Hallo Sebastian,
spannende Pose und ein gut gemachtes Bild.
Bin gespannt was beim Nachschärfen aus
Deinem Bild wird.
Jeder Verkleinerungsvorgang benötigt
ein Nachschärfen.
Werner
auf dem Sprung.....
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
- Lichtfreund
- Fotograf/in
- Beiträge: 143
- Registriert: 6. Feb 2013, 10:56 alle Bilder
- Vorname: Sebastian
Also, nun habe ich es mal mit dem Nachschärfen versucht.
So ganz glücklich bin ich nicht.
- beim ersten versuch habe ich direkt das verkleinerte JPG selektiv nachgeschärft......war nicht so doll.....
- beim zweiten versuch habe ich das fertig bearbeitete TIFF ......(ich muss TIFF verwenden weil ich CNX2 als RAW Konverter benutze und Lightroom nicht NEF sondern nur TIFF akzeptiert)......beim Export ins JPG und gleichzeitigem Verkleinern direkt von Lightroom nachschärfen lassen.
Also alles auf einmal erledigt: Konvertierung, verkleinern und Nachschärfen
... klingt nach Faulheit, nicht wahr? oder wie macht ihr das?
Auf jeden Fall war der zweite Versuch deutlich homogener und überzeugender, aber eben nicht selektiv.
Was haltet ihr davon.
EBV an sich habe ich ja schon Erfahrungen sammeln dürfen, das Nachschärfen war bisher einfach nicht notwendig für mich da ich meine Bilder aus den "dicken" JPEGs entwickeln lasse.
Macht´s gut!
Sebastian
So ganz glücklich bin ich nicht.
- beim ersten versuch habe ich direkt das verkleinerte JPG selektiv nachgeschärft......war nicht so doll.....
- beim zweiten versuch habe ich das fertig bearbeitete TIFF ......(ich muss TIFF verwenden weil ich CNX2 als RAW Konverter benutze und Lightroom nicht NEF sondern nur TIFF akzeptiert)......beim Export ins JPG und gleichzeitigem Verkleinern direkt von Lightroom nachschärfen lassen.
Also alles auf einmal erledigt: Konvertierung, verkleinern und Nachschärfen
... klingt nach Faulheit, nicht wahr? oder wie macht ihr das?
Auf jeden Fall war der zweite Versuch deutlich homogener und überzeugender, aber eben nicht selektiv.
Was haltet ihr davon.
EBV an sich habe ich ja schon Erfahrungen sammeln dürfen, das Nachschärfen war bisher einfach nicht notwendig für mich da ich meine Bilder aus den "dicken" JPEGs entwickeln lasse.
Macht´s gut!
Sebastian
Alles Gute!
Sebastian
Sebastian
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 232
- Registriert: 5. Feb 2013, 14:36 alle Bilder
- Vorname: Roland
- Roger
- Fotograf/in
- Beiträge: 293
- Registriert: 17. Aug 2012, 02:07 alle Bilder
- Vorname: Roger
Hallo Sebastian
Eine schöne Aufnahme.
Wenn Du die .NEF Datei (RAW) direkt von der Kamera ins Lightroom nehmen würdest, könntest Du es dort bearbeiten. Das geht nur nicht, wenn du es zuerst in CNX2 hattest.
Wenn Du Lightroom 4 oder 3 hast, ist es meiner Meinung nach deutlich besser als CNX2, das ist einfach schon lange nicht mehr weiter entwickelt worden. (Und wird es leider wahrscheinlich auch nicht mehr) Es hat ca. den Stand von Lightroom 2.
Dann könntest Du verlustfrei die RAW Datei bearbeiten (im .NEF belassen) und erst zum Schluss als .JPG exportieren.
Als Bonus hättest Du dann auch noch eine gute Bildverwaltung.
Viele Grüsse
Roger
Eine schöne Aufnahme.
Wenn Du die .NEF Datei (RAW) direkt von der Kamera ins Lightroom nehmen würdest, könntest Du es dort bearbeiten. Das geht nur nicht, wenn du es zuerst in CNX2 hattest.
Wenn Du Lightroom 4 oder 3 hast, ist es meiner Meinung nach deutlich besser als CNX2, das ist einfach schon lange nicht mehr weiter entwickelt worden. (Und wird es leider wahrscheinlich auch nicht mehr) Es hat ca. den Stand von Lightroom 2.
