Verschlafen?

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Als Anfänger in der Makrofotografie bekommst du auf Wunsch Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier außerdem über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
Benutzeravatar
Wiesenfee
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 159
Registriert: 17. Jul 2015, 14:49
alle Bilder
Vorname: Jessica

Verschlafen?

Beitragvon Wiesenfee » 22. Jan 2016, 14:07

Bei meiner allerersten Begehung der Feuchtwiese war diese Wanze mein erstes
Modell :)

Da sie durch die Kältestarre noch ziemlich unbeweglich war, konnte ich einige
Bilder von ihr machen ^-^
Dateianhänge
Kamera: Canon 60D
Objektiv: Sigma 105/2,8 Makro
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/9
ISO: 640
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 61%, H: 67%
Stativ: Vanguard Alta Pro
---------
Aufnahmedatum: 01.09.2015
Region/Ort: Unterfranken
vorgefundener Lebensraum: Feuchtwiese
Artenname: Pentatoma rufipes
NB
sonstiges:
_MG_4554 klein.jpg (448.91 KiB) 716 mal betrachtet
_MG_4554 klein.jpg
Zuletzt geändert von Wiesenfee am 2. Feb 2016, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Lg Jessi :)

"Naturfotografen sind ehrlich. Sie zeigen das Leben wie es ist: schutzbedürftig, grausam oder wunderschön."
- unbekannt

www.facebook.com/wiesenfeesfotografie
www.facebook.com/groups/wildbienenhilfe
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36511
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 22. Jan 2016, 21:33

Hey Jessica, generell ein wirklich gutes Bild,
Was allerdings nicht heißen soll, das es andere
Möglichkeiten, andere Sichtweisen geben kann.

Bei dem Farben zB.könnte ich mir vorstellen die
Blauanteile ein gutes Stück zurückzunehmen.

Das wirkt schon recht übersättigt :wink:

Bei der Gestaltung wäre ich noch ein gutes Stück
nach unten gegangen, um noch mehr auf Augenhöhe zu
kommen.

Ist natürlich nur ein Vorschlag, die Draufsicht hat nämlich
auch ihren Reiz.

Man könnte als zweites Bild zum Beispiel eine Frontale
dazustellen.Wie gesag,Könnte....

Der geschwungenr Halm bringt eine angenehme Spannung,
sehr schön.Auch den Pano-Beschnitt hast Du überlegt gesetzt.

Was ich sehe gefällt mir,was ich geschrieben habe sind Möglichkeiten.
Du weißt das einzuordnen, denke ich :wink: :yes4:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Wiesenfee
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 159
Registriert: 17. Jul 2015, 14:49
alle Bilder
Vorname: Jessica

Beitragvon Wiesenfee » 22. Jan 2016, 21:40

Hallo Stefan :)

an eine tiefere Perspektive hab ich da natürlich nicht gedacht :D Ich glaube, an
jener Stelle war es etwas schwer gewesen, sonst hätte ich das sicher gemacht,
wenn die Wanze sich schon so kooperativ zeigt ^^

Und ja, ich weiß es einzuordnen :) Vielen Dank für deine Verbesserungsvorschläge
:sm2:
Lg Jessi :)

"Naturfotografen sind ehrlich. Sie zeigen das Leben wie es ist: schutzbedürftig, grausam oder wunderschön."
- unbekannt

www.facebook.com/wiesenfeesfotografie
www.facebook.com/groups/wildbienenhilfe
Benutzeravatar
krimberger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 751
Registriert: 28. Okt 2012, 14:30
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon krimberger » 23. Jan 2016, 06:14

Hallo Jessica,
das gefällt mir sehr gut. Der diagonal liegende Grashalm und im oberen hinter Drittel die Wanze mit Blick ins Bild. Für
mich eine ideale Bildgestaltung. Auch die Schärfe finde ich OK.

Einzig bei der Farbe bin ich mir an meinem Laptop nicht ganz sicher, ob nicht eine kleine Spur blau zuviel ist. Aber das
könnte auch an meinem Monitor liegen.

