Gleich springe ich im Dreieck....

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
MaMa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 141
Registriert: 18. Aug 2014, 07:16
alle Bilder
Vorname: Martina

Gleich springe ich im Dreieck....

Beitragvon MaMa » 25. Sep 2014, 05:37

vor lauter Freude!
Meine kleine Cam findet Anerkennung zwischen all den großen Cams.....

Guten Morgen,
und einen wunderschönen Donnerstag

wünscht Euch
Martina
Dateianhänge
Kamera: Canon Powershot S3IS
Objektiv:
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/3.5
ISO:80
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
wespi_10_1_1.jpg (82.15 KiB) 522 mal betrachtet
wespi_10_1_1.jpg
Kamera: Canon Powershot S3IS
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
wespi_10_1_1-1.jpg (203.22 KiB) 466 mal betrachtet
wespi_10_1_1-1.jpg
Zuletzt geändert von MaMa am 25. Sep 2014, 13:23, insgesamt 3-mal geändert.
Wenn es so etwas wie eine Wiedergeburt gibt, dann möchte ich als „OBJEKTIV“ geboren werden. In diesem Leben kann ich nur meinen Blickwinkel versuchen zu beschreiben.
Benutzeravatar
Lutz Sternberg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 268
Registriert: 6. Feb 2014, 19:08
alle Bilder
Vorname: Lutz

Beitragvon Lutz Sternberg » 25. Sep 2014, 05:43

Hallo Martina!

Klasse Aufnahme! Schärfe sitzt perfekt auf den Augen, Bildaufbau gefallen mir auch. Man sieht, auch mit "kleinen" kann man gute Bilder machen, wenn der, der dahinter steht, es versteht.

Gruß Lutz
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 25. Sep 2014, 06:39

Hallo Martina,

ein sehr gutes Bild. Neben der Schärfe auf dem Hauptmotiv gefällt mir besonders die gut gewählte
Bildgestaltung. Das Blatt-Dreieck hat hier eine sehr gute Wirkung auf den Gesamteindruck des Bildes.
Danke fürs Zeigen!
Freundliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Beitragvon TU » 25. Sep 2014, 07:20

Hallo Martina,
warum sollte deine Cam sich nicht auch unter den "Großen" behaupten können?
Nicht nur die Cam macht die Bilder, sondern der Mensch dahinter ist der Hauptverantwortliche
dafür, was am Ende auf dem Chip landet.
Und wenn das so gut gemacht ist, wie bei deinen Bildern,
dann gibt es keinen Grund, das nicht auch zu sagen.
Dein neues Bild ist auch wieder so ein Beweis dafür.
Tolle Schärfe und sehr schön freigestellt.
Einzig oben würde ich etwas beschneiden,
aber das ist Geschmacksache.
Weiter so.

Gruß Torsten.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 25. Sep 2014, 07:40

Hallo Martina,

willst Du den Standardspruch auch von mir lesen, wer die Bilder macht? Die Kamera ist es nicht ;-).

Ich schließe mich den positiven Kommentaren gerne an: Fokus, Schärfe und SV gefallen mir, bezüglich einer noch besseren BG würde ich ins Pano schneiden: oben etwas wegnehmen, damit die diagonal laufende rechte Kante des Blattes näher an die Bildecke kommt. Ich glaube, das würde die Wirkung noch deutlich verstärken.

Auch hier bin ich mit der mittigen Platzierung des Motives einverstanden, der Blick wird durch die Blattkanten genau auf den Kopf des Motivs gelenkt.

Gefällt mir.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 25. Sep 2014, 09:31

Hallo Martina,

wieder ein gelungenes Bild.

Auch die Gestaltung mit dem Blattdreieck
gefällt mir.

Der Panobeschnitt verbessert das Bild.

Grundsätzlich hätte ich das Bildfeld abgesenkt, um die
Furchenbiene höher ins Bild zu bekommen und mehr von
der auslaufenden Blattschlucht ins Bild zu bringen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71602
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Sep 2014, 09:32

Hallo, Martina,

mir gefällt der Panoschnitt noch besser.
Eine klasse Bildgestaltung mit diesem
Blatt-V, aus dem die gut scharfe Wespe
hervorlugt.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9631
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Beitragvon Erich » 25. Sep 2014, 11:12

Hallo Martina,

ein toller Schnappschuß in sehr guter Schärfe ist dir da gelungen. Auch die BG und der HG gefällt mir. Vor kurzem hatte ich das gleiche Motiv im Artentalk eingestellt und dort wurde es als eine Biene "Halictus" Männchen idendifiziert.

Gruß Erich
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31948
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 25. Sep 2014, 21:21

Hi Martina

Das "V" vom Blatt macht sich sehr gut, ich hätte versucht

die Blattspitz mit ins Bild zu nehmen.

Ansonsten wieder ein feines Bild, mit klasse Schärfe.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39343
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 25. Sep 2014, 22:43

Hallo Martina,

Ist halt auch sehr sehenswert was Du mit der Kleinen machst.
Technisch schaut es gut aus und was die BG betrifft mit dem V Ausschnitt auch.
Im Pano kommt der grafische Aspekt noch besser zu Geltung.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“