Euscorpus tergestinus

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
JürgenG
Artenkenntniscrew..
Artenkenntniscrew..
Beiträge: 557
Registriert: 2. Feb 2018, 11:44
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Euscorpus tergestinus

Beitragvon JürgenG » 19. Jan 2021, 19:33

Hallo zusammen!
Danke für eure Rückmeldungen.

Das erste Bild ist "trocken" fotografiert, Bild 2 und 3 "naß" in Alkohol. Spinnentiere lichtet man eigentlich immer in Alkohol ab, wenn man wissenschaftliche Fotos anfertigt. Fragt mich aber bitte nicht warum. Sie schrumpeln wahrscheinlich nach dem Abbleben sehr schnell zusammen und sehen dann sehr unsansehnlich aus. Bei Skorpionen ist das wohl anders, sie haben ein festers Exoskelett.

Und hier zeige ich euch noch die ventrale Seite des Tieres um eine umfängliche wissenschaftliche Aufnahmereihe dieser Art fertigzustellen.
Ich kann jetzt keine Geschlechtsorgane erkennen, bin aber wie schon oben geschrieben bei den Skorpionen alles ander als ein Fachmann.
Vielleicht kann ja Steffen da noch was dazu sagen?

Gruß Jürgen
Dateianhänge
Kamera: NIKON D300
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.01.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 17 Einzelaufnahmen mit HF Methode B gestackt
2021-01-18 15-07-12 (B,Radius8,Smoothing4).jpg (468.97 KiB) 173 mal betrachtet
2021-01-18 15-07-12 (B,Radius8,Smoothing4).jpg
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10694
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Euscorpus tergestinus

Beitragvon Steffen123 » 20. Jan 2021, 10:42

Hallo Jürgen

Das Geschlechtsorgan kann ich hier auch nicht erkennen. Womöglich wurde dies auch aufgefressen.

Die Kammzähne sind hier in dem Bild zu erkennen und dienen dem Skorpion als Sinnesorgan. Skorpione nehmen so Vibrationen wahr und können somit Bewegungen wahrnehmen. Soweit ertastet das Männchen bei der Paarung einen geeigneten Platz mit den Kammzähnen und legt dort seine Spermatophore ab.

Dort nimmt das Weibchen die Spermatophore mit dem Operculum - Genitalplatte auf. Laut Literatur haben Weibchen verwachsene Operculum... Männchen haben gegeneinander bewegliche Genitalplatten, darunter sind 2 Genitalpapillen(Zipfelförmige Fortsätze).

Kamera: Canon EOS 200D
Objektiv: EF-S60mm f/2.8 Macro USM @ 60mm
Belichtungszeit: 1/4s
Blende: f/11
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Sirui AM 284 EU- Sirui K 30X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.04.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Kammzahne.jpg (332.39 KiB) 169 mal betrachtet
Kammzahne.jpg


P.S. Dein Tier heißt Euscorpius tergestinus. :)

Liebe Grüße
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen123 am 20. Jan 2021, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“