Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)

Beitragvon zerron112 » 6. Jun 2021, 21:54

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags



Hallo Markus, hast Du da vielleicht ne neue Art
oder ne Corona-mutierte Libelle entdeckt ?? :laugh3: :laugh3:

Ist ja krass, so eine Variante hab ich bis dato noch nicht gesehen.

Ausrichten und Gestalten hast Du schon richtig gut drauf.

Farbechte Insekten kommen dann irgendwann ganz von
selbst :laugh3: :laugh3:


Hi,
naja wie Du sehen kannst habe ich ja extra ein Screenshot von LR mit hochgeladen ;)
Daran sieht man ja das ich keine Farben hochgedreht habe.
Woran soll es dann jetzt liegen ?
Und wen Du mal hier schaust : https://www.flickr.com/search/?text=Kle ... echlibelle

So finde ich jetzt nicht was bei mir übertrieben sein soll oder gar eine neue Libellenart .
gruß
Markus

PS: ich kann Dir gerne die RAW Datei schicken , da kannst Du Dir selber dann ein Bild von machen ;)
Zuletzt geändert von zerron112 am 6. Jun 2021, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36225
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)

Beitragvon schaubinio » 6. Jun 2021, 22:24

zerron112 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags



Hallo Markus, hast Du da vielleicht ne neue Art
oder ne Corona-mutierte Libelle entdeckt ?? :laugh3: :laugh3:

Ist ja krass, so eine Variante hab ich bis dato noch nicht gesehen.

Ausrichten und Gestalten hast Du schon richtig gut drauf.

Farbechte Insekten kommen dann irgendwann ganz von
selbst :laugh3: :laugh3:


Hi,
naja wie Du sehen kannst habe ich ja extra ein Screenshot von LR mit hochgeladen ;)
Daran sieht man ja das ich keine Farben hochgedreht habe.
Woran soll es dann jetzt liegen ?
Und wen Du mal hier schaust : https://www.flickr.com/search/?text=Kle ... echlibelle

So finde ich jetzt nicht was bei mir übertrieben sein soll oder gar eine neue Libellenart .
gruß
Markus

PS: ich kann Dir gerne die RAW Datei schicken , da kannst Du Dir selber dann ein Bild von machen ;)


Hallo Markus, ich glaube Dir absolut, Dein Screenshot zeigt das ja auch .

Meine Reaktion war mehr aus Erstaunen als das ich Dir das jetzt nicht glaube.

Ich hatte mal einen roten Grasfrosch, der hätte Werbung für
Erdal Rex machen können :mosking: das ist der von der Schuhcreme....
So was hab ich selbst noch nie gesehen, seit dem sag ich :

Alles ist möglich :yes4:

Guggst Du hier


:blush2:

viewtopic.php?f=4&t=155401
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)

Beitragvon zerron112 » 6. Jun 2021, 23:20

Naja vielleicht habe ich da wirklich was außergewöhnliches geknipst :) Für mich war es normal da ich andere Fotos auch von dieser Libelle gesehen habe .

Also alles gut bei mir ;)

Gruß
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34038
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)

Beitragvon Freddie » 7. Jun 2021, 00:49

zerron112 hat geschrieben:Ja OK es war ein wenig kräftiger , aber viel unterschied zum ersten Foto ist da nicht wie ich finde .

Klar bei manchen Fotos haue ich schon mehr Farbei rein , vielleicht sollte ich das mal in Zukunft überdenken, aber hier war es nicht so .

Gruß
Markus


Hallo Markus,

der Unterschied mag auf den ersten Blick nicht sehr groß sein, weil diese Art ja orangeleuchtend gefärbt ist.
Wenn man die Originalversion betrachtet, sehen das Grün und das Orange aber trotzdem anders aus, nämlich einfach natürlich.
Ich will damit sagen, dass es letztlich doch einen gravierenden Unterschied gibt und man hier gar nichts hätte verändern bzw. verstärken müssen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)

Beitragvon zerron112 » 7. Jun 2021, 02:45

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
zerron112 hat geschrieben:Ja OK es war ein wenig kräftiger , aber viel unterschied zum ersten Foto ist da nicht wie ich finde .

Klar bei manchen Fotos haue ich schon mehr Farbei rein , vielleicht sollte ich das mal in Zukunft überdenken, aber hier war es nicht so .

Gruß
Markus


Hallo Markus,

der Unterschied mag auf den ersten Blick nicht sehr groß sein, weil diese Art ja orangeleuchtend gefärbt ist.
Wenn man die Originalversion betrachtet, sehen das Grün und das Orange aber trotzdem anders aus, nämlich einfach natürlich.
Ich will damit sagen, dass es letztlich doch einen gravierenden Unterschied gibt und man hier gar nichts hätte verändern bzw. verstärken müssen.


