Klappe: "Schneeglöckchen die Zweite"

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Klappe: "Schneeglöckchen die Zweite"

Beitragvon makrolino » 9. Feb 2016, 01:17

Hallo zusammen,

habt zunächst vielen lieben Dank für eure zahlreichen
Kommentar zu meinem ersten Schneeglöckchenbild und
den guten Tipps und Bearbeitungsvorschlägen.

:admin: :give_rose:

Als weiteren Ansatz habt ihr unter anderem genannt, das Blümchen
abzuschatten. Das hatte ich an diesem Tag auch probiert und
möchte euch drei etwas unterschiedliche Aufnahmen hier
noch zeigen.
Ich denke es ist doch irgendwo eine etwas andere Situation (auch
von der EBV her), wenn man dem Motiv mit einer Folie oder dem
Körper etwas von der Sonne nimmt. Da ich damit noch nicht allzu
viel Erfahrung habe, bin ich auf eure Einschätzungen gespannt.

Den Vorschlag, mit einer längeren Brennweite zu arbeiten, habe
ich ebenfalls aufgegriffen. Die Bilder gibt es demnächst.


Liebe Grüße,
Inka
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/320
Blende: f/3.5 + 0,3
ISO: 100
Beleuchtung: Namittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 11%, H: 11%
Stativ: Mantona Scout
---------
Aufnahmedatum: 03.02.2016
Region/Ort: Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Galanthus (Schneeglöckchen)
NB
sonstiges:
IMG_8298_lr3_1200.jpg.jpg (268.97 KiB) 658 mal betrachtet
IMG_8298_lr3_1200.jpg.jpg
Kamera: Canon EOS 600d
Objektiv: 105 mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/3.5 + 0,7
ISO: 100
Beleuchtung: Namittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 9.9%, H: 10%
Stativ: Mantona Scout
---------
Aufnahmedatum: 03.02.2016
Region/Ort: Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Galanthus
NB
sonstiges:
IMG_8304_lr3_1200_copy.jpg (303.35 KiB) 656 mal betrachtet
IMG_8304_lr3_1200_copy.jpg
Kamera: Canon EOS 600d
Objektiv: 105 mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/3.5 + 0,7
ISO: 400
Beleuchtung: Namittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 7.5%, H: 9.0%
Stativ: Mantona Scout
---------
Aufnahmedatum: 03.02.2016
Region/Ort: Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Galanthus
NB
sonstiges:
IMG_8315_lr3_1200_copy4.jpg (338.99 KiB) 658 mal betrachtet
IMG_8315_lr3_1200_copy4.jpg
Zuletzt geändert von makrolino am 9. Feb 2016, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27024
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 9. Feb 2016, 08:09

Hallo Inka,

die verwendete Brennweite hat doch mit deiner Hilfe etwas sehr schönes gezaubert.
Die BG, ist ja bei allen gleich, gefällt mir sehr, ebenso wie der HG.
Bild 1: im unteren Teil der Blüte sind die Strukturen schön zu sehen, zur Spitze hin wird es dann unklarer
(meine nicht die Schärfe).
Bild 2: Da ist mir die Blüte zu hell und strukturlos.
Bild 3: Sieht deutlich besser aus. Aber auch hier würde ich noch mal auf der Blüte die Lichter etwas
zurücknehmen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 9. Feb 2016, 08:24

Hoi Inka,

Ohohhh ... das ist aber sehr anspruchsvolle Fotografie !
Hier geht es nur noch um kleine Nuancen ...
ich begrüsse deine Arbeitsweise, immer wieder, das gleiche
Motiv an zu gehen ... das Licht zu modelieren ... verschiedene
Einstellungen zu versuchen ... UND ... Vergleiche zu ermöglichen.
Sehr lehrreich !

Erstmals ohne die technische Angaben zu lesen:
-Schnell mal lande ich bei Bild 3 und bleibe dort ...
Einfach toll ! Mag die kleine Details im Moos sehr ...
das warme Licht ... die sehr gute Schärfe auf die Blüte ...
der leuchtender HG ... die hübsche Bildgestaltung mit
Spannung ... der "Blick" nach Oben ... der etwas kleineren
ABM, der die Pflanze etwas niedliches gibt ... die Geborgenheit
in diese kleine Moosvertiefung ... der Ausblick ...

