Samtfußrübling?

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Samtfußrübling?

Beitragvon rincewind » 31. Jan 2020, 21:09

Hallo Peter,

eine saubere, sehenswerte Stackingarbeit.

LG Silvio
Benutzeravatar
Seide
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 834
Registriert: 13. Dez 2019, 07:15
alle Bilder
Vorname: Silke

Samtfußrübling?

Beitragvon Seide » 1. Feb 2020, 07:32

Hallo Peter,

das schaut toll aus, wie die Pilze so im Moos gebettet sind..... Sehr gelungen....

Ich war gestern im Wald, hier gibt es weder Pilze (alles erfroren) noch Frühblüher....
LG Silke
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 811
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Samtfußrübling?

Beitragvon Peter56 » 1. Feb 2020, 08:33

Seide hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter,

das schaut toll aus, wie die Pilze so im Moos gebettet sind..... Sehr gelungen....

Ich war gestern im Wald, hier gibt es weder Pilze (alles erfroren) noch Frühblüher....


Der Samtfußrübling ist gegen Frost gut geschützt und liebt Temperaturen um 0°, ab 15° stellt der Samtfußrübling sogar sein Wachstum komplett ein.
Du findest ihm meist in der Nähe von Bächen auf verrotteten oder bemoosten Bäumen meist Laubhölzern, so nebenbei, er ist ein guter Speisepilz.

Liebe Grüße
Peter
Zuletzt geändert von Peter56 am 1. Feb 2020, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10315
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Samtfußrübling?

Beitragvon Nurnpaarbilder » 1. Feb 2020, 13:48

Hallo Peter,

ein gelungener Stack mit prima BG und sehr schönem Licht. Ans Studio denke ich da nicht. Auch die Farben gefallen mir bestens. Du solltest aber die Ränder nochmal nacharbeiten, da hast Du v. a. rechts an den Schirmen Artefakte, die mit etwas Stempelei zu kaschieren wären. ;)
Benutzeravatar
Seide
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 834
Registriert: 13. Dez 2019, 07:15
alle Bilder
Vorname: Silke

Samtfußrübling?

Beitragvon Seide » 1. Feb 2020, 15:31

Peter56 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags

Der Samtfußrübling ist gegen Frost gut geschützt und liebt Temperaturen um 0°, ab 15° stellt der Samtfußrübling sogar sein Wachstum komplett ein.
Du findest ihm meist in der Nähe von Bächen auf verrotteten oder bemoosten Bäumen meist Laubhölzern, so nebenbei, er ist ein guter Speisepilz.

Liebe Grüße
Peter


Ok, danke..... ich war heute vormittag wieder lange im Wald, aber nichts..... das dürfte aber daran liegen, dass es hier fast ausschliesslich Fichten gibt, nur vereinzelt Laubbäume dazwischen....
LG Silke
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Samtfußrübling?

Beitragvon Corela » 4. Feb 2020, 15:21

Hallo Peter,

den Stack finde ich klasse gemacht, sowohl die Kamera als auch du mit deinen Parametern.
Bei der Olympus und Insekten kann ich selten das Stackbild der Kamera verwenden,
schon alleine der Beschnitt ist nicht akzeptabel.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“