Schlafplatz im Grünen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Schlafplatz im Grünen

Beitragvon Werner Buschmann » 28. Jun 2016, 15:23

Hallo Inka,

also ich finde beide Aufnahmen gelungen.
Die Ausrichtung passt, Rauschen sehe ich auch nicht.
Der Ansitz ist kompliziert, ist halt manchmal so.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Schlafplatz im Grünen

Beitragvon laus1648 » 28. Jun 2016, 17:06

Hallo Inka
mir gefällt die BG und die tollen Farben, der Ansitz harmoniert hier schön mit dem Falter, toller Kontrast und auch ein ansprechender ABM
danke
Dieter
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Schlafplatz im Grünen

Beitragvon harai » 28. Jun 2016, 20:35

Hallo Inka,

ich finde die Ausrichtung und Schärfe gut. Lediglich wirkt der Falter selbst etwas weich.
Rauchen kann ich nicht erkennen und den Ansitz muss man hier sicher so nehmen wie
er ist.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Schlafplatz im Grünen

Beitragvon makrolino » 30. Jun 2016, 16:34

Hallo ihr Lieben,

ich danke euch allen sehr (!!), dass ihr euch so intensiv mit meinem Weißling auseinander gesetzt habt - insbesondere eure Eindrücke
zum Bild-Rauschen, woran ich derzeit experimentiere und auch was die EBV angeht. Da habe ich ja noch immer so meine Schwächen,
an denen ich weiter arbeiten möchte. Deshalb würde ich mich unheimlich freuen, wenn ihr euch meiner gleich anschließenden Fragen vielleicht
noch einmal annehmen könntet. Ich sitze gerade über der Bearbeitung einer Libelle und da würde mir das unter Umständen sehr helfen. :yes4: :drinks
Ich arbeite mal ein wenig mit Zitaten, damit der Kontext gewahrt bleibt.

MichaSauer hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bei beiden Aufnahmen wirkt der rechte Stängel, der den Bildrand berührt, gestempelt. Falls
dem so ist, würde ich das unauffälliger gestalten.

Hallo Michael, an der genannten Stelle ist nichts gestempelt, aber vielen Dank für den Hinweis. Das sehe ich mir auf alle Fälle noch mal an.

Harmonie hat geschrieben:Quelltext des BeitragsDie ISO_Vergleiche würde ich jedoch mit der gleichen Blende machen. Ein Vergleich ist dann doch
einfacher. Der Rand bei der unscharfen Blüte (Bild 2) ist mir auch gleich aufgefallen. Was hast du da mit dem Bild gemacht?

Hallo Christine, bei dem Weißling hatte ich leider nicht die Zeit, einen aussagekräftigen ISO-Vergleich mit gleicher Blende zu machen, da es
bereits spät war. Aber allein die Info, dass das Bildrauschen nicht besonders negativ auffällt, ist schon viel wert. :wink:
Den mehrfach angesprochenen Blüten-Rand muss ich mir unbedingt noch einmal genauer ansehen. Da ist wirklich etwas schief gegangen,
aber ich weiß noch nicht was...

Freddie hat geschrieben:Quelltext des BeitragsKann es sein, dass du den Falter auch entrauscht hast? Das würde die weiche Schärfe auf den Flügeln
und den Blüten erklären. Du darfst nur den HG entrauschen, denn sonst verlierst du die Detailschärfe auf den wichtigsten Bildteilen.
Die EBV auf den Blüten von Bild 2 ging kräftig daneben.

Hallo Friedhelm, im Original sind weit mehr Details vorhanden, als in der Web-Version. Dennoch halte ich die Kritik für gerechtfertigt, da es
noch Potential nach oben gibt - das sehe ich auch. Daher noch einige Fragen zur EBV, da ich mir da sehr unsicher bin.
Du schreibst, dass ich nur den HG entrauschen soll. Was machst du/macht ihr mit dem eigentlichen Motiv ?? :shock: Entrauscht ihr das
gar nicht oder nur selektiv und weniger als den "Rest" (beispielsweise über die LR-Pinselfunktion) ??? Oder wie ist euer Vorgehen, um
Details zu behalten, aber den Falter nicht rauschen zu lassen. Ich würde mich diesbezüglich über Tipps wirklich sehr freuen !!


Ich sage ganz vielmals :admin: :admin: und das ist ganz ehrlich gemeint !! Ich bin wirklich froh, durch jeden eurer Kommentare
Neues dazu zu lernen - das ist einfach großartig und freut mich total !!


Liebe Grüße,
Inka
Zuletzt geändert von makrolino am 30. Jun 2016, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34034
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Schlafplatz im Grünen

Beitragvon Freddie » 30. Jun 2016, 17:02

Hallo Inka,

das Rauschen stört ja meistens nur im HG.
Deshalb wird nur dieser entrauscht.
Feinste Details auf einem Falter werden nämlich sonst mitentrauscht.
Es gibt versch. Methoden. Ich z. B. entrausche zunächst das ganze Bild
und hole mir dann mit dem Protokollpinsel die Falterdetails (also die nachgeschärfte Ausgangslage) wieder zurück.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Schlafplatz im Grünen

Beitragvon winterseitler » 30. Jun 2016, 17:59

Hallo Inka,

bei dem gewählten ABM ist es bei so einem Ansitz immer schwierig einen geeigneten Abschluß zu finden. Dein Ausschnitt ist amS gut gewählt.
Bild 1 mit der offeneren Blende gefällt mir besser, auch wenn der Schärfeeindruck etwas weich ist.
Schönes Bild.

In Bild 2 hast du dir unschöne Ränder in der EBV eingefangen.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Schlafplatz im Grünen

Beitragvon makrolino » 1. Jul 2016, 11:18

Hallo Friedhelm,
hallo alle miteinander,

Freddie hat geschrieben:Quelltext des BeitragsEs gibt versch. Methoden. Ich z. B. entrausche zunächst das ganze Bild
und hole mir dann mit dem Protokollpinsel die Falterdetails (also die nachgeschärfte Ausgangslage) wieder zurück.

...ich danke dir für die schnelle Rückmeldung sowie die Info´s zu deinem workflow !!
Ich handhabe es ähnlich, allerdings entrausche ich bislang auch das Hauptmotive ein wenig (selektiv). Bei dem Weißling
war es vielleicht etwas viel, was sich bei den feinen Strukturen sehr deutlich bemerkbar macht und ich habe gesehen,
dass ich beim Schärfen offenbar einen Fehler gemacht und den Radius ungünstig gewählt habe - hierdurch verschwinden dann
nochmals Feinheiten, was sich letztlich summiert.
Auf alle Fälle habe ich wieder etwas für mich gelernt und das ist es auch, was ich an diesem Forum und euch Usern so schätze !! :good:


Liebe Grüße und danke allen, die rein geschaut haben,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************

Zurück zu „Portal Makrofotografie“