Naja ich hatte ja auch zu Anfangs geschrieben das es ein wenig kräftiger ist :)
Heißt : Dynamik +10 - Sättigung +5
Was meiner Meinung nach nicht viel war .

Aber Ihr hattet ja alle vorher gedacht das dieses Foto stark bearbeitet war von den Farben , dem aber nicht so war ;)
Ist ja jetzt auch ok , ich wollte Euch mit dem zweiten Foto zeigen das es auch ohne Bearbeitung kräftige Farben gibt :)

Gruß
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31797
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)

Beitragvon Harald Esberger » 7. Jun 2021, 11:57

Hi Markus

Stark bearbeitet hat glaube ich keiner geschrieben, eben nur zu sehr gesättigt.

Und dazu braucht es nicht viel, wenig kann da sehr viel ausmachen.

Mit den Farben ist es so eine Sache, nur weil das Bild so aus der Kamera kommt,

müssen die Farben noch lange nicht stimmen. Aus diesem Grund kann man ja die

Lichtsituation an der Kamera einstellen, stell mal die Kamera auf Kunstlicht, und mach

bei Sonnenschein ein Bild, das wird farblich völlig falsch sein.

Ich hab auf automatisch stehen, meist passt das, wenn nicht korrigiere ich in LR nach.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Schubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1483
Registriert: 5. Mär 2021, 16:57
alle Bilder
Vorname: Rainer

Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)

Beitragvon Schubi » 7. Jun 2021, 13:33

zerron112 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich habe Euch jetzt unter dem Foto ein zweites gepackt wo ich alle Farbeinstellung auf "0" gesetzt habe , also Out of Cam

Hallo Markus,

nutzt du evtl. noch ein spezielles Farbprofil in LR für deine Kamera? Im Vergleich zwischen Standardprofil von LR und das "Natürlich" Profil für meine Oly sind die Farben dann deutlich stärker gesättigt, so dass ich Dynamik und Sättigung immer zurücknehme. Das Standardprofil von LR ist ja von den Farben und Kontrasten eher "flach" gehalten.

Gruß
Rainer
Dateianhänge
Screenshot 2021-06-07 133203.png (26.21 KiB) 233 mal betrachtet
Screenshot 2021-06-07 133203.png
Zuletzt geändert von Schubi am 7. Jun 2021, 13:40, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)

Beitragvon zerron112 » 7. Jun 2021, 13:39

Schubi hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
zerron112 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich habe Euch jetzt unter dem Foto ein zweites gepackt wo ich alle Farbeinstellung auf "0" gesetzt habe , also Out of Cam

Hallo Markus,

nutzt du evtl. noch ein spezielles Farbprofil in LR für deine Kamera? Im Vergleich zwischen Standardprofil von LR und das "Natürlich" Profil für meine Oly sind die Farben dann deutlich stärker gesättigt, so dass ich Dynamik uns Sättigung immer zurücknehme. Das Standardprofil von LR ist ja von den Farben und Kontrasten eher "flach" gehalten.

Gruß
Rainer


Hi Rainer ,
nein so wie in meinem Screenshot von LR zusehen ist nutze ich " Adobe Standard " .

Gruß
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)

Beitragvon zerron112 » 7. Jun 2021, 13:45

Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Markus

Stark bearbeitet hat glaube ich keiner geschrieben, eben nur zu sehr gesättigt.

VG Harald


Hi,
naja viele haben mir einfach nicht geglaubt vorher das das Foto nur wenig bearbeitet worden ist , oder haben es als zu stark gesättigt angesehen was es ja auch nicht war.
Ein Kommentar war ja auch darunter das man soo eine Libelle noch nie gesehen hat :D

Ich finde mein 1. wie auch mein zweites Foto gelungen.
Mein WB in der Kamera steht auch immer auf Auto.

Ist aber jetzt auch ok für mich .

gruß
Markus
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)

Beitragvon zerron112 » 7. Jun 2021, 13:46

zerron112 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Markus

Stark bearbeitet hat glaube ich keiner geschrieben, eben nur zu sehr gesättigt.

VG Harald


Hi,
naja viele haben mir einfach nicht geglaubt vorher das das Foto nur wenig bearbeitet worden ist so ließt es sich auf jedenfall für mich, oder haben es als zu stark gesättigt angesehen was es ja auch nicht war.
Ein Kommentar war ja auch darunter das man soo eine Libelle noch nie gesehen hat :D

Deswegen habe ich den Screenshot von LR mit rein gepackt , um zu zeigen das da wirklich nicht viel Bearbeitung war .

Ich finde mein 1. wie auch mein zweites Foto gelungen.
Mein WB in der Kamera steht auch immer auf Auto.

Ist aber jetzt auch ok für mich .

gruß
Markus
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD

Zurück zu „Portal Makrofotografie“