Dann könntest Du verlustfrei die RAW Datei bearbeiten (im .NEF belassen) und erst zum Schluss als .JPG exportieren.
Als Bonus hättest Du dann auch noch eine gute Bildverwaltung.
Viele Grüsse
Roger
- Lichtfreund
- Fotograf/in
- Beiträge: 143
- Registriert: 6. Feb 2013, 10:56 alle Bilder
- Vorname: Sebastian
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Sebastian,
die zweite Version gefällt mir wesentlich besser. Das wirkt nicht mehr ganz so hart. Du hast auch alles schön scharf bekommen, bis auf das Auge. Allerdings ist das in meinen Augen der wichtigste Fokusierpunkt, und deshalb finde ich den hier nicht exakt gesetzten Fokus etwas schade. Da kann man auch mit Nachschärfen nix machen, und beim Verkleinern geht auch die Gesamtschärfe etwas den Berg hinunter, nicht aber auf einzelnen Teilen eines Bildes. Also, Dir bleibt dann wohl nur, das nächste mal etwas exakter zu fokusieren. Ansonsten ist das Bild aber klasse.
Gruß, Christian
die zweite Version gefällt mir wesentlich besser. Das wirkt nicht mehr ganz so hart. Du hast auch alles schön scharf bekommen, bis auf das Auge. Allerdings ist das in meinen Augen der wichtigste Fokusierpunkt, und deshalb finde ich den hier nicht exakt gesetzten Fokus etwas schade. Da kann man auch mit Nachschärfen nix machen, und beim Verkleinern geht auch die Gesamtschärfe etwas den Berg hinunter, nicht aber auf einzelnen Teilen eines Bildes. Also, Dir bleibt dann wohl nur, das nächste mal etwas exakter zu fokusieren. Ansonsten ist das Bild aber klasse.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- gina 49
- Fotograf/in
- Beiträge: 5644
- Registriert: 22. Jun 2011, 07:33 alle Bilder
- Vorname: Regina
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71417
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- Blaumeise
- Fotograf/in
- Beiträge: 2573
- Registriert: 16. Jul 2010, 10:54 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Hallo Sebastian..
die Schrecke hast du in einer tollen freien Pose erwischt... das Licht ist bereits etwas grenzertig, trotzdem halten sich die Reflexionen noch im Zaum...Gestalterisch trifft es genau meinen Geschmack....
und mit der nachgeschärften Version sieht es jetzt richtig knackig aus...
die Schrecke hast du in einer tollen freien Pose erwischt... das Licht ist bereits etwas grenzertig, trotzdem halten sich die Reflexionen noch im Zaum...Gestalterisch trifft es genau meinen Geschmack....
und mit der nachgeschärften Version sieht es jetzt richtig knackig aus...
LG Astrid
Die Natur kennt keine Langeweile
Die Natur kennt keine Langeweile
- wolfdegen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6252
- Registriert: 5. Sep 2009, 05:16 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Hallo Sebastian,
die Schrecke kurz vor dem Absprung bringt richtig Spannung ins Bild.
In der nachgeschärften Variante gefällt es mir ausgezeichnet.
Zum Thema Verkleinern und Nachschärfen findest Du im Forum eine Menge Hinweise.
Das war für mich lange Zeit ein richtiges Problem.
seitdem ich meine Bilder schrittweise vom großen Format bis zur Webgröße verkleinere (ich mache immer Schritte von jeweils 500 Pixel) und jedesmal mit Stärke von ca 150, 02 Pixel und Schwellenwert 0
verkleinere, sind meine Ergebnisse besser geworden. (Obwohl ich sicher noch lange nicht perfekt bin.)
Gruß Wolfgang
die Schrecke kurz vor dem Absprung bringt richtig Spannung ins Bild.
In der nachgeschärften Variante gefällt es mir ausgezeichnet.
Zum Thema Verkleinern und Nachschärfen findest Du im Forum eine Menge Hinweise.
Das war für mich lange Zeit ein richtiges Problem.
seitdem ich meine Bilder schrittweise vom großen Format bis zur Webgröße verkleinere (ich mache immer Schritte von jeweils 500 Pixel) und jedesmal mit Stärke von ca 150, 02 Pixel und Schwellenwert 0
verkleinere, sind meine Ergebnisse besser geworden. (Obwohl ich sicher noch lange nicht perfekt bin.)
Gruß Wolfgang