Freihand oder Stativ ?

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31948
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 30. Aug 2012, 19:33

Hi Thomas

Du hast den Falter sehr schön ausgerichtet, die Flügelkante

ist zwar nicht ganz Scharf, aber dafür kannst du ja nichts.

etwas zuviel Rot würde ich auch sagen, der Rest ist Spitze.


Tja Freihand oder Stativ... ich glaube der richtige Mix macht

es. Wer nur mit Stativ fotografiert und niemals Freihand

wird einige Bilder niemals machen können, und umgekehrt.

Ich hab mir angewöhnt bei bestimmten Situationen die Kamera

sofort vom Stativ zu nehmen, und bei bestimmten drauf zulassen.

aber ohne Stativ würde ich nicht losziehen.



VG Harald
olyholli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1153
Registriert: 23. Apr 2012, 20:08
alle Bilder
Vorname: Holger

Beitragvon olyholli » 30. Aug 2012, 19:50

Hallo Thomas,

erstmal finde ich Deine Aufnahme erstklassig für eine Freihandaufnahme. Die Schärfe ist sehr gut und den Bildschnitt finde ich auch in Ordnung. Zum Thema Freihand oder Stativ denke ich auch, dass manche Situationen gar keine Zeit lassen würden, um erst ein Stativ auszurichten. Der Falter wäre schon lange verschwunden, bevor man überhaupt daran denkt, auszulösen. Bei Stativaufnahmen fotografiert man, so denke ich, überlegter. Man macht sich nochmal seine Gedanken über den Bildaufbau und ob die Schärfe stimmt. Voraussetzung natürlich, das Objekt der Begierde gibt einem die nötige Zeit.

Viele Grüße, Holger
Benutzeravatar
würmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4208
Registriert: 23. Sep 2011, 21:03
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon würmchen » 30. Aug 2012, 20:40

Hallo Thomas,
ich würde vor Freude hüpfen wenn ich so ein Bild
Freihand aufnehmen könnte!
Eigendlich würde ich daher gar nicht groß meckern.
Rechts ist zwar wirklich nen bissel knapp, aber auf die schnelle
geht das manchmal ja wirklich nicht so wie man immer möchte.

Von daher ein tolles Bild, wobei ich die mit einbezogenen Halme im HG
sehr passend finde.
Viele Grüße

Conny


Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16874
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon klaus57 » 30. Aug 2012, 20:42

Hallo Thomas, erstmal gratulation zu so einer tollen Aufnahme...ich war bis vor nicht allzu langer Zeit auch immer ohne unterwegs, was mir bei einigen Spinnenaufnahmen sehr viel gebracht hat...man ist einfach gezwungen "anders" zu fotografieren...ich finde man ist beweglicher und freier in seinem Tun und das macht schon sehr viel aus...ich freue mich auf weitere Freihandfotos von dir...l.g.Klaus
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 30. Aug 2012, 20:56

Hallo Thomas,

Dein Bild finde ich sehr gelungen. Die Schärfe und Ausrichtung sind sehr gut. Auch der HG gefällt mir ausgezeichnet.
Ab und zu mache ich auch Freihandaufnahmen, aber in letzter Zeit meistens mit Stativ.
Ich finde wenn es jemand gut kann, warum nicht freihand. Schließlich ist es das fertige Bild, das entscheidet ob es mir gefällt oder nicht.
Geöffnete Flügel sind immer was besonderes!

LG Siegi
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 30. Aug 2012, 21:14

Hallo Thomas,

Wer's kann, der soll's auch machen. Ich mache auch Szenen aus dem aktiven Leben der Falter mit Stativ.

Was du da hier zeigst, ist mehr als nur gelungen. Es ist ein klasse Bild mit wunderbarer Gestaltung.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34205
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 30. Aug 2012, 21:43

Zu Freihand oder Stativ möchte ich noch anmerken, dass man auch aktive Insekten tagsüber mit Stativ fotografieren kann.
Ich habe ein relativ kleines Stativ von Slik. Das ist auch bei schnellen Aktionen nicht hinderlich und unterstützt mich sehr beim Scharfstellen.
Ich fotografiere quasi immer mit Stativ - und wenn es manchmal auch nur in der Luft hängt.
Wer natürlich ein Riesenteil als Stativ hat, ist in solchen Situationen klar im Nachteil.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 30. Aug 2012, 21:57

Hallo Thomas,
mir gefällt dieses Bild ganz ausgezeichnet. BG und HG finde ich toll. Die Schärfe sitzt bestens. Schöne Farben!
lg Erwin
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 30. Aug 2012, 22:16

Hallo Thomas,

ich enthalte mich mal bezüglich der Farben.
Hier am Lap ist das eine etwas unsichere Beurteilung.

Dein Bild finde ich gelungen.
Wir sollten mehr solcher Bilder im Forum haben.

Du hast es aus meiner Sicht auch aus gestalterischer Sicht gut begründet.

Bilder, die tagsüber und Freihand gemacht werden, wirken oft natürlicher,
weil sich die unkontrollierten Fotografiebedingungen im Bild als unkontrollierte
Anwesenheit der natürlichen Umgebung ausdrücken.

Außerdem bieten sich fotografische Gelegenheiten, die sich morgens
und abends häufig gar nicht ergeben können.

Wer nur morgens und abends fotografiert, verzichtet darauf, tagaktive
Insekten durch den Tag zu begleiten und Situationen zu erleben und
festzuhalten, die es nur am Tage gibt.

Wer das Grundverständnis ernst nimmt, sollte sich nicht nur auf kontrollierte
Fotografie beschränken.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 30. Aug 2012, 22:44

Hallo, thomas,

dein Text hat etwas! ;)

Das Blid finde ich gelungen, eine sehr schöne Pose und
die Qualität finde ich auch sehr gut!
Liebe Grüße
Matthias

Zurück zu „Portal Makrofotografie“