Blutroter Heiderich

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36257
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Blutroter Heiderich

Beitragvon schaubinio » 2. Sep 2017, 09:44

Hey Dirk, da fällt mir immer wieder zu ein, das mir mal ein ganz erfahrener Fotograf riet :
" weniger ist oftmals mehr "

Nach sechs Jahren Hardcore - Makrofotografie muss ich sagen, der Mann hatte recht :DD

Bild vier gibt wieder was Christian vortrefflich analysiert hat :DH: :DH:

Es ist zweifellos das beste und natürlichste Bild Deiner Serie :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8995
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Blutroter Heiderich

Beitragvon der_kex » 2. Sep 2017, 11:56

Hi Dirk nochmal,
deine Originalaufnahme war schon sehr gut, da braucht es gar nicht viel Bearbeitung,
außer minimal beschneiden, Verkleinern und entsprechend defensiv nachschärfen. :DH:
Aber das hast du, glaube ich, bereits selber erkannt. :)
Zuletzt geändert von der_kex am 2. Sep 2017, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71485
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Blutroter Heiderich

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Sep 2017, 12:32

Hallo, Dirk,

schön, dass du das Original noch dazugestellt hast.
Da kann ich mich nur noch anschließen, das ist auch für mich
die beste Variante. Fotografisch hast du sehr gut gearbeitet
und auch die Bildgestaltung mit viel Raum für die Libelle gefällt mir
sehr gut. Ist aber auch legitim, da noch ein wenig zu beschneiden,
um sie größer darzustellen.
Der Reflex im Auge stört mich nicht, den würde ich lassen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Blutroter Heiderich

Beitragvon makrolino » 2. Sep 2017, 13:16

Hallo Dirk,

ich mag solche Bild-Vergleiche, weil man hierdurch eine Menge lernt, auch wenn es sich nicht
um die eigene Aufnahme handelt. :)

Deine Blutrote Heidi hast du sehr gut ablichten können - deine Ausdauer hat sich gelohnt. :DH: :DH:
Du warst sehr gut ausgerichtet - die Schärfe ist durchgängig - und ich mag insgeheim diesen
leicht "verschleierten Blick durch die Flügel hindurch. :DH: Der HG ist sehr schön aufgelöst
und bietet verschiedene Grüntöne, die ihn lebendig machen. Die BG sagt mir zu, wobei ich
bereits vor Ort so arbeiten würde, dass zum Schluss kein oder nur ein geringer Beschnitt
nötig ist - in diesem Fall hätte ich die kleine Schönheit schon beim Aufnahmen etwas
höher ins Bild gesetzt hätte.
Lichtreflexe gehören für mich UNBEDINGT dazu - vor allem bei Libellen, die ja bekanntlich
die Sonne lieben. Sie machen das Foto authentisch, lebendig und tragen ein Stück dazu
bei, dass der Betrachter eben diese Umstände auch wahrnehmen kann. Ich weiß nicht
wie es dir geht, wenn du dein drittes Bild im Vergleich zu den anderen betrachtest, aber
ich für meinen Teil sehe da vergleichsweise wenig Leben drin und viel weniger Spannung.
Es fehlen der Reiz und die Natürlichkeit, so als hättest du ein Plastikmodell im Studio
abgelichtet (mal übertrieben ausgedrückt, denn an Hinterteil gibt es schon noch ein
paar leichte Lichtreflexe).

Was die Farben angeht, so wurde ja bereits einiges geschrieben.
Für mich wirken sie im Original sehr natürlich und nicht übertrieben.
lysfisker hat geschrieben:Quelltext des Beitrags . . .Ich denke es war schon ein Fehler die automatische
Tonwertkorrektur anzuwenden.
Viele Grüsse
Dirk

Jepp, das würde ich auch sagen. :wink: Weniger ist oft mehr...

Zum Bildschnitt vielleicht noch kurz: Bild 1 wirkt sehr stimmig. Bei Bild Nr. 2 würde ich von
oben noch leicht ins Pano schneiden. Ansonsten zahlt sich, wie oben bereits geschrieben,
eine überlegte Arbeit vor Ort hinterher aus, wenn man da schon an der BG arbeitet.

Ich kann nur sagen, weiter so, dran bleiben.....und vor Ort versuchen, konzentriert zu
arbeiten. Du wirst sehen, mit der Übung kommt die Routine, auch was die EBV angeht.


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Blutroter Heiderich

Beitragvon Werner Buschmann » 2. Sep 2017, 14:14

Hallo Dirk,

für mich gibt es am Originalbild nichts auszusetzen.
Die Grundgestaltung ist gelungen, der Rest ist dann doch
eher filigrane Einschätzung.
Wichtig ist, das das Bild gelungen ist, und das ist es.
Wenn das Licht so war, würde ich auch eher auf Schminken verzichten,
oder es so machen, dass es immer noch natürlich wirkt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Blutroter Heiderich

Beitragvon harai » 2. Sep 2017, 17:20

Hallo Dirk,

an sich ist schon alles geschrieben, denn auch mir gefallen die Bilder sehr gut, wenn ich mich auch für das erste Bild entscheide.
Die Rotsättigung wurde schon erwähnt, dass war der einzige Hinweis den ich auch gegeben hätte.
Liebe Grüße
Rainer

Zurück zu „Portal Makrofotografie“