fff....frisch,fei, fröhlich reloaded

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

fff....frisch,fei, fröhlich reloaded

Beitragvon blumi » 15. Feb 2015, 14:29

so diesmal mit Erdung :yes4:

und oche alaaf, :laugh3:

hallo Leute, ich habe den Tip von Stefan mit der Erdung umgesetzt, da ist mir diese

Idee mit dem Kabel gekommen, ich hoffe das ihr mir das nicht krumm nimmt, ist ja Karneval :)

habe ja schließlich ein zweites drangehangen,
Dateianhänge
Kamera: PENTAX K-5 II
Objektiv: 9000/100mm
Belichtungszeit:1/640
Blende:3,5
ISO:200
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum:15.2.2015
Region/Ort:Aachen
vorgefundener Lebensraum:Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMGP3952a950.JPG (436.82 KiB) 951 mal betrachtet
IMGP3952a950.JPG
Kamera: Pentax K5
Objektiv: Tamron 90mm Makro
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Benbo Trekker2
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:selbe Daten wie Bild 1
IMGP3951a1000.JPG (456.89 KiB) 955 mal betrachtet
IMGP3951a1000.JPG
LG.Jürgen
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon laus1648 » 15. Feb 2015, 14:38

Hallo Jürgen
das sieht sehr schön aus, schon verblüffend wie weit die Natur bei euch ist.
Wenn das Kabel ein Regenbogen wär...
Danke fürs Zeigen
Dieter
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59736
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 15. Feb 2015, 14:53

Hallo Jürgen,

ich nehme das ohne Kabel....
Das wirkt ausgewogen in der Gestaltung.
Das kräftige Licht hattest Du auch gut
im Griff. Auch die SE finde ich hier besser
gelegt als bei dem anderen.
Eine schöne sonnige Frühlingsaufnahme.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
knarzschnuffel
alle Bilder

Beitragvon knarzschnuffel » 15. Feb 2015, 14:56

Hallo Jürgen !!
Jaaa, dachte mir schon beim ursprünglichen Bild, Mensch, da fehlt doch was ! Aber was ? Nun, jetzt
wird alles klar. Das natürliche Grün des Kabels harmoniert prächtig mit dem Grün des Rasens und
wirft Fragen auf, wie ``Wo komme ich her`` und ``Wie komme ich dahin ``. Und schon ist der Bogen geschlagen zu uns Menschen. Auch die Krokusse machen mit dem Kabel einen irgendwie zufriedeneren,
glücklichen Eindruck. Helauuuuuu :crazy: :crazy:

Gruß, Andreas !!
Benutzeravatar
Bandit1250
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 195
Registriert: 20. Okt 2014, 22:07
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Bandit1250 » 15. Feb 2015, 17:24

Hallo Jürgen,

die Erdung ist Dir diesmal ja prima gelungen :swoon: auch im zweiten Bild ohne Kabel.
Ein richtig gelungenes Frühlingsbild, das hoffentlich die Wintergeister gar vertreibt. Da gibt's nix zu kritisieren.

LG, Peter
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36305
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 15. Feb 2015, 18:19

Hey Jürgen,genau so habe ich mir die Erdung vorgestellt....Hellau und Allaaf vom Rhein :laugh3: :laugh3: :drinks

Bild zwei kommt meinen Wünschen schon ein ganzes Stück näher. :yes4:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 16. Feb 2015, 00:31

Hallo Jürgen,

das mit der "Erdung" hast Du total falsch verstanden.
So, wie Du das angeschlossen hast, gibt das doch sofort einen Kurzschluss -
da fliegt ja gleich der (übrigens nach mir benannte) FI-Schalter raus !
Nää, waat - ist ja alles richtig geerdet. :)

Immerhin hast Du korrekterweise ein grün/gelbes Kabel genommen.
Früher waren die rot, hätte aber nicht so gut ins Bild gepasst.

...um jetzt doch noch etwas halbwegs konstruktives beizutragen:
Die Lichter per EBV etwas zurücknehmen, oder (besser) bei der Aufnahme
mit Diffusor oder notfalls Pergamentpapier o.ä. abschatten hilft.

Ansonsten: "Oche Alaaf!" ;)

lg, Frank
Benutzeravatar
krimberger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 747
Registriert: 28. Okt 2012, 14:30
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon krimberger » 16. Feb 2015, 06:57

Hallo Jürgen,
ein Ende des Erdungsdrahtes gehört in die Blüte, das zweite Ende in die Erde. Sonst ist es wirkungslos.
Ansonsten schließe ich mich Frank an.

Grüße
Kurt
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27012
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 16. Feb 2015, 07:07

Hallo Jürgen,

für mich bitte auch das " mit-ohne-Kabel".......
Auf was für Ideen du kommst...... :lol:
Die Anschlüsse für richtige Motivbeleuchtung hättest du auch geschickter im Gras oder Erdreich verlegen können.
Bitte noch mal üben oder die gelben Seiten benutzen...... :lol:

Also bitte Bild 2 für mich.
Ich gebe Frank recht, etwas Abschattung wäre nicht schlecht gewesen.
Du hast da aber eine nette kl. Gruppe gefunden, die auch schon ihre Köpfe recht weit auf hat.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6160
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 16. Feb 2015, 17:00

Hallo Jürgen,

wenigstens Einer der die Tipps sofort in der Praxis anwendet! Wenn du 220V anlegst fangen die Blüten-
blätter an zu leuchten.

Das zweite Bild macht schon Hoffnung dass das mit dem Frühjahr diese Jahr doch noch was wird.
Schöne frische Farben und Sonnenlicht (!!!). Die Schärfe ist sehr gut, das harte Licht hattest du gut
im Griff. Von der BG her hätte ich wenn möglich versucht die Kamera noch ein Stück tiefer zu bringen,
dadurch hättest du ggf. etwas von dem Gras direkt vorm Objektiv und damit einen deutlich weicheren
VG. (Ich gehe davon aus, dass derjenige der Elektroausrüstung bei sich hat auch einen Klappspaten
im Fotorucksack dabei hat.)
Viele Grüße

Otto

Zurück zu „Portal Makrofotografie“