erste Leberblümchen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
MakroMike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 44
Registriert: 20. Apr 2019, 19:46
alle Bilder
Vorname: Michael

erste Leberblümchen

Beitragvon MakroMike » 11. Mär 2025, 11:43

die ersten Leberblümchen sind dank der milden Temperaturen letzte Woche schon zu sehen.
Kamera: Canon EOS RP
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/2.8
ISO: 640
Beleuchtung: abgeschattetes Sonnenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): kein Beschnitt
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): keine
---------
Aufnahmedatum: 06.03.2025
Region/Ort: Unterallgäu
vorgefundener Lebensraum: Laubwald, Süd/Westhang, Waldrand
Artenname: Hepatica nobilis
kNB
sonstiges: Berabeitung der Farbtemperatur, Schärfe, Tonwerte
IMG_4048-Bearbeitet - Kopie 1.jpg (569.43 KiB) 674 mal betrachtet
IMG_4048-Bearbeitet - Kopie 1.jpg
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13978
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

erste Leberblümchen

Beitragvon mischl » 11. Mär 2025, 19:17

Hallo Michael,

das gefällt mir sehr gut, wie du das Blümchen mit knapper Schärfe ins bild genommen hast, das wirkt sehr verträumt.
Bei der Schärfelegung könnte ich mir evtl auch eine Variante mit dem Fokus auf den vordersten Staubgefäßen vorstellen

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39281
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

erste Leberblümchen

Beitragvon rincewind » 11. Mär 2025, 20:54

Hallo Michael,

das sieht sehr zart und harmonisch aus, was mir sehr gut gefällt.

LG Silvio
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24139
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

erste Leberblümchen

Beitragvon Enrico » 11. Mär 2025, 20:58

Hallo Michael,

ein schönes Bild, sowohl gestalterisch, als auch farblich.

Bei der Fokuslegung, sehe ich es wie Mischl.
LG Enrico
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31902
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

erste Leberblümchen

Beitragvon Harald Esberger » 11. Mär 2025, 21:59

Hi Michael

Das Bild ist aber sehr verträumt, der Nebel wirkt einfach genial.

Bei der Schärfelegumg bin ich bei Michael.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71532
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

erste Leberblümchen

Beitragvon Gabi Buschmann » 12. Mär 2025, 09:52

Hallo, Michael,

das Leberblümchen im großen ABM
hast du gelungen in Szene gesetzt.
Die Schärfelegung finde ich gut, so
hast du den Stempel und mehr Staub-
gefäße in der Schärfe.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16874
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

erste Leberblümchen

Beitragvon klaus57 » 12. Mär 2025, 10:15

Hi Michael,
ich kann mich nur den Vorschreibern anschließen...sehr schöne Arbeit!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

erste Leberblümchen

Beitragvon HärLe » 13. Mär 2025, 20:29

Hallo Michael,

die Schärfe ist knapp. Sehr knapp. Da, wo sie sein könnte, wird sie in weiten Teilen von einem blauen Schleier anderer Blüten überlagert. Darauf musste ich mich erst Einlassen, um Zugang zu dem Bild zu bekommen. Jetzt sehe ich eine zarte, verträumte Leberblümchen-Szene. Ein wunderbares Bild in unverbrauchter Machart. Glückwunsch.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 333
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

erste Leberblümchen

Beitragvon Sitting Bull » 14. Mär 2025, 08:39

Hallo Michael, ein sehr schönes Motiv, ohne wenn und aber! Mir gefallen das farbliche Zusammenspiel und auch die Harmonie der Farbnuancen im farblichen Gesamteindruck des Bildes. Ich getraue mir jetzt als noch immer Makrolehrling, für mich zum Lernen, die folgenden fototechnischen Fachfragen: Der Schärfekorridor geht diagonal durch das Bild. Ist es richtig, Du hast das Bild nicht beschnitten, aber gedreht. Das ist überhaupt keine keine Kritik, sondern eine gute Idee, auf die ich selbst noch gar nicht gekommen bin. Die Bildgestaltung wird dadurch deutlich besser. Mit Blende 2,8 hast Du die beste Freistellung des Lederblümchens, die besten Unschärfen, aber auch den kleinsten Schärfekorridor gewählt. Ich habe so für mich beim längeren Betrachten des Bildes so gedacht, dass ich es mir angewöhnen sollte, grundsätzlich das selbe Motiv mit unterschiedlichen Blendenreihen aufzunehmen. Ich versuche immer im Vorfeld durch Überlegen die beste Einstellung herauszufinden, sehe dann aber bei der Bildbearbeitung, dass ich bei der Komplexität der Möglichkeiten in der Lifesituation falsch gelegen habe. Ein Vergleichsbild mit einem anderen Schärfekorridor wäre interessant. Summa summarum: Ein sehr schönes und interessantes Motiv, gut umgesetzt, dass es wert ist, dieses aufmerksam zu betrachten.
VG - Thomas
MakroMike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 44
Registriert: 20. Apr 2019, 19:46
alle Bilder
Vorname: Michael

erste Leberblümchen

Beitragvon MakroMike » 24. Mär 2025, 20:45

Hallo Thomas,
nein, das Bild ist nicht gedreht. Es kam so aus der Cam.
LG Michael

Zurück zu „Portal Makrofotografie“