Hallo Peter,
das ist eine beeindruckende Aufnahme.
Die BG ist dir sehr gut gelungen, der Blick ist herrlich.
Zum Rauschen möchte ihc noch anmerken, dass der HG amS zum Motiv und der Gesamtsituation einfach passt.
Ein Urwald mit glattem, kornfreiem HG würde für mich nicht zu einem Urwald passen, so ist er authentisch.
Eine Mantis in der Natur zu sehen und zu fotografieren wäre für mich auch noch ein Wunschmotiv.
Beuteblick
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39248
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Hallo Peter,
das Bild wirkt durch die optische Beziehung zwischen
Motiv und Betrachter sehr intensiv und illustriert sehr gut
die geschilderte Situation.
Gerade die Grüntöne bilden beim Entrauschen gerne TWA, da
muss man versuchen die richtige Balance zwischen Entrauschen und
Rauschen zu finden. auch die Tiefen/Lichterfunktion könnte Einfluß
haben.
LG Silvio
das Bild wirkt durch die optische Beziehung zwischen
Motiv und Betrachter sehr intensiv und illustriert sehr gut
die geschilderte Situation.
Gerade die Grüntöne bilden beim Entrauschen gerne TWA, da
muss man versuchen die richtige Balance zwischen Entrauschen und
Rauschen zu finden. auch die Tiefen/Lichterfunktion könnte Einfluß
haben.
LG Silvio
- Michel75
- Fotograf/in
- Beiträge: 931
- Registriert: 6. Aug 2012, 18:16 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Peter,
zuerst mal finde ich dein Portrait bis auf das Rauschen sehr gelungen.
Ein schönes Urlaubsziel hat du da gewählt!!.
Da ich mich seit geraumer Zeit näher mit Fangschrecken (eigentlich sollte es Fangschaben heißen) befasse wage ich mal eine Bestimmungsrichtung.
Anhand des Kopfes eigentlich unmöglich aber für Sulawesi sind fünf Arten beschrieben. Es gibt natürlich einige mehr
Ich wage mal in Richtung Tenodera aridifolia zu sagen. Ist aber sehr weit aus dem Fenster gelehnt.
Wenn du vielleicht ein Ganzkörperfoto hast vielleicht noch Details vom Hinterleib dann kann ich damit eventuell mehr anfangen. (gerne auch per PM)
Aber Tenodera kommt dem Kopf schon richtig nahe. Wenn es bei der Art wirklich so ist dass das Männchen braun und das Weibchen grün ist dann könnte es zudem ein Männchen sein.
Aber alles nur Spekulation meinerseits. Aber das macht mir Spass
Gruß Micha
zuerst mal finde ich dein Portrait bis auf das Rauschen sehr gelungen.
Ein schönes Urlaubsziel hat du da gewählt!!.
Da ich mich seit geraumer Zeit näher mit Fangschrecken (eigentlich sollte es Fangschaben heißen) befasse wage ich mal eine Bestimmungsrichtung.
Anhand des Kopfes eigentlich unmöglich aber für Sulawesi sind fünf Arten beschrieben. Es gibt natürlich einige mehr

Ich wage mal in Richtung Tenodera aridifolia zu sagen. Ist aber sehr weit aus dem Fenster gelehnt.
Wenn du vielleicht ein Ganzkörperfoto hast vielleicht noch Details vom Hinterleib dann kann ich damit eventuell mehr anfangen. (gerne auch per PM)
Aber Tenodera kommt dem Kopf schon richtig nahe. Wenn es bei der Art wirklich so ist dass das Männchen braun und das Weibchen grün ist dann könnte es zudem ein Männchen sein.
Aber alles nur Spekulation meinerseits. Aber das macht mir Spass

Gruß Micha
- Michel75
- Fotograf/in
- Beiträge: 931
- Registriert: 6. Aug 2012, 18:16 alle Bilder
- Vorname: Michael
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36281
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
- erwin50
- Fotograf/in
- Beiträge: 5841
- Registriert: 28. Mai 2012, 19:46 alle Bilder
- Vorname: Erwin
- Satyrus
- Fotograf/in
- Beiträge: 365
- Registriert: 4. Sep 2008, 21:12 alle Bilder
- Vorname: Peter
Hallo,
ein durchgängiger Kritikpunkt war das Hintergrundrauschen. Wie versprochen, habe ich hier einiges versucht, habe auch ganz von vorne
begonnen mit einem frischen Bildausschnitt. In Zwischenschritten sah es immer ganz gut aus, nur die Endergebnisse waren nie zufriedenstellend.
Es war immer eine Balance zwischen weniger Rauschen und immer deutlicher werdenden TWA. Es gibt unzählige Möglichkeiten in der
Reihenfolge und Anzahl durchzuführender Schritte wie Entrauschen, Verkleinern, Nachschärfen, Kontrastieren ...
Vielleicht gibt es eine Lösung - ich habe sie noch nicht gefunden.
@ Michael: Danke für deinen Versuch zur Artbestimmung. Ich habe auch Fotos vom 'ganzen' Tier, die ich dir zuschicken werde.
Ich freue mich über jede identifizierte Art aus meiner Exotensammlung, insbesondere aus Sulawesi.
Vielen Dank an alle und schöne Grüße,
Peter
ein durchgängiger Kritikpunkt war das Hintergrundrauschen. Wie versprochen, habe ich hier einiges versucht, habe auch ganz von vorne
begonnen mit einem frischen Bildausschnitt. In Zwischenschritten sah es immer ganz gut aus, nur die Endergebnisse waren nie zufriedenstellend.
Es war immer eine Balance zwischen weniger Rauschen und immer deutlicher werdenden TWA. Es gibt unzählige Möglichkeiten in der
Reihenfolge und Anzahl durchzuführender Schritte wie Entrauschen, Verkleinern, Nachschärfen, Kontrastieren ...
Vielleicht gibt es eine Lösung - ich habe sie noch nicht gefunden.
@ Michael: Danke für deinen Versuch zur Artbestimmung. Ich habe auch Fotos vom 'ganzen' Tier, die ich dir zuschicken werde.
Ich freue mich über jede identifizierte Art aus meiner Exotensammlung, insbesondere aus Sulawesi.
Vielen Dank an alle und schöne Grüße,
Peter
Zuletzt geändert von Satyrus am 3. Dez 2013, 19:06, insgesamt 4-mal geändert.
- g.j.
- Fotograf/in
- Beiträge: 4937
- Registriert: 7. Sep 2012, 14:23 alle Bilder
- Vorname: gerti
- kabefa
- Fotograf/in
- Beiträge: 10385
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
Hallo Peter...
ich kann einfach nur staunen... was so alles möglich ist. Eine Aufnahme wie man sie wohl selten zu sehen bekommt. Technisch kann ich nur dazu sagen, dass ich effektiv nicht fähig bin hier ein Rauschen zu erkennen. Das sind die verschiedenen Welten der Makrofotografie... ich bewege mich da leider in einer anderen Liga...;(
Ein ganz tolles Bild... danke!
LG Karin
ich kann einfach nur staunen... was so alles möglich ist. Eine Aufnahme wie man sie wohl selten zu sehen bekommt. Technisch kann ich nur dazu sagen, dass ich effektiv nicht fähig bin hier ein Rauschen zu erkennen. Das sind die verschiedenen Welten der Makrofotografie... ich bewege mich da leider in einer anderen Liga...;(
Ein ganz tolles Bild... danke!
LG Karin
- Michel75
- Fotograf/in
- Beiträge: 931
- Registriert: 6. Aug 2012, 18:16 alle Bilder
- Vorname: Michael