Hauhechel-Bläuling ...Teil 2 :)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Hauhechel-Bläuling ...Teil 2 :)

Beitragvon zerron112 » 17. Jun 2021, 09:59

Hallo Ihr beiden ,
Danke Euch auch nochmal für Euer Feedback :)

Gruß
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Hauhechel-Bläuling ...Teil 2 :)

Beitragvon HärLe » 17. Jun 2021, 17:09

Hallo Markus,

richtig edel sieht Deine Lady aus. Hat sich in feinsten Zwirn gehüllt :)
Farblich ganz wunderbar. Im 2.Bild noch wunderbarer. Dazu gute Schärfe.
Hast Du gut gemacht - auch ohne Schatten.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Hauhechel-Bläuling ...Teil 2 :)

Beitragvon Werner Buschmann » 17. Jun 2021, 21:45

Hallo Markus,

mir gefällt hier vor allem das zweite Bild,
da hast Du den Schärfekorridor gut gelegt.
Vom Bildfeld her stelle ich mal eine Alternative ein.
Dateianhänge
KopHauhechel-Bläuling-Forum-5.jpg (398.86 KiB) 152 mal betrachtet
KopHauhechel-Bläuling-Forum-5.jpg
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Hauhechel-Bläuling ...Teil 2 :)

Beitragvon zerron112 » 18. Jun 2021, 10:16

Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Markus,

mir gefällt hier vor allem das zweite Bild,
da hast Du den Schärfekorridor gut gelegt.
Vom Bildfeld her stelle ich mal eine Alternative ein.


Hallo Werner ,
das gefällt mir richtig gut :) Der Bildausschnitt sieht mal viel besser aus als bei mir .
Und das Du die Helligkeit ein wenig angepasst hast auch.
Danke , werde das auch so bei mir umsetzen :)

Danke :DH:

Gruß
Markus
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Hauhechel-Bläuling ...Teil 2 :)

Beitragvon harai » 18. Jun 2021, 11:20

Hallo Markus,

Hinweise hast Du schon genug bekommen. Ich nehme das zweite Bild, weil mir da die Schärfelegung besser gefällt.
Die Oberseite von Bläulingen zu fotografieren ist sowieso schwer, da sie ihre Flügel nicht komplett ausbreiten.
Dann entweder den gesamten Rumpf und noch besser zusätzlich eine Flügelseite in die Schärfebene bringen.
Übrigens wenn Du genügend Motive hast dann hebe einen Teil für den Winter auf.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Hauhechel-Bläuling ...Teil 2 :)

Beitragvon zerron112 » 18. Jun 2021, 13:26

harai hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Dann entweder den gesamten Rumpf und noch besser zusätzlich eine Flügelseite in die Schärfebene bringen.
Übrigens wenn Du genügend Motive hast dann hebe einen Teil für den Winter auf.


Danke Dir für den Tip und auch für den Tip mit den Fotos für den Winter :)
Gruß und schönes WE
MArkus
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3682
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Hauhechel-Bläuling ...Teil 2 :)

Beitragvon Bettina » 19. Jun 2021, 10:09

Hallo Markus,

zu deinen Bildern wurde schon alles geschrieben.
Bei dieser Flügelstellung muss man immer Kompromisse machen.
An die vorher gezeigten Bilder kommen diese aber leider nicht ganz heran.

Bild 1 ist farblich und gestalterisch sehr gut geworden.
Würde der Fokus auf dem Kopfbereich liegen, wäre es perfekt.

Bei Bild 2 liegt der Fokus sehr viel besser.
Dafür muss ich da einen Punkt für die Gestaltung abziehen.

Farblich sind beide Bilder sehr gut.
Wie du merkst, steigt mit dem Erfolg auch der Anspruch des Publikums. :D
Ich kann aber eine sehr gute Entwicklung feststellen und das nicht nur was deine Bilder betrifft, sondern auch bei
deiner Einstellung die Hinweise als Ratschläge zu verstehen und nicht als bloße Kritik für die man sich rechtfertigen muss.

Ist ja auch vieles Geschmacksache und sicherlich nie böse gemeint.
Ich habe den Eindruck das du sehr viel annimmst, aufnimmst und versuchst umzusetzen.
Das ist eine sehr gute Einstellung und das geschriebene Lob für Bildelemente kann man ebenso aufsaugen wie die Ratschläge.

LG
Bettina
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Hauhechel-Bläuling ...Teil 2 :)

Beitragvon zerron112 » 23. Jun 2021, 11:22

Bettina hat geschrieben:Quelltext des Beitrags

Ist ja auch vieles Geschmacksache und sicherlich nie böse gemeint.
Ich habe den Eindruck das du sehr viel annimmst, aufnimmst und versuchst umzusetzen.
Das ist eine sehr gute Einstellung und das geschriebene Lob für Bildelemente kann man ebenso aufsaugen wie die Ratschläge.

LG
Bettina


Hallo Bettina,
vielen Dank für Deine Worte und für Deine Kritik und Aanregung :)

Ja ich nehme gerne Kritik und Tipps an und versuche diese dann beim nächsten mal umzusetzen , manchmal mache ich mir extra Postitz um Sie nicht zu vergessen :DD
Leider Klappt es nicht immer und sofort , aber ich merke seit dem ich hier bei Euch bin klappt es schon viel besser als vorher :)

Bei der Bild bearbeitung muss ich mir noch einiges aneignen , aber das wird auch shon :)

Aber nochmals für Dein tolles Feedback :)

Gruß
Markus
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Hauhechel-Bläuling ...Teil 2 :)

Beitragvon harai » 23. Jun 2021, 11:50

Hallo Markus,

Hinweise hast Du ja schon erhalten. Auch ich bin der Meinung, dass der Gesamteindruck an sich gut ist,
Deine vorangegangenen Bilder aber besser waren. Freihandfotos von Faltern, vor allem der Bläulinge ,
sind aber auch ein Geduldsspiel.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59554
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Hauhechel-Bläuling ...Teil 2 :)

Beitragvon piper » 26. Jun 2021, 16:20

Hallo Markus,

hier war ein Abschatten auch nicht nötig.
Die Farben wirken sehr natürlich und das Licht keinesfalls zu hart.
Wenn Du nachmittag oder frühmorgens unterwegs bist, dann
braucht man nicht immer abzuschaten. Beim zu starken
Abschatten werden die Farben manchmal nicht so schön.
Ich schatte deshalb immer mit einer halbtransparenten DVD Hülle ab.
Mit offen oder zu kann ich das Licht noch dosieren. So bleibt der
HG noch recht natürlich...
Von der BG her gefällt mir das erste besser.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“