Danach bleibe ich bei Bild 1 hängen
das sanfte, etwas gräuliches Licht ... die noch im Moos
vorhandenen Details ... der leuchtende HG ... die noch
recht gute Plastizität der Blüte ...

Das zweite Bild ... hier ist mir die Blüte vom Licht
plattgedrückt ... überstrahlt ... Die Details im Moos sind
verloren ... der hellster Punkt im HG ist nach Links gewandert
und scheint dort ein bisschen "verloren".

Sehr spannend ... aber anspruchsvoll, diesen Vergleich ... weil
im Grunde genommen, alle drei Bilder von recht gute Qualität
sind.

Aber für mich sticht Bild 3 weit über die andere Aus.

Toll gemacht, Inka ... Bravo !
Galeriewürdig ... und wie !

Lieber Gruss,
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 9. Feb 2016, 08:55

Hallo Inka,

interessant, der direkte Vergleich mit der anderen Serie. Diese Aufnahmen hier wirken auf
mich viel angenehmer, frühlingshafter. Von den dreien mag ich die letzte Aufnahme am
liebsten. Der Abschluss unten ist am weichsten, und mir gefällt der minimal kleinere
Abbildungsmaßstab.

Ich bin gespannt, wie das Motiv mit der längeren Brennweite wirkt.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36305
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 9. Feb 2016, 13:24

Hey Inka, und ich ziehe als nächster die 6.0 , 6.0 , 6.0 Drei klasse Bilder ,
von denen ich das erste,dann das dritte und last but not least das
zweite setzen möchte.

Begründen möchte ich das mit dem fein marmorierten HG.beim ersten Bild.
Auch das Licht und die Farben sind einfach nur zauberhaft anzuschauen.

Beim zweiten wird es nicht mehr ganz so schön aufgelöst, aber noch gefällig.

Wie Jean schon schrieb, absolut galeriewürdig sind sie alle.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59747
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 9. Feb 2016, 19:47

Hallo Inka,

ja, das Abschatten hat sich hier gut gemacht.
Für mich das erste. Hier finde die Farben
sehr schön und und das Licht auf der Blüte passt auch.
Das gefällt mir richtig gut.
Beim zweiten ist die Blüte definitv zu hell.
Gestalterisch sind alle drei sehr schön geworden.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Beitragvon kabefa » 9. Feb 2016, 23:17

Hallo Inka...

wunderschöne Bilder von dir... alle drei!! Mein Favorit aber ist das Erste... Farbe... Schärfe und Strukturen sind
einwandfrei. Gestalterisch gefallen mir alle. :clapping:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
pilgarlic
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 912
Registriert: 15. Dez 2015, 19:02
alle Bilder
Vorname: Willi

Beitragvon pilgarlic » 10. Feb 2016, 08:13

Hallo,

technisch und gestalterisch wurde schon alles gesagt!

Bleibt noch der persönliche Eindruck und der geht bei mir eindeutig zur Nummer 3!

Prima!

Gruß

Willi
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 10. Feb 2016, 12:35

Hi Inka,

ok, ich finde mit dem letzten Thread sind diese Aufnahmen fast schon nicht mehr vergleichbar. Es
entsteht da doch eine völlig andere Grundstimmung. Im zweiten ist mir die Blüte auch ein bisschen zu
grell, aber eins und drei funktionieren durch und durch. Die Bildgestaltung passt bei allen
hervorragend. Das letzte in etwas kleinerem ABM ist mein Favourit hier. Das nächste Level für den
guten Fotografen wäre jetzt die gute Bildgestaltung schon vor Ort so hinzubekommen, wie man sie
später haben will (dieser Hinweis kommt aber von jemanden, der fast jedes Bild zumindest noch
minimal am PC zurechtschnippelt, ist also für mich persönlich nicht so sehr wichtig).

Abschließen finde ich die Bilder mit dem dunklen Hintergrund charaktervoller und bevorzuge sie
persönlich noch vor diesen (ebenfalls sehr guten!) Bildern hier. Das hier sind sehr fröhliche
Frühlingsbilder, die sehr gut gemacht sind, aber mir nicht so sehr im Gedächtnis bleiben werden wie
deine ersten Versuche, die ein bisschen mehr abseits des Mainstreams laufen.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 10. Feb 2016, 15:26

Hallo Inka,

alle drei Bilder sind Dir gelungen.
Im dritten Bild gefällt mir der Anschluss unten am besten.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“