Grüße
Kurt
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27165
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 23. Jan 2016, 07:47

Hallo Jessica,

das Pano paßt hier super gut, der gebogene Halm, mit der in der Kurve liegenden Wanze hat Spannung und auch
etwas Witz.
Die gewählte Perspektive sieht gut aus aber auch andere Perspektiv-Varianten wären sicherlich spannend
gewesen.
Die Schärfe ist gut gesetzt.
Farblich gefällt mir die Wanze ab dem Bereich hinter dem Kopf besser. Den Kopf etwas abschatten, wäre nicht
schlecht gewesen.
Die Farbe des HG, der leider, auch aufgrund des starken Beschnitts rauscht, geht mir ein klein wenig zu viel
ins bläuliche.
Das kannst du aber per EBV sehr leicht beheben.
Trau dich künftig ruhig näher an die Wanzen und andere Motive heran, mußt nur sehr langsame Bewegungen machen,
damit sie nicht abhauen.
Ein dichteres Herangehen ans Motiv verhindert solch starke Beschnitte, die ja auch zu Qualitätsverlusten
führen.
Davon aber mal abgesehen: Mir gefällt dein Bild auch so, mit den kleinen Mankos.
Wenn eine Bild einen gewissen Witz ausstrahlt, kann man kl. Fehler auch schon mal etwas beiseite schieben.
Mach weiter so und setze die Tipps um. Wirst sehen......

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60095
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 23. Jan 2016, 10:35

Hallo Jessica,

die BG gefällt mir schon mal gut, mit dem Ansitz, der einen Bogen
durchs Bild schlägt.Nur der
Beschnitt ist schon heftig. Mit Stativ hast Du viele gute Möglichkeiten den
Bildschnitt schon vor Ort festzulegen. Das kommt auch der Bildquali
zu Gute, obwohl die auch mit starken Beschnitt noch recht gut ist.
Spricht für gute Arbeit vor Ort!
Wanzen flüchten meist nicht so fort und sind recht dankbare Motive.
Die verschiedenen Perspektiven wurden ja schon angesprochen,
obwohl mir Deine Version aich gefällt.
Ein klein wenig würde ich noch blau rausnehmen. Davon abgesehen
eine schöne Aufnahme
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6327
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 23. Jan 2016, 11:13

Hallo Jessica,

auch wenn du das endgültige Ergebnis durch kräftigen Beschnitt erzielt hast gefällt mir
das Bild. Der geschwungene Halm führt den Blick zum Hauptmotiv, das passt. Die Platzierung
der Wanze im Bild wirkt auch stimmig. Bei den Farben ist der Blauanteil amS aber zu hoch,
das würde ich noch korrigieren. Etwas entäuscht bin ich von der Schärfe auf der Wanze, sie
ist zwar zum Teil scharf abgebildet, wenn ich aber den starken Beschnitt und Blende 9 zu
Grunde lege müsste die Wanze mMn nahezu komplett scharf abgebildet sein.
Wanzen sind nahezu perfekte Testkandidaten da sie sehr geduldig sind und oft mehrere
Minuten in einer Pose sitzen bleiben, da kann man dann sogar mal das Stativ umstellen und
noch eine zusätzliche Perspektive ausprobieren.
Das Gesamtergebnis zählt und das gefällt mir.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39638
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 23. Jan 2016, 22:30

Hallo Jessica,

Das Endergebnis weis durchaus zu gefallen. Am WB solltest Du noch etwas machen.
Wenn das Motiv so kooperativ ist solltest Du näher ran gehen und versuchen die
Gestaltung vor Ort so hinzubekommen. Der Qualität im Detail kommt das , gerade
wenn Du mal ein Bild richtig groß printen willst, entgegen. Außerdem ist der
Lerneffekt, wenn man das versucht beträchtlich. Aber Achtung mit größerem ABM
wird bei gleicher Blende die ST kleiner. Du hast leider keine Belichtungszeit
angegeben, wäre interessant zu wissen ob Du beim Isowert noch Reserven hattest.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 24. Jan 2016, 15:05

Hallo Jessica,

was Du hier zeigst, sieht sehr gut aus!!!

Nur ist es ja nicht das, was Du draußen
fotografiert hast.

Wenn Deine Angaben stimmen, dann würdest Du uns ja lediglich 13%
des Originalbildes zeigen.
Im Web funktioniert das, auch für dokumentarische Zwecke reicht das,
für ein Foto, was man vielleicht auch noch mal als Kalenderbild zeigen möchte,
nicht mehr.
Also möglichst vor Ort das Bildfeld bestimmen und zuhause lediglich kleinere
Korrekturen anbringen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Felix Stark
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1888
Registriert: 2. Mär 2015, 21:28
alle Bilder
Vorname: Felix

Beitragvon Felix Stark » 24. Jan 2016, 17:03

Hallo Jessica,

Dein Bild gefällt mir wirklich gut! Zu möglichen Korrekturen wie WB und
möglicher Aufnahmepositionen wurde ja schon etwas geschrieben. Zudem möchte ich
sagen, dass gerade der schräg verlaufende Halm, der Panoschnitt und die
Positionierung der Wanze zeigt dass Du ein gutes Gespür für die BG hast! :)
Gefällt mir gut!

LG

Felix

Zurück zu „Portal Makrofotografie“