Hallo Dirk,
ich mag solche Bild-Vergleiche, weil man hierdurch eine Menge lernt, auch wenn es sich nicht
um die eigene Aufnahme handelt.
Deine Blutrote Heidi hast du sehr gut ablichten können - deine Ausdauer hat sich gelohnt.
Du warst sehr gut ausgerichtet - die Schärfe ist durchgängig - und ich mag insgeheim diesen
leicht "verschleierten Blick durch die Flügel hindurch.

Der
HG ist sehr schön aufgelöst
und bietet verschiedene Grüntöne, die ihn lebendig machen. Die
BG sagt mir zu, wobei ich
bereits vor Ort so arbeiten würde, dass zum Schluss kein oder nur ein geringer Beschnitt
nötig ist - in diesem Fall hätte ich die kleine Schönheit schon beim Aufnahmen etwas
höher ins Bild gesetzt hätte.
Lichtreflexe gehören für mich UNBEDINGT dazu - vor allem bei Libellen, die ja bekanntlich
die Sonne lieben. Sie machen das Foto authentisch, lebendig und tragen ein Stück dazu
bei, dass der Betrachter eben diese Umstände auch wahrnehmen kann. Ich weiß nicht
wie es dir geht, wenn du dein drittes Bild im Vergleich zu den anderen betrachtest, aber
ich für meinen Teil sehe da vergleichsweise wenig Leben drin und viel weniger Spannung.
Es fehlen der Reiz und die Natürlichkeit, so als hättest du ein Plastikmodell im Studio
abgelichtet (mal übertrieben ausgedrückt, denn an Hinterteil gibt es schon noch ein
paar leichte Lichtreflexe).
Was die Farben angeht, so wurde ja bereits einiges geschrieben.
Für mich wirken sie im Original sehr natürlich und nicht übertrieben.
lysfisker hat geschrieben:Quelltext des Beitrags . . .Ich denke es war schon ein Fehler die automatische
Tonwertkorrektur anzuwenden.
Viele Grüsse
Dirk
Jepp, das würde ich auch sagen.

Weniger ist oft mehr...
Zum Bildschnitt vielleicht noch kurz: Bild 1 wirkt sehr stimmig. Bei Bild Nr. 2 würde ich von
oben noch leicht ins Pano schneiden. Ansonsten zahlt sich, wie oben bereits geschrieben,
eine überlegte Arbeit vor Ort hinterher aus, wenn man da schon an der
BG arbeitet.
Ich kann nur sagen, weiter so, dran bleiben.....und vor Ort versuchen, konzentriert zu
arbeiten. Du wirst sehen, mit der Übung kommt die Routine, auch was die
EBV angeht.
Liebe Grüße,
Inka