Am Weg gewartet

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Als Anfänger in der Makrofotografie bekommst du auf Wunsch Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier außerdem über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Am Weg gewartet

Beitragvon Corela » 14. Nov 2017, 23:37

Hallo Silke,

für mich ist es dein umgesetztes Quadrat :lol:
ich mag Quadrat und hier passt es sehr schön.
Das sind wirklich fotogene Blüten.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
AngelaSG
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1218
Registriert: 28. Mär 2016, 15:46
alle Bilder
Vorname: Angela

Am Weg gewartet

Beitragvon AngelaSG » 15. Nov 2017, 13:42

Hallo Silke

Hab dich wohl noch gar nicht begrüßt
Herzlich Willkommen
..........................
Die Wegwarte ist eine meiner Lieblingsblumen
Sie hat so wundervolle Farben und ist so fein.
Du hast das wunderbar auf den Fotos festgehalten.
Inkas Version gefällt mir hier sehr gut.
Den HG hast du schön aufgelöst gekriegt
Das ist schon eine kleine Schwierigkeit bei diesen Pflänzchen.
Mach weiter so
Ich freue mich schon auf weitere Bilder von Dir

Viele Liebe Grüße
Angela
--------
Du musst die Dinge mit dem Auge in deinem Herzen ansehen,
nicht mit den Augen in deinem Kopf.
Indianer-Weisheit
Benutzeravatar
Gartenspitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1051
Registriert: 3. Sep 2017, 17:31
alle Bilder
Vorname: Silke

Am Weg gewartet

Beitragvon Gartenspitz » 15. Nov 2017, 18:36

Nochmals :sm2: für eure Kommentare und besonders dir Inka, dass du dir die Mühe gemacht hast, dass HF zu überarbeiten!
Bezüglich der Farben bin ich wohl eher ein Warmduscher :wink:, aber die partielle Nachschärfung der Staubgefäße wirkt doppelt: tut dem Bild sehr gut und
motiviert mich als EBV-Greenhorn, jetzt endlich mal an meiner Bildung zu arbeiten. :read:

Liebe Grüße an alle
Silke
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36511
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Am Weg gewartet

Beitragvon schaubinio » 19. Nov 2017, 09:26

Hey Silke, der Anfang ist gemacht :DH:

Dank der Tips und der bevorstehenden
kalten Jahreszeit hast Du Zeit Dich in einige
Dinge herein zu fuchsen, so daß Du zum
Frühjahr fit für neue Aufgaben bist.

Heißt nicht das auch das Winterhalbjahr draußen
schöne Motive bietet an denen man sich
versuchen kann.

Bei Deinem aktuellen Bild würde ich mir einen
etwas belebteren HG. wünschen.

Übung macht den Meister, bleibe dran :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Felix Stark
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1888
Registriert: 2. Mär 2015, 21:28
alle Bilder
Vorname: Felix

Am Weg gewartet

Beitragvon Felix Stark » 19. Nov 2017, 10:05

Hallo Silke,

ich denke vom HG ist der Unterschied nicht sooo groß,
im QF ist es ein wenig heller und hat etwas mehr Struktur.

Im ersten Bild gefällt mir die schräge Gestaltung sehr gut,
ich gebe Dir aber recht dass ein HF der Wuchsform entgegen
kommt. Im zweiten Bild könnte das Motiv etwas höher im Bild sein,
Fokus und Schärfe sehen hier besser aus.
Insgesamt zwei überlegte und schön gemachte Bilder!

Viele Grüße

Felix
Kimbric
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1239
Registriert: 20. Mär 2017, 09:56
alle Bilder
Vorname: Ralf

Am Weg gewartet

Beitragvon Kimbric » 4. Dez 2017, 13:47

Moin Silke,

mir gefällt die plastische Darstellung der Blüte.

Zu den Farben und dem Bildformat hast Du ja schon einiges gehört. Für mich selbst passt hier das HF ebenfalls einfach besser, da es besser mit der Ausrichtung des Stengels harmoniert..

Da der Hintergrund so schön einheitlich ist, bietet es sich aus meiner Sicht an, sich ganz auf die Blüte zu konzentrieren. Damit würde dann eine Platzierung in den Ecken (fast) unnötig werden, denn der Blick bleibt ja ohnehin auf dem eigentlichen Motiv hängen. Wenn dieses dann, so wie bei dem quadratischen Zuschnitt, im Zentrum landet, wird das der Darstellung der Blüte als ganzes sehr viel mehr gerecht.

Wenn Du so ein Motiv dann mit einer Folie oder einem Diffusor abschattest, verschwinden auch die harten Schatten und die einzelnen Blütenorgane werden etwas weicher dargestellt. So etwas kann gerade bei Blüten förderlich sein. Die Gefahr ist dann nur, das der HG plötzlich bedeutend heller und auffälliger wird. Aber das nur am Rande :)

Viel Spass weiterhin im Forum!

Mit besten Grüssen

Ralf

Zurück zu „Portal Makrofotografie“