Hallo Gabriele,
von Angesicht zu Angesicht - tolle Perspektive!
Bild 1 ist amS ganz hervorragend gelungen.
Die Blende hast du perfekt gewählt.
Neben den beeindruckenden scharfen Augen gefallen mir die aufgerichteten Haare (auf Beinen u. Kopf), die in der Schärfeebene liegen, besonders gut!
Bitte Lächeln :-)
- erwin50
- Fotograf/in
- Beiträge: 5841
- Registriert: 28. Mai 2012, 19:46 alle Bilder
- Vorname: Erwin
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34090
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Gabriele,
die Frontale finde ich in allen Belangen sehr gelungen.
Der Kopfbereich ist schön scharf.
die Frontale finde ich in allen Belangen sehr gelungen.
Der Kopfbereich ist schön scharf.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11178
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hi Gabriele !
Beim esten Bild stellen sich nicht nur der Spinne die Haare auf, sondern auch die meinen ! Perfekte Pose in technisch bester Qualität. Wie befürchtet - bei der Bestimmung kann ich dir leider nicht helfen ...
lg
Karl
Beim esten Bild stellen sich nicht nur der Spinne die Haare auf, sondern auch die meinen ! Perfekte Pose in technisch bester Qualität. Wie befürchtet - bei der Bestimmung kann ich dir leider nicht helfen ...
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 384
- Registriert: 5. Mai 2012, 21:50 alle Bilder
- Vorname: Ralph
Hallo Gabriele,
so nach Vergleich mit einem Bilderbuch würde ich sagen, das du mit der Artbestimmung richtig liegen kannst. Eien andere, in Frage kommende Art wäre vielleicht A. schmidti, doch die Ringelung an den Beinen spricht vielleicht mehr für deine Art, so wie auch das Verbreitungsgebiet und die Häufigkeit. Ich lese hier allerdings, das die Bestimmung sehr schwer sein soll, und wohl am ehesten an toten Präperaten gelingt, von daher wäre wohl Alopecosa sp. angebracht
Oder noch mal einen Blick in die Verbreitungskarten von ARAGES gucken. Damit kann ma eine vermutete Art ja manchmal auch etwas eingrenzen.
Gruß
Basi
so nach Vergleich mit einem Bilderbuch würde ich sagen, das du mit der Artbestimmung richtig liegen kannst. Eien andere, in Frage kommende Art wäre vielleicht A. schmidti, doch die Ringelung an den Beinen spricht vielleicht mehr für deine Art, so wie auch das Verbreitungsgebiet und die Häufigkeit. Ich lese hier allerdings, das die Bestimmung sehr schwer sein soll, und wohl am ehesten an toten Präperaten gelingt, von daher wäre wohl Alopecosa sp. angebracht

Oder noch mal einen Blick in die Verbreitungskarten von ARAGES gucken. Damit kann ma eine vermutete Art ja manchmal auch etwas eingrenzen.
Gruß
Basi
- rolfmarc
- Fotograf/in
- Beiträge: 46
- Registriert: 2. Okt 2009, 19:58 alle Bilder
- Vorname: Rolf
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hi Gabriele,
bodennahe Makros sind für mich immer ein Hingucker. Sand als Umfeld macht sich auch häufig sehr gut. Und dann noch ein Wolfsspinne in der knackigen Frontalen... ok, du hast mich
Ich finde die Blende sehr geschickt gewählt, so dass noch ausreichend Spinne nach hinter erhalten bleibt während sie gleichzitig in die Unschärfe gleitet. Das Glanz auf den Augen ist toll.
liebe Grüße
Aj
bodennahe Makros sind für mich immer ein Hingucker. Sand als Umfeld macht sich auch häufig sehr gut. Und dann noch ein Wolfsspinne in der knackigen Frontalen... ok, du hast mich

Ich finde die Blende sehr geschickt gewählt, so dass noch ausreichend Spinne nach hinter erhalten bleibt während sie gleichzitig in die Unschärfe gleitet. Das Glanz auf den Augen ist toll.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Gabriele,
da hattest Du ja engen Blickkontakt zu der Thekla. Aber sie hat Dich angelächelt,
was wohl bedeutet, dass Du ihr gefallen hast.
Ich finde das erste Bild richtig gut. Durch die relativ knappe Schärfentiefe (trotz
Blende 9) ist der Blick konzentriert auf das Gesicht. Das wirkt sehr intensiv. Gefällt
mir sehr. Auch die leichte Schräge finde ich gut.
Tolles Bild.
Gruß, Christian
da hattest Du ja engen Blickkontakt zu der Thekla. Aber sie hat Dich angelächelt,
was wohl bedeutet, dass Du ihr gefallen hast.
Ich finde das erste Bild richtig gut. Durch die relativ knappe Schärfentiefe (trotz
Blende 9) ist der Blick konzentriert auf das Gesicht. Das wirkt sehr intensiv. Gefällt
mir sehr. Auch die leichte Schräge finde ich gut.
Tolles Bild.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39194
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16874
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Hallo Gabriele,
zwei wundervolle Aufnahmen in toller Qualität. Mit der
Bestimmung dürftest Du richtig liegen. Wo hast Du nach-
gesehen. Mein Vergleich ist aus dem Kosmos Spinnenführer!
Hier steht auch drinnen wie man sie unterscheiden kann.
Ich meine sie an der Augenstellung zu erkennen.
Freue mich wieder eine so starke Spinnenaufnahme von Dir
zu sehen.
Ganz liebe Grüße, der Spinnenflüsterer
zwei wundervolle Aufnahmen in toller Qualität. Mit der
Bestimmung dürftest Du richtig liegen. Wo hast Du nach-
gesehen. Mein Vergleich ist aus dem Kosmos Spinnenführer!
Hier steht auch drinnen wie man sie unterscheiden kann.
Ich meine sie an der Augenstellung zu erkennen.
Freue mich wieder eine so starke Spinnenaufnahme von Dir
zu sehen.
Ganz liebe Grüße, der Spinnenflüsterer