild vom Motiv und vom Bild-
aufbau her sehr gut. Zum Licht und der etwas sehr
kontrastreichen Wirkung des Bildes wurde von Friedhelm
und Ina schon einiges angemerkt. Ich kann dir auch
die Morgen- oder Abendstunden empfehlen, dann ist
das Licht schön weich und die Insekten sind nicht
mehr so aktiv.
Hast du den Fokus manuell oder per AF gesetzt?
Bei Insekten empfiehlt sich i.d.R. eine manuelle
Fokussetzung, dann kannst du ihn präzise aufs
Auge legen. Und wenn du dann noch drauf
achtest, dass der Sensor parallel zum Motiv aus-
gerichtet ist, hast du gute Chancen, dass das
komplette Insekt in der Schärfeebene liegt.

Ich wünsche dir viel Spaß hier und bin gespannt
auf weitere Bilder.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Hummel auf Blüte...

Beitragvon Harmonie » 8. Jun 2022, 15:54

Hallo Thomas,

auch von mir ein herzliches Willkommen.
Viel Spaß und einen schönen Austausch wünsche ich dir hier.
Dein Bild wurde ja schon ausreichend besprochen und Tipps hast du auch schon bekommen.
Erwähnen möchte ich aber auch, dass dir die BG sehr gelungen ist.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7428
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Hummel auf Blüte...

Beitragvon Kurt s. » 8. Jun 2022, 18:55

Hallo Thomas,

auch von mir ein Willkommen,
Tipps hast du ja schon bekommen,
bleibt noch was ist es ?
!Hummel! am Anfang war ja schon richtig.. aber auch nicht :-)
es wie Friedhelm es schon erwähnt hat eine Schwebfliege
genauer ... Hummel-Waldschwebfliege (Volucella bombylans)

LG. Kurt
Zuletzt geändert von Kurt s. am 8. Jun 2022, 18:56, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
tpau2022
Fotograf/in
Beiträge: 8
Registriert: 7. Jun 2022, 17:06
alle Bilder
Vorname: Thomas

Hummel auf Blüte...

Beitragvon tpau2022 » 8. Jun 2022, 23:25

Ganz herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme in dieser Runde!
UND: euere konstruktive Kritiken und Hinweise / Hilfen!! I appreciate it :sm2:
Ja, der Kontrast ist schon etwas (zu) scharf, habe ich nach dem Export aus CO gesehen, das Bild in CO auf dem 5K-Monitor ist irgendwie geringfügig weicher (habe Browser und CO mal nebeneinander angeschaut). Aber die hellen Stellen sind definitiv Zuviel.
Eine Hummel-Waldschwebfliege, cool, habe ich bisher überhaupt noch nicht gekannt und werde es hier bei mir Garten mit anderen Augen sehen!
@Gabi: Die Aufnahme ist im MF-Modus gemacht worden, der AF-Modus nutze ich eigentlich nie, sowohl früher als auch heute im digital.Zeitalter. Und gerade die M-Objektive von Leica mag ich da hier alles noch „von Hand“ beim fotografieren festgelegt werden muss.
Den Fokus auf verschieden Stellen zu setzen ist ein guter Vorschlag, hier muss ich noch an mir arbeiten, da ich immer noch „zu sparsam“ denke aus den 36Bilder-Zeiten. Und so eine 64GB-Karte ist ja eigentlich „Bilder-Flatrate“,aber hier bin ich noch zu knausrig beim auslösen…. Things.Take.Time.

-thomas
______________________________________________________
„Auch eine lange Reise beginnt mit einem ersten Schritt.“ (Laotse)
Und das trifft auf die Fotografie für mich perfekt zu.
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Hummel auf Blüte...

Beitragvon harai » 9. Jun 2022, 11:01

Hallo Thomas,

auch von mir ein herzliches Willkommen. Da hast Du Dir ein schwieriges Motiv als Einstand ausgesucht.
Dein Bild hat schon gute Elemente, da muss ich jetzt nichts ergänzen. Ich wünsche Dir jedenfalls viel
Spaß bei bei diesem schönen Hobby.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
tpau2022
Fotograf/in
Beiträge: 8
Registriert: 7. Jun 2022, 17:06
alle Bilder
Vorname: Thomas

Hummel auf Blüte...

Beitragvon tpau2022 » 9. Jun 2022, 11:32

Erika Post hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Mir fällt nur noch ein, die ISO zu überdenken: Bei aktiven Insekten kann die Belichtungszeit kaum kurz genug sein, m. E. hättest Du ruhig bis ISO 400 gehen können. Mit guten Programmen lässt sich ohne Einbußen auch mit noch höheren ISOwerten leicht entrauschen.

Moin Erika (allmäch'd, darf ein Franke Moin nutzen ?, ja da übernächste wieder an der Nordsee 8) )
Danke für den Hinweis mit ISO ! Da muss ich noch mehr aufpassen und die Flexibilität viel mehr nutzen als alter Ilford- und Agfa-Filmrollen-Nutzer...und meine Kamera geht eigentlich bis 1600 richtig gut hoch ohne große optische Einschränkungen.

-thomas
______________________________________________________
„Auch eine lange Reise beginnt mit einem ersten Schritt.“ (Laotse)
Und das trifft auf die Fotografie für mich perfekt zu.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59565
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Hummel auf Blüte...

Beitragvon piper » 9. Jun 2022, 20:40

Hallo Thomas,

herzlich willkommen auch von mir.
Zum Bild hast Du ja schon sehr viele gute Tipps bekommen.
Deshalb beschränke ich mich darauf, Dir hier viel
Spaß zu wünschen und ich freue mich auf weitere Bilder.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Hummel auf Blüte...

Beitragvon Werner Buschmann » 9. Jun 2022, 23:52

Hallo Thomas,

die Ausrüstung sieht doch schon mal gut aus.
Bis auf den leicht verfehlten Fokus gefällt mir auch Dein Bild sehr gut.
Das gilt für die Gestaltung wie auch für das Bokeh.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“