Gemeine Binsenjungfer ( w )

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Gemeine Binsenjungfer ( w )

Beitragvon Werner Buschmann » 14. Jul 2016, 15:21

Hallo Jörn,

klasse Aufnahme - zum WBA wurden ja bereits Anmerkungen gemacht.
Freue mich, dass jemand mit dieser Kamera hier Makros zeigt.

Die Sensorflächge beträgt 29 qmm gegenüber einer Vollformat mit 864 qmm.
Der Cropfaktor beträgt 5,6.

Ich würde grundsätzlich die offene Blende von 2,8 oder 3,5 verwenden.
Mit Blende 4 handelst Du Dir sicherlich schon Beugungsunschärfe ein, was
man Deinem Bild aber nicht ansieht.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31795
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Gemeine Binsenjungfer ( w )

Beitragvon Harald Esberger » 14. Jul 2016, 21:05

Hi Jörn

Du machst sehr gute Bilder mit den kleinen Sensor, astrein.


Der Weissabgleich muss manchmal noch angepasst werden,

auch wenn er in der Kamera entsprechend dem Wetter eingestellt

ist. Die Bearbeitung von Christian zeigt sehr gut was aus dem Bild

noch herausgeholt werden konnte, weiter üben, es lohnt.





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13935
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Gemeine Binsenjungfer ( w )

Beitragvon mischl » 14. Jul 2016, 21:23

Hallo Jörn,

die hübsche Libelle ist sehr gut getroffen, schöne Schärfe und ST bei gleichzeitig schöner Freistellung und feinem HG.
Zu Farben und BG schließe ich mich meinen Vorrednern / -schreibern an.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Enaruna
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 84
Registriert: 5. Jun 2016, 22:48
alle Bilder
Vorname: Einar

Gemeine Binsenjungfer ( w )

Beitragvon Enaruna » 15. Jul 2016, 23:13

Hallo Jörn,
hast du ein Bildbearbeitungsprogramm? Da gibt es auch manchmal eine Funktion für automatischen Weißabgleich. Ich finde es einfacher, den WA von einem festen Wert ausgehend später zu korrigieren, als wenn die Kamera bei jedem Bild irgendwas anderes einstellt, was oft nicht ganz passt.
Dein Bild gefällt mir gut. Mit etwas mehr Licht bzw. Weiß könntest du die Glanzlichter und den Kontrast noch verstärken.
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Gemeine Binsenjungfer ( w )

Beitragvon wolfdegen » 16. Jul 2016, 05:50

Hallo Jörn,

Ein sehr gut gelungenes Bild der Libelle des Jahres in top Schärfe. Die EBV Bearbeitung durch Christian hat das Bild noch etwas verbessert. Vor Ort hast Du aber einen sehr guten Job gemacht. Freddies (leicht überhebliche Bemerkung :peinlich: ) zu Deiner Cam hat mich herausgefordert, die technischen Daten anzusehen: das liest sich alles sehr gut und Dein Bild beweist dies. Ein hochqualitatives Lichtstarkes Objektiv, viele Einstellmöglichkeiten usw,
Eine Kompaktkamera mit tollen Eigenschaften. (Ich bekomme keine Provision von Panasonic :roll: )
Da die Cam Bilder im RAW Format zulässt, solltest Du das mal versuchen. Die Nachbearbeitungsmöglichkeiten sind dann wesentlich größer. Ein RAW Converter liegt der Cam bestimmt bei.
Zuletzt geändert von wolfdegen am 16. Jul 2016, 05:56, insgesamt 2-mal geändert.
Freundliche Grüße
Wolfgang

Zurück zu „Portal Makrofotografie“