Westliche Beißschrecke - Platycleis albopunctata

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
arik37
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 276
Registriert: 14. Apr 2008, 10:31
alle Bilder
Vorname: Arik

Westliche Beißschrecke - Platycleis albopunctata

Beitragvon arik37 » 21. Feb 2009, 13:18

Die Aufnahme ist von Anfang September 08. Danke an Marcus für die Bestimmungshilfe.
Dateianhänge
Kamera: FZ50
Objektiv: Leica
Belichtungszeit: 1/30
Blende: 11
ISO: 100
Beleuchtung: Morgensonne
Bildausschnitt ca.: fullframe (100%)
Stativ: Manfrotto
---------
Aufnahmedatum: 9.9.08
Region/Ort: Griesheimer Düne
Lebensraum: Sandtrockenwiese
Artenname:
sonstiges:
morgens-in-Griesheim-mit-Angie-und-Holger-1080064-f-b-web.jpg (249.44 KiB) 626 mal betrachtet
morgens-in-Griesheim-mit-Angie-und-Holger-1080064-f-b-web.jpg
Zuletzt geändert von arik37 am 21. Feb 2009, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Held
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2075
Registriert: 25. Aug 2007, 10:06
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Held » 21. Feb 2009, 13:25

Hallo Arik,

passend zum Biotob(sandig, trocken, heiß) hast du hier dei Westliche Beissschrecke ( Platycleis albopunctata) gefunden. Sie scheint schon recht mitgenommen zu sein, beide Sprungbeine scheinen zu fehlen und die Flügel sidn auch recht zerfelddert. Das Aufnahmedatum lässt aber auch auf den nahenden Unterganmg der Heuschreckenwelt schließen.

Der helle Hintergrund im Kontrast zur recht dunklen Schrecke gefällt mir sehr gut. Die Schärfe ist sehr gut. etwas schade ist, das die Pflanze am linken Bildrand abgeschnitten ist.
Grüße, Marcus


Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 21. Feb 2009, 13:40

Hallo Arik.

Das Bild vom Veteranen gefällt mir.

Die Belichtungsverhältnisse müssen krass gewesen sein.
Zumindest die Tonwerte in den Farbkanälen zeigen das.

Beim Beschnitt hätte ich die Beschneidungslinie links
am Halm entlang geführt.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 21. Feb 2009, 13:50

Hallo,

ich sehe das aehnlich wie meine Vorredner.
Aus technsichers Sicht wieder eine sehr gute Aufnahme,
auch der hervorstechende HG gefaellt mir ausgezeichnet.
Links haette ich die Pflanze nicht angeschnitten.
Benutzeravatar
Benny
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3326
Registriert: 3. Aug 2007, 12:54
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benny » 21. Feb 2009, 16:56

hallo arik,

kann mich hier auch werners vorschlag anschließen.
Ansonsten sehr schön. Besonders der subjektive schärfe kontrast
zwischen ansitz und schrecke gefallen mir.
Grüße, Benjamin

http://www.facebook.com/naturfotofuchs
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 21. Feb 2009, 20:09

Hallo, Arik,

da hast du eine sehr anspruchsvolle Lichtsituation mit Bravour gemeistert!

Dem Vorschlag von Wereer kann ich mich anschließen. Ansonsten meine ich, dass deine Bilder auf jeden Fall in die Galerie gehören!
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
smile
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 9. Apr 2008, 21:36
alle Bilder
Vorname: Hagen

Beitragvon smile » 21. Feb 2009, 22:25

Veteran trifft es sehr gut!

Tolle Darstellung mit schönen Details und feinen Farben.

Im Bildaufbau hast Du ja schon ein paar Tipps bekommen ;)

smile
Benutzeravatar
likeit66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 194
Registriert: 8. Feb 2009, 20:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Beitragvon likeit66 » 21. Feb 2009, 22:31

der weiche Strauch mit seinen Häärchen, gegen den kantigen schönen Heuschreck, toll,

einzig das Licht finde ich nciht optimal, da ist noch Luft aber das macht dem schönen Bild kaum einen Einbruch,
;o)
Liebe Grüße Claudia

Zurück zu „Portal Makrofotografie“